medius 2014
Der medius 2014 wurde am 5. Juni 2014 im Rahmen des Sommerforums Medienkompetenz verliehen.
Der medius 2014 verteilt sich gleichberechtigt auf folgende vier Arbeiten:
- Franziska Dettke: Entwicklung des digitalen Kinderbuchmarktes. Eine Studie zur Bedeutung von Apps und enhanced eBooks für die Lesesozialisation von Kindern im Vorschul- und Erstlesealter
Betreuer: Prof. Dr. Sandra Fleischer (Universität Erfurt)
Laudatio: Dr. Ida Pöttinger
- Michaela Hauenschild: Genese und Verlauf exzessiver Computerspielenutzung unter besonderer Berücksichtigung der Eltern-Kind-Beziehung
Betreuer: Prof. Dr. Rudolf Kammerl (Universität Hamburg)
Laudatio: Prof. Dr. Dorothee Meister
- Jennifer Schatz: Erste Schritte im Internet. Analyse von ausgewählten Materialien zur Konzeption und Entwicklung einer schulbegleitenden Lernbroschüre für die 3. und 4. Jahrgangsstufe
Betreuer: Prof. Dr. Horst Niesyto u. Dr. Petra Reinhard-Hauck (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
Laudatio: Prof. Dr. Roland Rosenstock
- André de la Chaux: Interkulturelle Medienbildung im Dokumentarfilm für Kinder
Betreuer: Prof. Dr. Johannes Fromme u. Prof. Dr. Winfried Marotzki (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
Laudatio: Anja Kienz
Weiterlesen:
Bericht zur Preisverleihung in tv diskurs 69
Pressemitteilung im Blogarchiv
Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sowie das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) vergeben den medius seit 2008.