Artikel
Amelie Wiese, Daniel Hajok:
Politische Sozialisation Jugendlicher in Zeiten von TikTok
In: mediendiskurs
26. Jg., 4/2022 (Ausgabe 102), S. 16-21
Wie die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen insgesamt, findet auch deren politische Sozialisation immer mehr in der Social-Media-Welt statt. Eine zunehmende Bedeutung hat hier die beliebte Mikrovideo-Plattform TikTok. Zwar stehen bei der eher rezeptiven Nutzung Spaß und Unterhaltung im Vordergrund, nicht wenigen dient die Plattform aber auch zur Aneignung politischer Information

Daniel Hajok (Foto: Susanne Knechten)
Dr. Daniel Hajok ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler, Honorarprofessor an der Universität Erfurt sowie Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM).

Amelie Wiese (Foto: privat)
Amelie Wiese absolvierte den Master Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt und ist zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Erziehungshilfe und Soziale Arbeit der Universität zu Köln.

Daniel Hajok (Foto: Susanne Knechten)
Dr. Daniel Hajok ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler, Honorarprofessor an der Universität Erfurt sowie Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM).

Amelie Wiese (Foto: privat)
Amelie Wiese absolvierte den Master Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt und ist zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Erziehungshilfe und Soziale Arbeit der Universität zu Köln.