Medienarchiv
Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.
Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.
Themenübersicht
Deutschland
(290 Beiträge zum Thema)
Autor/-in | Titel | Datum | |
---|---|---|---|
Joachim von Gottberg | Triggerwarnungen im Jugendschutz | tv diskurs 1/2023 | Artikel |
Nicola Döring, Roberto Walter | Sexueller Kindesmissbrauch als Thema in den Medien | tv diskurs 1/2023 | Artikel |
Claudia Mikat | Rote Linien! | tv diskurs 1/2023 | Artikel |
Claudia Mikat | Mehr Schein als Sein | tv diskurs 4/2022 | Artikel |
Claudia Mikat | Den Boten töten!? | tv diskurs 1/2022 | Artikel |
Bernward Hoffmann | Musik, Kultur und Jugendschutz | tv diskurs 1/2022 | Artikel |
Claudia Mikat | Zwischen Expertise und Scharlatanerie | tv diskurs 4/2021 | Artikel |
Claudia Mikat | Ist das wertvoll oder kann das weg? | tv diskurs 3/2021 | Artikel |
Claudia Mikat | Vorhang zu, viele Fragen offen | tv diskurs 2/2021 | Artikel |
Elena Frense | Wo ist die Jugend im Jugendmedienschutz? | tv diskurs 2/2021 | Artikel |
Claudia Mikat | Vertrauen in die Medien!? | tv diskurs 1/2021 | Artikel |
Zwischen Government und Governance: MedienRegulierung 2020 | 08.12.2020 | Audio/Video | |
Claudia Mikat | Guilty Pleasure!? | tv diskurs 4/2020 | Artikel |
Claudia Mikat | Kampf gegen Windmühlen | tv diskurs 3/2020 | Artikel |
Marc Liesching | Kein Ende der Möbiusschleife | tv diskurs 2/2020 | Interview |
Marc Jan Eumann | „Der bestmögliche Schutz für Kinder!“ | tv diskurs 2/2020 | Interview |
Eva Flecken, Sandra Singer | Jugendschutz auf neuem Niveau | tv diskurs 2/2020 | Interview |
Martin Drechsler | Territoriale Regeln für das globale Netz | tv diskurs 2/2020 | Interview |
Stefan Linz | Keine künstliche Intelligenz | tv diskurs 4/2019 | Interview |
Joachim von Gottberg | Selbstkontrollen im Umbruch | 31.07.2019 | Audio/Video |
Joachim von Gottberg | Selbstkontrollen im Umbruch | tv diskurs 3/2019 | Artikel |
Claudia Mikat | Erweiterte Aufgaben für die Selbstkontrollen | 30.04.2019 | Audio/Video |
Claudia Mikat | Erweiterte Aufgaben für die Selbstkontrollen | tv diskurs 2/2019 | Artikel |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | nachgefragt: 1 und 2 | tv diskurs 2/2019 | Artikel |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | nachgefragt: 3 | tv diskurs 2/2019 | Artikel |
Franziska Giffey | Familien und Kinder stärken – für ein gutes Aufwachsen mit Medien | tv diskurs 2/2019 | Artikel |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | nachgefragt: 4 und 5 | tv diskurs 2/2019 | Artikel |
Martin Drechsler | Altersfreigaben als Option | tv diskurs 2/2019 | Interview |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | nachgefragt: 6 und 7 | tv diskurs 2/2019 | Artikel |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | nachgefragt: 8 | tv diskurs 2/2019 | Artikel |
Claudia Mikat | Jugendschutz im Fernsehen | tv diskurs 2/2019 | Artikel |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | fern. sehen. Zukunftsvisionen | 04.04.2019 | Audio/Video |
Joachim von Gottberg | In eigener Sache | 31.01.2019 | Audio/Video |
Joachim von Gottberg | In eigener Sache | tv diskurs 1/2019 | Artikel |
Stephan Dreyer | Von Schweizer Taschenmessern und Enten mit drei Beinen | tv diskurs 1/2019 | Artikel |
Carsten Brosda | „Medienpolitik ist Demokratiepolitik!“ | tv diskurs 3/2018 | Interview |
Daniel Hajok, Daniel Hildebrandt | Das veränderte Bild von Jugend im Jugendmedienschutz | tv diskurs 3/2018 | Artikel |
Carsten Brosda | „Medienpolitik ist Demokratiepolitik!“ | 31.07.2018 | Audio/Video |
Christa Gebel | Medienerziehung in Familien heute: Ergebnisse des Jugendmedienschutzindex | 17.04.2018 | Audio/Video |
Claudia Mikat, Stefan Schellenberg, Marie-Teresa Weber | Ansätze für einen Jugendschutz im digitalen Zeitalter | 17.04.2018 | Audio/Video |
