Artikel
Frank Schwab:
Medien, Emotionen und Unterhaltung
In: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
14. Jg., 1/2010 (Ausgabe 51), S. 14-17
Medien – insbesondere unterhaltende Medien – sprechen unsere Emotionen an. Hierzu hat die Medienpsychologie bereits einige Konzepte und Theorien entwickelt, die oft jedoch weitgehend unverbunden nebeneinanderstehen. Die Theorieentwicklung kann dabei einerseits von den aktuellen Emotionstheorien profitieren, andererseits bietet die Evolutionspsychologie eine neue Perspektive an, die Überlegungen zum Zusammenhang zwischen Medien, Emotionen und Unterhaltung bereichert.