Interview
Barbara Weinert im Gespräch mit Leonard Reinecke:
Medien als selbstregulative Ressource
Zum Verhältnis von Langeweile und Mediennutzung
In: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
21. Jg., 1/2017 (Ausgabe 79), S. 32-35
Wer kennt das nicht: Ein grauer, verregneter Sonntagnachmittag allein zu Haus und plötzlich macht sich dieses Gefühl lähmender Langeweile breit. Was liegt da näher, als sich mit der Fernbedienung in der Hand durch das Fernsehprogramm zu navigieren oder in einem sozialen Netzwerk Profile von Menschen zu checken, die man eigentlich gar nicht kennt. Sind Medien also der perfekte Langeweile-Killer? Oder lenken sie vielmehr davon ab, uns mit unseren tatsächlichen Lebensproblemen und -konflikten auseinanderzusetzen? tv diskurs sprach darüber mit Dr. Leonard Reinecke, Juniorprofessor für Publizistik mit Schwerpunkt „Onlinekommunikation“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dr. Leonard Reinecke (Foto: Richard Lemke)
Dr. Leonard Reinecke ist Juniorprofessor für Publizistik mit Schwerpunkt Online-Kommunikation an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Barbara Weinert (Foto: Sandra Hermannsen)
Barbara Weinert ist Redakteurin der tv diskurs.

Dr. Leonard Reinecke (Foto: Richard Lemke)
Dr. Leonard Reinecke ist Juniorprofessor für Publizistik mit Schwerpunkt Online-Kommunikation an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Barbara Weinert (Foto: Sandra Hermannsen)
Barbara Weinert ist Redakteurin der tv diskurs.