Bettina Bundszus, Martina Hannak, Heike Raab, Martin Drechsler | Wird an den Bedürfnissen der Familien vorbei reguliert? | 17.04.2018 | Audio/Video |
Marc Liesching | Freiwillige Selbstkontrolle für soziale Netzwerke? | tv diskurs 4/2017 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Regulierung am Ende? | tv diskurs 3/2017 | Artikel |
Christina Heinen | „Laborversuche für eine Hölle auf Erden“ | tv diskurs 3/2017 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Regulierung am Ende? | 31.07.2017 | Audio/Video |
Martina Hannak | „Jede Generation soll neu bewerten, was sie für jugendgefährdend hält!“ | tv diskurs 2/2017 | Interview |
Joachim von Gottberg | Zukünftige Aufgaben der Selbstkontrollen im Medienbereich | tv diskurs 1/2017 | Artikel |
Felix Falk | Jugendschutz neu denken | tv diskurs 1/2017 | Interview |
Joachim von Gottberg | Zukünftige Aufgaben der Selbstkontrollen im Medienbereich | 31.01.2017 | Audio/Video |
Felix Falk | Jugendschutz neu denken | 31.01.2017 | Audio/Video |
Joachim von Gottberg | Jugendschutz. Absurder Streit statt verantwortungsvoller Zukunftsplanung | tv diskurs 4/2016 | Artikel |
Elke Monssen-Engberding | Von FKK-Heften bis Rechtsradikalismus im Internet | tv diskurs 4/2016 | Interview |
Benedikt Hommann | „Jugendschutz ist kein Elternschutz!“ | tv diskurs 4/2016 | Interview |
Joachim von Gottberg | Jugendschutz. Absurder Streit statt verantwortungsvoller Zukunftsplanung | 31.10.2016 | Audio/Video |
Joachim von Gottberg | Ein Rest Unsicherheit. Stand der Novellierung des Jugendschutzrechts | tv diskurs 3/2016 | Artikel |
Daniel Hajok | Musik auf dem Index | tv diskurs 3/2016 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Wenig konstruktiv. Der Bund würde die Reform des Jugendschutzes am liebsten verhindern | tv diskurs 4/2015 | Artikel |
Daniel Hajok | Zur Indizierung von Filmen | tv diskurs 4/2015 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Lücken im System | tv diskurs 4/2015 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Neuer Versuch. Die Länder wollen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag novellieren | tv diskurs 3/2015 | Artikel |
Hans Hege | „Die Aufgaben werden bleiben.“ | tv diskurs 3/2015 | Interview |
Uwe Spoerl | Mehr Tempo, weniger Theorie | tv diskurs 3/2015 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Reformstau | tv diskurs 1/2015 | Artikel |
Sandra Singer | Altersfreigaben auf Knopfdruck | tv diskurs 1/2015 | Interview |
Joachim von Gottberg | Die Novellierung kommt ins Stocken | tv diskurs 4/2014 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Die Novellierung kommt ins Stocken | 31.10.2014 | Audio/Video |
Klaus-Dieter Felsmann | Kolumne: Mährischer Wein, Malimo-Dessous und die Kompetenzen eines FSF-Prüfers | tv diskurs 3/2014 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Besser wegsehen | tv diskurs 3/2014 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Eine kurze Geschichte mit extrem viel Handlung | tv diskurs 3/2014 | Artikel |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | Statements zu „20 Jahre FSF“ | tv diskurs 3/2014 | Artikel |
Dieter Czaja | FSF: 20 Jahre effektiver Jugendschutz | tv diskurs 3/2014 | Artikel |
Helmut Thoma | Eher eine Frage der öffentlichen Wahrnehmung | tv diskurs 3/2014 | Interview |
Wim Bekkers | 20 Jahre FSF. Visionen für einen Jugendschutz der Zukunft | tv diskurs 3/2014 | Artikel |
Thomas Krüger | Aufsicht, Freiwillige Selbstkontrolle, Medienpädagogik | tv diskurs 3/2014 | Artikel |
Tobias Schmid | Konvergente Medien – divergente Regulierung | tv diskurs 3/2014 | Artikel |
Claudia Mikat | 20 Jahre ferngesehen | tv diskurs 3/2014 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Besser wegsehen. Gericht bestätigt die Beanstandung einer Folge der "Super Nanny" | 31.07.2014 | Audio/Video |
