medius 2023

 

Der medius 2023 wurde im Rahmen des Sommerforums Medienkompetenz am 27. Juni 2023 in den Räumlichkeiten von ALEX Berlin verliehen.

Der Jury gehörten an: Prof. Dr. Valentin Dander (Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam), Dr. Friederike von Gross (GMK), Christian Kitter (FSF), Sabine Kühnel-Schwarz (mabb), Sophie Pohle (DKHW), Prof. Dr. Daniela Schlütz (Filmuniversität Babelsberg).
 

Auszeichnung

medius 2023: „Kinderliteratur barrierearm gestalten. Wie inklusives Kommunikationsdesign die Teilhabe für Menschen mit Sehbeeinträchtigung erleichtert“ (Sketchnote:  © Nadine Roßa)© Nadine Roßa (https://nadine-rossa.de)

Marie Claire Schumacher (Universität Bielefeld)

Masterarbeit: Kinderliteratur barrierearm gestalten. Wie inklusives Kommunikationsdesign die Teilhabe für Menschen mit Sehbeeinträchtigung erleichtert


Betreuer:innen: 
M.A. Denis Sasse
M.A. Katharina Herde

Laudatio:
Prof. Dr. Valentin Dander (Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam)

Lobende Erwähnung

Sketchnote Lobende Erwähnung Maximilian Wirz: Über irreguläre Migration berichten, aber fair. Eine kritische Betrachtung der grenzpolizeilichen Pressearbeit (© Nadine Roßa)© Nadine Roßa (https://nadine-rossa.de)

Maximilian Wirz
(Hochschule für Philosophie München)

Masterarbeit: Über irreguläre Migration berichten, aber fair. Eine kritische Betrachtung der grenzpolizeilichen Pressearbeit


Betreuerin:
Prof. Dr. Claudia Paganini

Laudatio:
Prof. Dr. Daniela Schlütz (Filmuniversität Babelsberg)

Aufzeichnung der Preisverleihung im YouTube-Kanal der FSF


Weiterlesen:

Pressemitteilung


Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sowie das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) vergeben den medius seit 2008.