Interview
Joachim von Gottberg im Gespräch mit Simon Hirsbrunner:
Ethische Prinzipien und die Regulierung künstlicher Intelligenz
In: mediendiskurs
27. Jg., 3/2023 (Ausgabe 105), S. 24-27
Politiker*innen und Ethikforscher*innen stellen die Frage, wie künstliche Intelligenz (KI) gesellschaftlich und ethisch verantwortungsvoll entwickelt, eingesetzt und genutzt werden kann. Dr. Simon Hirsbrunner arbeitet am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen und beschäftigt sich in seiner Forschung mit verschiedenen Thematiken angewandter KI-Ethik. mediendiskurs sprach mit ihm.

Simon Hirsbrunner (Foto: Sandra Hermannsen)
Dr. Simon Hirsbrunner arbeitet am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen und beschäftigt sich in seiner Forschung mit verschiedenen Thematiken angewandter KI-Ethik.

Joachim von Gottberg (Foto: Sandra Hermannsen)
Prof. Joachim von Gottberg ist Chefredakteur der Fachzeitschrift MEDIENDISKURS.

Simon Hirsbrunner (Foto: Sandra Hermannsen)
Dr. Simon Hirsbrunner arbeitet am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen und beschäftigt sich in seiner Forschung mit verschiedenen Thematiken angewandter KI-Ethik.

Joachim von Gottberg (Foto: Sandra Hermannsen)
Prof. Joachim von Gottberg ist Chefredakteur der Fachzeitschrift MEDIENDISKURS.