Joachim von Gottberg | Eine kurze Geschichte mit extrem viel Handlung. Persönliche Anmerkungen zum 20. Geburtstag der FSF | 31.07.2014 | Audio/Video |
Thomas Krüger | Aufsicht, Freiwillige Selbstkontrolle, Medienpädagogik. Aufgaben für die digitale Revolution | 31.07.2014 | Audio/Video |
Susanne Bergmann | „Seit sie mich mit der Holzlatte durchbohrt hat, ist alles anders geworden …“ | tv diskurs 2/2014 | Artikel |
Claudia Mikat | „Kein Kinderkram“. Verbraucherinformation zwischen Warnung und Empfehlung | 31.01.2014 | Audio/Video |
Joachim von Gottberg | 30 Jahre Privatfernsehen, 20 Jahre FSF | tv diskurs 1/2014 | Artikel |
Claudia Mikat | „Kein Kinderkram“ | tv diskurs 1/2014 | Artikel |
Verena Weigand | FLIMMO. Der Fernsehratgeber für Eltern | tv diskurs 1/2014 | Artikel |
Uwe Spoerl | Mut zum Jugendschutz ohne „Reinheitsgebot“ | tv diskurs 1/2014 | Artikel |
Claudia Mikat | Konvergente Märkte, divergente Regulierung | 07.11.2013 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Jürgen Hilse | Informieren und orientieren | tv diskurs 4/2013 | Interview |
Christina Heinen | Wild Boys? Die Show „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“ | tv diskurs 4/2013 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Erfolgreiche Reform | tv diskurs 3/2013 | Artikel |
Claudia Mikat | „Ich bin all das, wovor deine Eltern dich immer gewarnt haben“ | tv diskurs 3/2013 | Artikel |
Claudia Mikat | „Ich bin all das, wovor deine Eltern dich immer gewarnt haben.“ Vorbilder im Fernsehen aus Jugendschutzsicht | 26.07.2013 | Audio/Video |
Ursula Arbeiter | Der Kontext der Handlung ist entscheidend! Welchen Einfluss haben Darstellungen von Drogenkonsum auf Kinder und Jugendliche? | 30.04.2013 | Audio/Video |
Joachim von Gottberg | Politik und Jugendschutz | tv diskurs 2/2013 | Artikel |
Barbara Förster | Serienhelden mit Suchtcharakter | tv diskurs 2/2013 | Artikel |
Ulrike Beckmann | Zurufe erwünscht! | tv diskurs 2/2013 | Artikel |
Christina Heinen | Vom Dogma der Abstinenz zur Drogenmündigkeit | tv diskurs 2/2013 | Artikel |
Ursula Arbeiter | Der Kontext der Handlung ist entscheidend! | tv diskurs 2/2013 | Interview |
Martin W. Nell | Beurteilungsspielraum zugunsten Privater | 18.04.2013 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Joachim von Gottberg | Rasante Medienentwicklung, gebremster Jugendschutz | tv diskurs 1/2013 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Verwaltungsakte für mehr Jugendschutz im Internet | tv diskurs 3/2012 | Artikel |
Murad Erdemir | Plädoyer für eine grundsätzliche Neukonzeption des Jugendmedienschutzes | tv diskurs 3/2012 | Artikel |
Thomas Krüger | Die eigentliche Problematik liegt im Internet | tv diskurs 3/2012 | Interview |
Thomas Krüger | Die eigentliche Problematik liegt im Internet. Ordnungspolitischer Jugendschutz und Prävention müssen besser abgestimmt werden | 31.07.2012 | Audio/Video |
Murad Erdemir | Plädoyer für eine grundsätzliche Neukonzeption des Jugendmedienschutzes | 31.07.2012 | Audio/Video |
Siegfried Schneider | Leitplanken für die Maßstäbe von Anbietern und Selbstkontrolle | tv diskurs 2/2012 | Interview |
Torsten Körner | Wissen wir, was wir tun? | tv diskurs 4/2011 | Artikel |
Marc Liesching | Geteilter Jugendschutz | tv diskurs 3/2011 | Interview |
Vera Linß | Regulierung mit begrenzter Wirkung | tv diskurs 2/2011 | Artikel |
Claudia Mikat | Warten auf Zeit | tv diskurs 2/2011 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Alles wird schlimmer | tv diskurs 2/2011 | Artikel |
Harald Geywitz | Regulierung mit begrenzter Wirkung | 15.02.2011 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Kristina Schröder | Zugangsbeschränkungen oder verbesserte Information | 15.02.2011 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Axel Endler | Regulierung mit begrenzter Wirkung | 15.02.2011 | Audio/Video |
