medius 2017

 

Der medius 2017 wurde am 29. Juni 2017 im Rahmen des Sommerforums Medienkompetenz verliehen.

Der medius 2017 verteilt sich gleichberechtigt auf folgende vier Arbeiten:
 

  • Rebecca Ebel (Katholische Hochschule Mainz):
    Master-Thesis: Mediatisierte Jugend?! Impulse für eine lebensweltorientierte Offene Jugendarbeit

    Betreuer: Prof. Andreas Büsch
    Laudatio: Prof. Andreas Büsch (Katholischen Hochschule Mainz)
     
  • Sophia Horsch (Hochschule München):
    Bachelorarbeit:Gefahr für Menschenrechte und Demokratie – Hate Speech online als neue Herausforderung für die Soziale Arbeit

    Betreuer:innen: Prof. Dr. Angelika Beranek und Norbert Schindler
    Laudatio: Dr. Friederike von Gross (GMK)
     
  • Birgit-Andrea Möller (Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg): 
    Master-Thesis:Strukturale Medienbildung in der Ausstellung. Mediale Welten zum Thema „Flüchtlinge“

    Betreuer: Prof. Dr. Winfried Marotzki
    Laudatio: Claudia Mikat (FSF)
     
  • Jessika Weigt (Hochschule Fulda):
    Bachelorarbeit: Soziokulturelle Ungleichheiten und mediale Kompetenzen

    Betreuer:innen: Prof. Dr. Brigitte Schallenberg und Andreas Rickert-Lützen
    Laudatio: Luise Meergans (DKHW)

Weiterlesen:

Bericht im Blogarchiv


Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sowie das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) vergeben den medius seit 2008.