medius 2008

 

 

Der medius 2008 wurde am 18. Januar 2008 im Veranstaltungsraum der FSF-Geschäftsstelle in Berlin verliehen.

 

1. Preis

Inge Breichler/Nina Lübbesmeyer (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz): Wenn Kinder chatten – Eine Bestandsaufnahme der Jugendschutzprobleme in Chats und die Entwicklung von Lehrmodulen auf Basis der Medienkompetenz von Kindern

Betreuer: Prof. Dr. Stefan Aufenanger
Laudatio

 

2. Preise

  • Jüte-Sophia Sigeneger und Dörthe Gau (Universität Rostock): Medienpädagogik und soziale Benachteiligung – Chancen und Herausforderungen einer aktiven Medienarbeit mit sozial benachteiligten Heranwachsenden

    Betreuer: Prof. Dr. Hans-Jürgen von Wensierski
  • Johanna Lojewski und Miriam Schäfer (Universität Bielefeld): Internet und Bildungschancen. Zur Bedeutung des Internets für informelle Bildungsprozesse vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheiten 

    Betreuerin: Dr. Nadja Kutscher
  • Anna Tasja Flügel (HFF "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg): Die Bedeutung der Medien bei der Konstruktion von Schönheitsidealen. Eine qualitative Studie zur ProSieben-Real-Life-Doku The Swan – Endlich schön! im Hinblick auf die Rezeption weiblicher Jugendlicher

    Betreuer: Prof. Dr. Lothar Mikos

Laudationen der 2. Preise

 

Lobende Erwähnung

Uta Rinklebe (Humboldt-Universität zu Berlin): Bilder vom Kind in aktuellen Elternratgebern. Zur gesellschaftlichen Positionierung der Lebensphase Kindheit 

Betreuerin: Dr. Gerlinde Irmscher
Laudatio

Weiterlesen:

Pressemitteilung


Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sowie das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) vergeben den medius seit 2008.