Vera Linß | Regulierung mit begrenzter Wirkung (Audio) | 15.02.2011 | Audio/Video |
Joachim von Gottberg | Subjektive Erwartungen mit konkreten Rechtsfolgen | tv diskurs 1/2011 | Artikel |
Dieter Wiedemann | Mehr Investition in Programme statt in deren Kontrolle | tv diskurs 1/2011 | Artikel |
Torsten Körner | Jugendmedienchance | tv diskurs 1/2011 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Chance verpasst | tv diskurs 1/2011 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Die Erde ist keine Scheibe | tv diskurs 4/2010 | Artikel |
Alexander Scheuer | Frisst die Konvergenz ihre Kinder? | tv diskurs 3/2010 | Artikel |
Matthias Struch | Gefährliches Kino? | tv diskurs 3/2010 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Jugendschutz kennt keine medialen Grenzen | tv diskurs 3/2010 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Annäherung an die Wirklichkeit | tv diskurs 2/2010 | Artikel |
Olaf Selg, Achim Hackenberg, Daniel Hajok | Sozialethische Desorientierung als Risikodimension des Jugendmedienschutzes | tv diskurs 2/2010 | Artikel |
Joachim von Gottberg | tv diskurs widmet sich verstärkt dem Jugendschutz im Internet | tv diskurs 1/2010 | Artikel |
Reinhard Bestgen | Die Juristenkommission bei der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) | tv diskurs 1/2010 | Artikel |
Alexander Grau | Fühlen, Denken, Handeln | tv diskurs 4/2009 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Kompass im Mediendschungel | tv diskurs 3/2009 | Artikel |
Christina Heinen | Im Zeichen fremder Medienwelten | tv diskurs 3/2009 | Artikel |
Matthias Struch | Auf dem Weg zur sozialistischen Persönlichkeit | tv diskurs 3/2009 | Artikel |
Vera Linß | Mit Jugendschutz von gestern gegen Inhalte von morgen? | tv diskurs 2/2009 | Artikel |
Matthias Struch | Auf dem Weg zur sozialistischen Persönlichkeit | tv diskurs 2/2009 | Artikel |
Maren Würfel | Medienkonvergenz und junge Nutzer | 20.02.2009 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Thomas Kleist | Welche Aufgaben hat die Regulierung und wie ist sie dafür aufgestellt? | 20.02.2009 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Stefan Linz | Sprache in der deutschen Rapmusik als Kriterium im Jugendmedienschutz | tv diskurs 1/2009 | Artikel |
Nils Brinkmann | Jugendschutz und Fernsehen: Werte im Wettbewerb | tv diskurs 4/2008 | Artikel |
Marc Liesching | Wann dürfen jugendbeeinträchtigende Sendungen zum politischen Zeitgeschehen unbeschränkt ausgestrahlt werden? | tv diskurs 4/2008 | Artikel |
Claudia Mikat | Heilsamer Schock oder Traumatisierung? | tv diskurs 4/2008 | Artikel |
Marc Liesching | Auslegungsfragen bei Rundfunksendungen zum politischen Zeitgeschehen (§ 5 Abs. 6 JMStV) | 22.09.2008 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Joachim von Gottberg | Vieles ist nicht so, wie es scheint | tv diskurs 3/2008 | Artikel |
Helga Theunert | Akzeptanz mit Kritik im Detail | tv diskurs 3/2008 | Interview |
Olaf Selg, Achim Hackenberg, Daniel Hajok | Angst/Verängstigung als Risikodimension des Jugendmedienschutzes | tv diskurs 3/2008 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Unbestimmte Rechtsbegriffe | tv diskurs 3/2008 | Artikel |
Claudia Mikat | Freigaben in Gefahr!? Internationaler Spielemarkt | tv diskurs 3/2008 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Klasse statt Masse | tv diskurs 2/2008 | Artikel |
Achim Hackenberg, Daniel Hajok, Kathrin Koch, Achim Lauber, Melanie Ludwig, Olaf Selg | Angst/Verängstigung als Risikodimension des Jugendmedienschutzes | 01.04.2008 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Claudia Mikat | Leckere Plätzchen, bittere Pillen | tv diskurs 1/2008 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Problemanalyse und einige Verbesserungsvorschläge | tv diskurs 1/2008 | Artikel |
