Artikel
Julia Schneider, Lena Kadriye Ziyal:
We need to talk, AI
In: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
23. Jg., 4/2019 (Ausgabe 90), S. 17-63
Der Comicessay We need to talk, AI bündelt zwei Sichtweisen auf KI und KI-relevante Konzepte wie Big Data, Feminismus, Datenkapitalismus, Inklusion oder datenbedingte Diskriminierung: die Sichtweise der Datenwissenschaftlerin und Ökonomin Dr. Julia Schneider und die Sichtweise der grafischen Künstlerin Lena Kadriye Ziyal. Auf 56 Seiten werden – in jeweils sechs Schwarz-Weiß-Panels – für die aktuelle Diskussion maßgebliche Aspekte aufgeworfen, ohne den Lesenden deren eigene Position zu KI vorschreiben zu wollen. Die Autorinnen verstehen den Comicessay als eingängigen Debattenbeitrag und kritische Würdigung einer wegweisenden Technologie, der sich an das Fachpublikum ebenso wie an KI-Neulinge richtet.
> Hintergründe zur Entstehung des Comics
> Kurz-Biografien der Autorinnen
Das Titelthema der 90. Ausgabe der Zeitschrift tv diskurs (Künstliche Intelligenz. Was kann sie wirklich?) wurde mit Auszügen aus dem Comicessay illustriert.

Julia Schneider
Dr. Julia Schneider ist Datenwissenschaftlerin und Ökonomin.

Lena Kadriye Ziyal
Lena Kadriye Ziyal ist Grafikerin und Illustratorin.

Julia Schneider
Dr. Julia Schneider ist Datenwissenschaftlerin und Ökonomin.

Lena Kadriye Ziyal
Lena Kadriye Ziyal ist Grafikerin und Illustratorin.