medius 2011

 

Die medius-Preisverleihung fand am 24. März 2011 im Rahmen der Fachtagung Keine Bildung ohne Medien in Berlin statt. 

Der Preis verteilt sich zu drei gleichen Teilen auf:

 

  • Habib Günesli: Zwischen Herkunfts- und Mehrheitsgesellschaft: Das Mediennutzungsverhalten türkischer Jungen der dritten Generation und ihre sprachliche Entwicklung im sozialen Integrationsprozess. Eine Studie mit Überlegungen zum Medieneinsatz in der Hauptschule

    Betreuerin: Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke
    Laudatio: Claudia Mikat
  • Lena Hirschhäuser: Von Verhüllung bis Verwirklichung. Identitätsprozesse bei exzessiver Online-Rollenspielnutzung

    Betreuer:innen: Prof. Dr. Rudolf Kammerl und Prof. Dr. Renate Luca
    Laudatio: Prof. Dr. Ida Pöttinger
  • Sebastian Ring: Welt- und Menschenbilder in Computerspielen. Analyse ausgewählter Spiele und deren Erörterungen in Onlineforen 

    Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Funiok
    Laudatio: Prof. Dr. Roland Rosenstock

 

Sonderpreis des DKHW:

  • Christian Stewen: Framing the Children. Zur Konstruktion von Kindheit in filmischen und medienpädagogischen Diskursen

    Betreuerin: Prof. Dr. Eva Warth
    Laudatio: Kai Hanke

Weiterlesen:

Pressemitteilung


Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sowie das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) vergeben den medius seit 2008.