Klaus Spieler | Die Gremien entscheiden im Einzelfall | tv diskurs 4/2007 | Interview |
Joachim von Gottberg | Jugendschutz und die Konvergenz der Medien | tv diskurs 4/2007 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Gebote statt Verbote? | tv diskurs 3/2007 | Artikel |
Vera Linß | Grenzenloses Werben? | tv diskurs 3/2007 | Artikel |
Dieter Brockmeyer | Immer der Entwicklung hinterher | tv diskurs 3/2007 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Verbissener Kampf statt konstruktivem Diskurs | tv diskurs 3/2007 | Artikel |
Hans-Bernd Brosius | Jugendschutz und Verantwortung | tv diskurs 2/2007 | Artikel |
Jürgen Doetz | Jugendschutz ist unteilbar | tv diskurs 2/2007 | Interview |
Wolf-Dieter Ring | Der Jugendmedienschutz im Jahr 2007 | tv diskurs 2/2007 | Artikel |
Jörg Tauss | Jugendmedienschutz in Deutschland – wirkungsvoll und vorbildlich | tv diskurs 2/2007 | Artikel |
Karl Lehmann | Jugendmedienschuz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe | tv diskurs 2/2007 | Artikel |
Gerd Engels | Funktioniert der Jugendmedienschutz? | tv diskurs 2/2007 | Artikel |
Dietrich Kuhlbrodt | Argumente für eine 12er-Freigabe des Spielfilms „Casino Royale“ | tv diskurs 2/2007 | Artikel |
Udo Schmidt | Altersfreigabe (ab 16) des Spielfilms „Casino Royale“ | tv diskurs 2/2007 | Artikel |
Matthias Heinze | Die Reform des § 131 StGB zwischen Jugendschutz und Zensurverbot | tv diskurs 2/2007 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Jede Menge Lösungen und viele neue Fragen | tv diskurs 2/2007 | Artikel |
Michael Humberg | FSK- Spruchpraxis im Wandel der Zeit | tv diskurs 4/2006 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Der innere Kompass. „Gute Werte, schlechte Werte“: Eine Tagung der FSF | tv diskurs 4/2006 | Artikel |
Claudia Mikat | Der Faktor Medienkompetenz in den Prüfungen der FSF | tv diskurs 4/2006 | Artikel |
Sabine Seifert | Kinder – Kino – Kompetenz | tv diskurs 4/2006 | Artikel |
Markus Gaitzsch | Medienkompetenz laut Lehrplan | tv diskurs 4/2006 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Moderne Schweineaugen | tv diskurs 4/2006 | Artikel |
Birgit Goehlnich | „Kleinzeug“ im Blick | tv diskurs 4/2006 | Artikel |
Stefan Muckel | Medienfreiheit und Religion | tv diskurs 3/2006 | Artikel |
Carmen Palzer | Selbstkontrolle mit staatlichem Segen – ein Zukunftsmodell? | tv diskurs 3/2006 | Artikel |
Burkhard Fuhs | Orientierung statt Wirkungsprognose | tv diskurs 3/2006 | Interview |
Daniel Süss | Die Bedeutung der Fiktion für die Realität | tv diskurs 3/2006 | Interview |
Jürgen Grimm | Jugendschutzrelevanz von Programmtrailern aus Sicht der Medienwirkungsforschung | tv diskurs 3/2006 | Artikel |
Claudia Mikat | „Die Kirche im Dorf lassen“ | tv diskurs 3/2006 | Artikel |
Peter Hasenberg | Verletzte Gefühle, erhitzte Debatten | tv diskurs 3/2006 | Artikel |
Regina Käseberg | Wieviel Staat muss sein? | 11.05.2006 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Verena Weigand, Claus Grewenig | Werbung für Klingeltöne. Positionen der KJM und des VPRT | tv diskurs 1/2006 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Einfluss überschätzt? | tv diskurs 1/2006 | Artikel |
Olaf Selg | Ins Netz gegangen: www.bundespruefstelle.de / www.handysektor.de | tv diskurs 4/2005 | Artikel |
Nils Brinkmann | Suizid im Film – eine Herausforderung für den Jugendmedienschutz | tv diskurs 4/2005 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Woher nimmt der Jugendschutz seine Kriterien? | tv diskurs 4/2005 | Artikel |
Andrea Urban | FSF anerkannt: Die Chancen der Selbstkontrolle | tv diskurs 3/2005 | Artikel |
Wolf-Dieter Ring | Streit nur in Einzelfällen | tv diskurs 3/2005 | Interview |
