Die FSF-Programmprüfung in Zahlen

Statistik

 

Seit dem ersten Prüftag der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen am 6. April 1994 haben 32.446 Beiträge zur Prüfung bei der FSF vorgelegen (Stand: 31.12.2020).

Was wurde geprüft?

Bei den geprüften Inhalten handelt es sich zu mehr als zwei Drittel (71%) um reines Fernsehmaterial, das vor der Ausstrahlung noch nicht unter Jugendschutzgesichtspunkten bewertet wurde:

Serien11.45235 %
Dokumentations- und Realityformate6.64420 %
Erotikprogramme2.6378 %
TV-Movies und bisher unveröffentlichte Fassungen von Filmen (z.B. Director’s-Cut-Versionen)1.2324 %
Sonstiges Material wie Werbe- oder Programmtrailer5432 %
Indizierte Filme (bis 2001)6172 %


29% der geprüften Inhalte nehmen Spielfilme und Serien ein, die bereits eine Altersfreigabe für die Auswertung im Kino oder auf DVD haben. Diese Programme werden nicht selten für die Fernsehausstrahlung bearbeitet, d.h., es werden jugendschutzrelevante Szenen entfernt, um eine zuschauer- und werbeattraktive Sendezeit zu ermöglichen.

 


Seitdem Filme, die von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) indiziert worden sind, nicht mehr im Fernsehen ausgestrahlt werden dürfen, finden auch bei der FSF keine Prüfungen dieser Kategorie mehr statt.

 

Auswertung 2010 bis 2020

Seit Beginn der Prüftätigkeit ist der Anteil, den Serien, Ausnahmeanträge und FSK-12er-Filme im Prüfvolumen der FSF ausmachen, beständig hoch. Die Entwicklung der letzten zehn Jahre zeigt folgende Grafik:

 

Welche Ergebnisse gibt es?

Im Durchschnitt werden rund zwei Drittel der Programme wie beantragt entschieden. Ein Drittel der Sendungen werden auf eine spätere Sendezeit verschoben, nur unter Schnittauflagen für die beantragte Sendezeit freigegeben oder sogar für sendeunzulässig bewertet.

Geprüft 1994 bis 202032.446100 %
Entscheidung antragsgemäß22.48369 %
Entscheidung nicht antragsgemäß9.963 31 %

 

Welche Sendezeiten wurden beantragt?

Die Auswertung der beantragten Sendezeiten von 1994 bis 2020 (Stand: 31.12.2020) zeigt, dass sich die FSF überwiegend mit Programmen beschäftigt, die im Tages- oder Hauptabendprogramm gesendet werden sollen.