Artikel
Claudia Töpper-Ko:
Spielverderber und Moralapostel
Strategien der Affizierung in sozialen Medien
In: mediendiskurs
27. Jg., 1/2023 (Ausgabe 103), S. 62-66

Claudia Töpper-Ko (Foto: privat)
Claudia Töpper-Ko lebt in Köln und forscht zu populären Fernsehformaten und digitaler Kommunikation. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin des Sonderforschungsbereichs „Affective Societies“ an der Freien Universität Berlin.
Soziale Medien reizen Nutzer*innen, sich Inhalte anzusehen, diese zu liken, zu kommentieren und zu teilen. Die jeweiligen Plattformen sollen dabei möglichst oft und lange genutzt werden, um Informationen über das Verhalten der Nutzer*innen zu sammeln. Diese werden wiederum verwendet, um den Algorithmus zu verbessern und die Aufmerksamkeit der Nutzer*innen durch eine zielgenaue Adressierung zu monetarisieren. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die affektive Ansprache sozialer Medien.

Claudia Töpper-Ko (Foto: privat)
Claudia Töpper-Ko lebt in Köln und forscht zu populären Fernsehformaten und digitaler Kommunikation. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin des Sonderforschungsbereichs „Affective Societies“ an der Freien Universität Berlin.