Sabine Frank | Endgültige Anerkennung steht aus: Die FSM ist mehr als eine Beschwerdestelle | tv diskurs 3/2005 | Artikel |
Jürgen Hilse, Jürgen Schattmann | USK zieht positive Bilanz: Die Alterskennzeichnung von Spielprogrammen | tv diskurs 3/2005 | Artikel |
Elke Monssen-Engberding, Corinna Bochmann | Aus der Praxis der Bundesprüfstelle: Die Indizierung nach den neuen Regelungen | tv diskurs 3/2005 | Artikel |
Folker Hönge, Birgit Goehlnich, Sabine Seifert | Neue Facetten der Verantwortung: Die FSK und das Jugendschutzgesetz | tv diskurs 3/2005 | Artikel |
Joachim von Gottberg | In eigener Sache: Die Selbstkontrolle und ihre Aufsicht | tv diskurs 3/2005 | Artikel |
Joachim H. Knoll | Jugendbeeinträchtigung oder Jugendgefährdung | tv diskurs 1/2005 | Artikel |
Oliver Castendyk | So viel Freiheit wie möglich, so viel Schutz wie nötig | tv diskurs 1/2005 | Interview |
Claudia Mikat | Was ist „entwicklungsbeeinträchtigend“? | tv diskurs 1/2005 | Artikel |
Marc Liesching | Verletzung der Menschenwürde durch Fernsehsendungen | tv diskurs 1/2005 | Artikel |
Joachim von Gottberg | FSM wurde anerkannt | tv diskurs 1/2005 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Fehler im System. Zweierlei Maß?Jugendschutz bei ARD und ZDF | tv diskurs 4/2004 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Unklare Zielsetzung | tv diskurs 4/2004 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | „Kein Mülleimer für Geschmacksfragen“ | tv diskurs 3/2004 | Artikel |
Magdalena Kladzinski | Jugendmedienschutz zwischen professionellen Prüfkriterien und öffentlicher Meinung | tv diskurs 3/2004 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Was nutzt die Wissenschaft dem Jugendschutz? | tv diskurs 3/2004 | Artikel |
Jo Groebel | Zu viele Gewaltmodelle für Risikogruppen: Gewaltdarstellungen haben Wirkungen | 25.05.2004 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Joachim von Gottberg | Nach 10 Jahren FSF: Das neue Verhältnis zwischen Selbstkontrolle und staatlicher Aufsicht | 25.05.2004 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Jürgen Doetz | Warum Selbstkontrolle? | 25.05.2004 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Thomas Macho | Gedeih oder Verderb? Die Bedeutung der Medien in der Kultur | 25.05.2004 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Wolf-Dieter Ring | Das Verhältnis von FSF und KJM | 25.05.2004 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Joachim von Gottberg | Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Die zehn Jahre als Geschäftsführer der FSF | tv diskurs 2/2004 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Zehn Jahre FSF – Wo stehen wir, wenn wir 20 werden? | tv diskurs 2/2004 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Ignorieren, akzeptieren oder kapitulieren? Filesharing-Systeme machen dem gesetzlichen Jugendschutz das Leben schwer | tv diskurs 1/2004 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Viel Skepsis – hohe Erwartungen | tv diskurs 3/2003 | Artikel |
Marc Liesching | Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag | tv diskurs 3/2003 | Artikel |
Regina Käseberg | Mehr Jugendschutz, weniger Staat | tv diskurs 3/2003 | Interview |
Imme Pathe | Die Arbeit der FSM vor und nach dem Runden Tisch Medien gegen Gewalt. | tv diskurs 3/2003 | Artikel |
Kurt Beck | Vereinfachung, Konvergenz und Stärkung der Selbstkontrolle | tv diskurs 3/2003 | Interview |
Joachim von Gottberg | Selbstkontrolle muss nun zeigen, was sie kann | tv diskurs 3/2003 | Artikel |
Julia Engelmayer | Die KJM hat sich konstituiert | tv diskurs 2/2003 | Artikel |
Claudia Mikat | Wie viel Angst darf sein? | tv diskurs 2/2003 | Artikel |
