Interview
Barbara Weinert im Gespräch mit Oliver Bilke:
Wenn aus Spiel Ernst wird
Über die Computerspielsucht bei Kindern und Jugendlichen
In: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
13. Jg., 3/2009 (Ausgabe 49), S. 82-87
Interaktive Medien und mobile Kommunikationsgeräte bieten Kindern und Jugendlichen neue Möglichkeiten, stellen aber auch eine Gefährdung dar. Gerade Computerspiele üben auf Heranwachsende eine große Faszination aus. Die Entwicklungen in diesem Bereich sind rasant und kaum zu überblicken. Besonders bei psychisch auffälligen oder labilen Kindern und Jugendlichen befürchten Ärzte und Therapeuten, dass sie sich in virtuelle Computerspielwelten flüchten, wenn sie mit ihrem realen Leben und den damit verbundenen Entwicklungsaufgaben nicht mehr zurechtkommen. tv diskurs sprach mit Dr. Oliver Bilke, zum Zeitpunkt des Interviws Klinikdirektor der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Berliner Vivantes Humboldt-Kliniken sowie des Vivantes Klinikums Hellersdorf. Der Chefarzt berichtet über die Spezialambulanzen für Computersuchtprobleme, in denen nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Eltern und Fachleute Unterstützung suchen können und über die Problematik der Computerspielsucht.
Downloads
B. Weinert im Gespräch mit O. Bilke in tv diskurs 49
(103 KB, pdf)