medius 2015
Der medius 2015 wurde im Rahmen des Sommerforums Medienkompetenz am 19. Juni 2015 in den Räumlichkeiten von ALEX Berlin verliehen.
1. Preis
Thomas Rakebrand: Gehört das dann der Welt oder YouTube? User Generated Content und das Verständnis junger Erwachsener vom deutschen Urheberrecht.
Betreuer: Prof. Dr. Bernd Schorb und Dr. Guido Bröckling (Universität Leipzig)
Laudatio: Prof. Dr. Dagmar Hoffmann
2. Preis
Melanie Pfeifer: LOL!? – Eine qualitative Untersuchung zu subjektiven Bewertungen von Online-Konflikten unter Jugendlichen.
Betreuer: Prof. Elmar Stahl und Prof. Josef Nerb (Pädagogische Hochschule Freiburg)
Laudatio: Luise Schmidt
3. Preis
Nadine Grau: (De-)Konstruktion von Gender in den Medien – Zur Konstruktion von Geschlecht bei 11- bis 12-jährigen Kindern anhand der medialen Repräsentation von Gender in der Fernsehserie „Berlin – Tag und Nacht“.
Betreuer: Prof. Dr. Anja Voss und MA Patricia Redzewsky (Alice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin)
Weiterlesen:
Rezension der Masterarbeit von Thomas Rakebrand
Mehr zur Masterarbeit von Melanie Pfeifer im fsf blog
Mehr zur Masterarbeit von Nadine Grau im fsf blog
Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sowie das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) vergeben den medius seit 2008.