Aktuelles

MEDIENRADAR

Im November 2020 ging unser neues Medienbildungportal MEDIENRADAR online. Das multimedial angelegte Internetportal richtet sich an Fachkräfte in der schulischen und außerschulischen Bildung und basiert auf der Grundidee, aktuelle Medienthemen, die die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unmittelbar berühren, ansprechend aufzubereiten und Lehrenden Material anzubieten, das einfach und flexibel einsetzbar ist. Bisher sind dort Artikel aus Fachzeitschriften, Essays und Experteninterviews sowie zahlreiche Medienbeispiele in Form von Texten, Videos oder Radio-Features zu nachfolgenden Dossiers gebündelt:

  • Daten & Privatsphäre – unsere digitalen Spuren
  • Gangsta Rap – Zwischen Inszenierung und Street Credibility
  • Ethnische Diversität in den Medien
  • Hate Speech
  • Jugendmedienschutz und Medienkompetenzvermittlung

Die Dossiers fassen Hintergrundwissen, Lehrmaterialien und Mediensammlungen zusammen und werden im Laufe der Zeit um aktuelle Themenkomplexe erweitert.
Ebenso werden ein umfangreiches Glossar und das Projekt Medienbarometer, das die Meinungen von Jugendlichen in den Mittelpunkt rückt, angeboten.

 

fsf blog

Aktuelle Themen und Studienergebnisse im Bereich Medienpädagogik werden in der gleichnamigen Rubrik im fsf blog aufgegriffen. So sind dort aber auch in den Rubriken Diskurs und Jugendmedienschutz u.a. Texte mit nachfolgenden Inhalten zu finden:

Die genannten Themen stellen nur eine kleine Auswahl dar. Klicken Sie sich gern durch die Blog-Rubriken oder rufen Sie folgende Schlagwörter auf:

#Bullying  #Cybergrooming  #Desinformation  #Elternratgeber   #Hassbotschaften   #Instagram  #InstaWhat?  #Jugendmedienschutz  #Medienerziehung   #Medienkompetenz  #Mediennutzung   #Smartphiones   #Social Media  #Sucht

 

mediendiskurs

Zum Themenkomplex Medienpädagogik werden auch in der Zeitschrift mediendiskurs (bis Mai 2022 tv diskurs – Zeitschrift für audiovisuelle Medien) regelmäßig Artikel veröffentlicht:

Viele weitere Artikel finden Sie auf mediendiskurs. Auch hier lässt sich die Schlagwortsuche nutzen.