Beratungsstellen und Hilfsangebote bei problematischen Medieninhalten

„Sollten Sie oder Menschen in Ihrem Umfeld von … betroffen sein, wenden Sie sich an …“

 

Allgemeine Hilfsangebote


Caritas

Online-Beratung der Caritas zu verschiedenen Themen
www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung
 

Telefonseelsorge

Telefon: 0800 111 0 111 (kostenfrei, rund um die Uhr)
Beratung auf vielen Kanälen:
www.telefonseelsorge.de

Für Kinder & Jugendliche zu diversen Themen


Nummer gegen Kummer

Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 (kostenfrei, 14–20 Uhr)
Elterntelefon: 0800 111 0 550
www.nummergegenkummer.de
 

[U25] Suizidprävention und Krisenberatung der Caritas

Online-Beratung für Kinder und Jugendliche unter 25 Jahren
www.u25-deutschland.de
 

Youth-Life-Line

Online-Beratung: Hier helfen Jugendliche Jugendlichen
www.youth-life-line.de
 

Beratung4Kids

Online-Beratung: Foren- und Einzelberatung für Kinder und Jugendliche
www.beratung4kids.de
 

krisenchat

Chat-Beratung junger Menschen bei ihren Sorgen und Problemen: jederzeit, kostenlos und vertraulich. In dem Chat arbeiten Fachleute mit guter Ausbildung und viel Erfahrung.
https://krisenchat.de

Depressionen


Deutschen Depressionshilfe

0800 33 44 533 (Mo., Di. & Do. 13–17 Uhr, Mi. & Fr. 8.30–12.30 Uhr)
www.deutsche-depressionshilfe.de
 

Diskriminierung


Antidiskirminierungsstelle des Bundes

0800 546 546 5 (Mo. bis Fr. 9–15 Uhr)
www.antidiskriminierungsstelle.de
 

Drogenkonsum


Bundesweite Sucht- und Drogen-Hotline

01806 31 30 31 (kostenpflichtig, rund um die Uhr)
www.sucht-und-drogen-hotline.de
 

Essstörungen


Essstörungen BZgA

0221 89 20 31 (Mo. bis Do. 10–22 Uhr & Fr. bis So. 10–18 Uhr)
www.bzga-essstoerungen.de
 

ANAD e.V. Versorgungszentrum Essstörungen

089 219973 99 (Mo. bis Do. 9–17 Uhr, Fr. 9–16 Uhr)
www.anad.de

Körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt


Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen

116 016 (kostenfrei, rund um die Uhr)
www.hilfetelefon.de
 

Hilfe-Telefon Gewalt gegen Männer

0800 123 9900 (Mo. bis Do. 08–20 Uhr & Fr. 8–15 Uhr)
www.maennerhilfetelefon.de
 

Hilfe-Telefon sexueller Missbrauch

0800 22 55 530 (kostenfrei, Mo., Mi., Fr. 9–14 Uhr & Di., Do. 15–20 Uhr)
www.hilfe-portal-missbrauch.de
 

Hilfe für gewaltausübende Menschen

Vor-Ort-Beratungsstellensuche
www.bag-taeterarbeit.de/beratungsstellen
 

Selbstverletzung


Self-Injury: Treatment Assessment Recovery

Kostenlose und anonyme Online-Therapie für Jugendliche mit selbstverletzendem Verhalten ab 15 Jahren
www.star-projekt.de
 

Suizid


Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention

116 123 (kostenfrei, rund um die Uhr)
Eine Vielzahl von Beratungsstellen für Menschen mit Suizidgedanken:
www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/adressen
 

AGUS e.V.: Angehörige um Suizid

0921 15 00 380 (Mo. bis Do. 9–15 Uhr & Mi. 17–19 Uhr)
Hilfe für Trauernde, die einen Menschen durch Suizid verloren haben
www.agus-selbsthilfe.de

Vor der Bekanntmachung eines Hilfsangebots sollte die entsprechende Stelle benachrichtigt werden, damit sie sich auf ein möglicherweise erhöhtes Interesse einstellen kann.

Dieses Angebot (Stand 04/2025) wurde von der FSF zusammengestellt und um Anregungen von der MaLisa-Stiftung ergänzt. Falls weitere Hilfsangebote aufgenommen werden sollen, wenden Sie sich bitte an brigitte.zeitlmann@fsf.de.
 

Downloads

PDF mit den hier vorgestellten Hilfsangeboten

Suizidprävention. Empfehlungen für Film-, Fernseh- und Theaterschaffende