Andrea Urban, Joachim von Gottberg | Streit um TV-Movie „Fahr zur Hölle, Schwester“ bei RTL | tv diskurs 2/2003 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Neue Jugendschutzgesetze in Kraft getreten | tv diskurs 2/2003 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Abschreckung oder Einschüchterung? | tv diskurs 1/2003 | Artikel |
Susanne Bergmann | Schnitt für Schnitt kommt man sich näher! | tv diskurs 4/2002 | Artikel |
Vera Linß | Medienkongress Hamburg 2002 | tv diskurs 4/2002 | Artikel |
Markus Gaitzsch | Filmschnitt aus Sendersicht | tv diskurs 4/2002 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Freigegeben unter Schnittauflagen | tv diskurs 4/2002 | Artikel |
Folker Hönge | Mythos und Realität | tv diskurs 4/2002 | Artikel |
Dieter Wiedemann | Lesen Sie gerne Bücher mit herausgerissenen Seiten? | tv diskurs 4/2002 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Neue Rechte und neue Pflichten für die Selbstkontrolle | tv diskurs 4/2002 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Erfurter Amoklauf beschleunigt Jugendschutzreform | tv diskurs 3/2002 | Artikel |
Jürgen Hilse | Prüfer unter Druck | tv diskurs 3/2002 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Der Erfurter Amoklauf und die Folgen | tv diskurs 3/2002 | Artikel |
Helga Theunert | Nicht mehr zeitgemäß | tv diskurs 2/2002 | Interview |
Lothar Mikos | Jugendschutz zwischen Altersfreigaben und Filmbewertung | tv diskurs 2/2002 | Artikel |
Klaus Schäfer | Altersfreigaben stärker differenzieren | tv diskurs 2/2002 | Interview |
Joachim von Gottberg | tv diskurs hat Geburtstag | tv diskurs 2/2002 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Tatort ARD | tv diskurs 1/2002 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Klare Verhältnisse | tv diskurs 1/2002 | Artikel |
Jürgen Grimm | Kooperative Koregulierung statt punktuellen Staatsinterventionismus | tv diskurs 1/2002 | Artikel |
Wolfgang Schulz | Demokratie und Selbstregulation | tv diskurs 1/2002 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Neue Regelungen für Jugendschutz in Fernsehen und Internet | tv diskurs 1/2002 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Der Beginn einer neuen Ära? | tv diskurs 4/2001 | Artikel |
Werner Sosalla | Gleiche Regeln für gleiche Inhalte | tv diskurs 2/2001 | Interview |
Cornelius von Heyl | Zur notwendigen Neuregelung des Jugendmedienschutzes | tv diskurs 2/2001 | Artikel |
Bruno W. Nikles | Reformbedarf im Kinder- und Jugendschutz | tv diskurs 2/2001 | Artikel |
Julian Nida-Rümelin | Klare Kompetenzen, ein gesetzlicher Rahmen und Selbstkontrolle | tv diskurs 2/2001 | Interview |
Heribert Schumann | Vorschläge der von der Jugendministerkonferenz eingesetzten Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform des Jugendschutzes | tv diskurs 2/2001 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Rezepte von gestern taugen nicht für die Probleme von morgen | tv diskurs 2/2001 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Prognosen auf dünnem Eis | tv diskurs 4/2000 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Verdummung, schlechter Geschmack oder Gewaltorientierung: Jugendschutz – ein strapazierter Begriff | tv diskurs 4/2000 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Zu viele Köche … | tv diskurs 3/2000 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | BAJ schlägt zentrale Stelle „Jugendschutz und Rundfunk“ vor | tv diskurs 3/2000 | Artikel |
Andrea Urban | Freiwillige Selbstkontrolle des Fernsehens gefährdet | tv diskurs 3/2000 | Artikel |
Stefan Strauß | Kompetente Gesprächspartner | tv diskurs 2/2000 | Artikel |
Cornelius von Heyl | Jugendmedienschutz im Informationszeitalter | tv diskurs 1/2000 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Fiktion & Wirklichkeit | tv diskurs 1/2000 | Artikel |
Dieter Landmann | Jugendschutz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk | tv diskurs 4/1999 | Artikel |
