Artikel
Marcus Stiglegger:
Film als ambivalente Herausforderung
Über ethische Aspekte der Filmrezeption
In: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
25. Jg., 3/2021 (Ausgabe 97), S. 60-64

Marcus Stiglegger (Foto: Sebastian Kiener)
Prof. Dr. Marcus Stiglegger ist Film- und Kulturwissenschaftler an der Universität Mainz und der Filmakademie Ludwigsburg, Vorsitzender der Filmbewertungsstelle und Autor zahlreicher filmwissenschaftlicher Publikationen.
An Hochschulen und im öffentlichen Diskurs tauchen vermehrt Forderungen nach „Trigger-Warnungen“ auf, die auf eine „Risikominderung“ der Filmrezeption gerichtet sind. Höchste Zeit, über die ethischen Aspekte einer ambivalenten Filmwahrnehmung neu nachzudenken.

Marcus Stiglegger (Foto: Sebastian Kiener)
Prof. Dr. Marcus Stiglegger ist Film- und Kulturwissenschaftler an der Universität Mainz und der Filmakademie Ludwigsburg, Vorsitzender der Filmbewertungsstelle und Autor zahlreicher filmwissenschaftlicher Publikationen.