Medienarchiv

Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.

Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.

 

Themenübersicht

Kinder- und Jugendmedienschutz - Europa

(109 Beiträge zum Thema)

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikation
Alice Krieger-Schromm, Corinna Drumm Primetime – aber ab 16! In Österreich kennzeichnen Altersfreigaben und Inhaltedeskriptoren die Ausnahmen von der Regel 31.01.2023
Tiffany van Stormbroek „Information ist die größte Chance.“ Das niederländische Kijkwijzer-System führt die Altersfreigaben „ab 14 Jahren“ und „ab 18 Jahren“ ein tvdiskurs 
1/2021
 
Mark D. Cole Jugendmedienschutz unter dem Einfluss des Europarechts. Die Weiterentwicklung durch die AVMD-Richtlinie 2018 tvdiskurs 
2/2019
 
Jens Dehn Bestreben nach internationalen Partnerschaften. Australien setzt auf Selbstregulierung und Kooperationen tvdiskurs 
4/2018
 
Jens Dehn Modernes Land mit Vorreiterrolle und Visionen. In Estland setzt man im Jugendmedienschutz auf Selbstregulation tvdiskurs 
3/2018
 
Jens Dehn Bewährtes System nach niederländischem Vorbild. Islands Jugendmedienschutz vertraut auf das NICAM-Modell tvdiskurs 
2/2018
 
Claudia Mikat “Violence? No thanks. Sex, on the other hand …”. Sexual morals and evaluation criteria – an international comparison 14.02.2018    
Jens Dehn Breit aufgestellte Kommission für altersgerechte Freigaben. Jugendmedienschutz in Litauen tvdiskurs 
1/2018
 
Claudia Mikat „Gewalt wünscht man keinem, aber Sex …?“ Sexualmoral und Bewertungskriterien im internationalen Vergleich tvdiskurs 
1/2018
   
Jens Dehn Liberale Regelungen. Jugendmedienschutz in der Tschechischen Republik tvdiskurs 
4/2017
 
Jens Dehn Auf dem Prüfstand. Jugendmedienschutz in Polen tvdiskurs 
3/2017
 
Stephan Dreyer Vielfältige Harmonie. Europäische Trends im Jugendmedienschutz und Kooperationen als Option faktischer Harmonisierung tvdiskurs 
1/2016
 
Patricia Manson Protection of Minors in a Converged Media Environment. Perspective of European Media Policy 03.10.2015
Gesetz über den Schutz Minderjähriger vor schädlichen Bildprogrammen u.a. (Norwegen) 20.06.2014  
Claudia Mikat Überzeugung statt Zwang. Trotz Kennzeichnungspflicht für TV-Programme herrscht im finnischen Jugendmedienschutz viel Pragmatismus tvdiskurs 
1/2014
 
Filmfreigaben im Vergleich 64 tvdiskurs 
2/2013
 
Claudia Mikat Vom Hüter der Moral zum Spiegel der Gesellschaft. Das British Board of Film Classification (BBFC) feiert sein 100-jähriges Bestehen tvdiskurs 
1/2013
 
Wim Bekkers Altersklassifikationen in Europa: Harmonie oder Kontrast? tvdiskurs 
4/2012
 
Michel Bodmer Jugendschutz im Film – Systemwechsel in der Schweiz tvdiskurs 
4/2012
 
Cathy Spierenburg Empfehlenswert! Das niederlänische Onlinesystem mediasmarties informiert über Medien, die Kindern guttun tvdiskurs 
1/2012
 
Zeynep Arzu Demirel Smart Signs – schlaue Symbole. Das türkische Klassifizierungssystem für den Jugendmedienschutz tvdiskurs 
4/2010
 
Claudia Mikat, Christina Heinen Neue Herausforderungen für den Jugendschutz. Die Tagung der europäischen Filmprüfstellen 2010 stand im Zeichen des Umbruchs und der Konvergenz tvdiskurs 
3/2010
 
Wim Bekkers Gegenseitiges Vertrauen, Dialog mit den Nutzern und sanfte Kontrolle. In den Niederlanden setzt man auf neue Wege im Jugendschutz tvdiskurs 
4/2009
 
Wolfgang Michaelis Der Charme des Medien-Erfassungsverfahrens Kijkwijzer. Oder: Die morbide Lust, sich anderer Leute Fehler zu eigen zu machen tvdiskurs 
4/2009
 
Claudia Mikat „Meine Arbeit macht jetzt eine Maschine?“ Praktische Erfahrungen mit dem Kijkwijzer-Klassifizierungssystem tvdiskurs 
4/2009