Artikel
Susanne Eichner:
Die Lust am Schießen – Ego-Shooter im Visier
Rezeptionsmotivation und Rezeptionsvergnügen bei computerbasierten Actionspielen
In: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
6. Jg., 3/2002 (Ausgabe 21), S. 71-75
Quake, Doom, Duke Nukem 3D, Unreal Tournament, Castle Wolfenstein, Half Life oder Jedi Knight – die Liste dieser speziellen Computerspiele, der Ego-Shooter oder First-Person-Shooter, wird kontinuierlich länger, immer neuere, schnellere Spiele und deren Modifikationen finden sich auf den Hitlisten der Fangemeinde. Fast jedes dieser Spiele hat es zudem bereits in die Schlagzeilen gebracht – sei es durch Indizierung oder, wie nach den Ereignissen von Erfurt, als vermeintlicher Auslöser jugendlicher Gewaltentgleisungen. Dabei ist über die Spiele an sich in Nichtspieler-Kreisen meist wenig bekannt. Dass diese offensichtlich eine immense Faszinationskraft ausüben ist jedoch unbestritten.