
FSF-Altersfreigaben
Über 40.000 Prüfungen hat die FSF bisher durchgeführt. Hier finden Sie die Altersfreigaben und Begründungen zu einer Auswahl von Entscheidungen. Bei Fragen zu anderen Titeln wenden Sie sich bitte an unsere Jugendschutz-Hotline.
Interessieren Sie sich für ausführlichere Erläuterungen einzelner Freigaben? Der Blick in die Prüfungen bietet mehr.
Bored to Death
Die Comedyserie erzählt von einem erfolglosen Schriftsteller und seinem ebenfalls überforderten besten Freund, die mittels Alkohol, Drogen und kruden Lebensideen versuchen, Erfolglosigkeit und mangelndes Selbstwertgefühl zu kompensieren.
Die geprüften Episoden beinhalten alle einen hohen Slapstickcharakter. Witz bis Klamauk werden sowohl visuell als auch über die Dialogebene verbreitet. Da sich die Serie mit ihren verhandelten Themen an ein erwachsenes Publikum richtet, wird die Lebenswirklichkeit unter 12-Jähriger nicht aufgegriffen, es werden auch keine adäquaten Identifikationsfiguren geboten. Für Episoden, die das Thema Sex in spezieller Weise aufgreifen (Dreier, SM), kommt eine Freigabe für unter 12-Jährige nicht in Frage. Aufgrund der angesprochenen gänzlich parodistischen Inszenierung dieser Inhalte wird aus Sicht des Jugendschutzes keine Beeinträchtigungsgefahr im Sinne einer sozialethischen Desorientierung für Zuschauer ab 12 Jahren gesehen. (Stand: Oktober 2013)
Weitere Informationen zur Serie Bored to Death im Blogarchiv
Ab 12 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Ab 6 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu den Altersfreigaben?
Weiterlesen:
Erläuterungen der Alterskennzeichen