Birgit Goehlnich | Zum 50. Geburtstag der FSK | tv diskurs 4/1999 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Selbstkontrolle als Modell | tv diskurs 4/1999 | Artikel |
Inge Mohr | Jugendschutz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk | tv diskurs 3/1999 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Erfolge und Enttäuschungen | tv diskurs 3/1999 | Artikel |
Claudia Mikat | Auf schmalem Grat | tv diskurs 2/1999 | Artikel |
Franz Fippinger | Jugendmedienschutz – alles eine Frage der Einstellung? | tv diskurs 2/1999 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Quoten als Motiv | tv diskurs 2/1999 | Artikel |
Marc Liesching | Zum Verhältnis von Jugendschutz und Menschenwürde | tv diskurs 1/1999 | Artikel |
Folker Hönge | Hypothesen mit konkreten Folgen | tv diskurs 3/1998 | Interview |
Joachim von Gottberg | Was nutzt ein Ausstrahlungsverbot indizierter Filme? | tv diskurs 3/1998 | Artikel |
Joachim H. Knoll | Staat – Gesellschaft – Selbstkontrolle | tv diskurs 1/1998 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Vermittler zwischen unterschiedlichen Interessen | tv diskurs 1/1998 | Artikel |
Dieter Czaja | Gleiche Maßstäbe für die Sender | tv diskurs 1/1998 | Interview |
Helene Hecke | Gefahr im Verzug!? | tv diskurs 1/1998 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Profit und Verantwortung | tv diskurs 1/1998 | Artikel |
Jo Groebel | Nach Gemeinsamkeiten suchen | tv diskurs 3/1997 | Interview |
Georg Joachim Schmitt | Jugendschutzalltag in deutschen Sendern | tv diskurs 3/1997 | Artikel |
Heribert Schumann | Jugendschutz im Informations- und Kommunikationsdienstegesetz | tv diskurs 3/1997 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Wie funktioniert der Jugendschutz in Deutschland? | tv diskurs 2/1997 | Artikel |
Folker Hönge | Jugendschutz und Mediendienste | tv diskurs 2/1997 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Jugendschutz im Internet – Gesetzliche Regelungen und ihre Grenzen | tv diskurs 2/1997 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Indizierte Filme im Fernsehen – muss das sein? | tv diskurs 1/1997 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | ... dann eben mit Gewalt! | tv diskurs 1/1997 | Artikel |
Joachim von Gottberg | Jugendschutz ist keine objektiv meßbare Größe | tv diskurs 1/1997 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Nur im Ansatz ein großer Wurf | Artikel | |
EU-Richtlinie gegen Greenwashing geplant | Artikel | ||
Joachim von Gottberg | Jugendbehörden verweigern die Umsetzung des neuen JMStV | Artikel | |
Gerd Hallenberger | 1968 … und der Jugendmedienschutz | Artikel | |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | fern. sehen. nachgefragt. | Artikel | |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | Was ist derzeit die größte Herausforderung für den Jugendmedienschutz? | Artikel | |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sollten 12-Jährige im Hinblick auf problematische Medieninhalte haben? | Artikel | |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | Welche Rolle spielt die Bewertung von Inhalten unter Jugendschutzgesichtspunkten heute noch? | Artikel | |
Murad Erdemir | Das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes | Artikel | |
Jutta Croll | Kinderrechte im neuen Jugendschutzgesetz | Interview | |
Pornografie aus Zypern und kein Ende | Artikel |
Inhalt des Medienarchivs
Artikel in mediendiskurs (bis Mai 2022 tv diskurs)
Interview in mediendiskurs (bis Mai 2022 tv diskurs)
Buchbesprechung in mediendiskurs (bis Mai 2022 tv diskurs)
Buch, das in Zusammenarbeit mit der FSF entstanden ist
PDF-Dokument (z. B. Veranstaltungsprogramm, Gutachten)
DVD-ROM, die von der FSF erstellt wurde
Audiodatei
Videodatei oder Link zu YouTube
Vortrag im Rahmen einer FSF-Veranstaltung
