Medienarchiv

Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.

Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.

 

Themenübersicht

Kinder und Medien - Kinderfilm und -fernsehen

(138 Beiträge zum Thema)

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikation
Wie viel lineares TV sehen Kinder noch? Aktuelle Entwicklungen zur TV-Nutzung 01.02.2023
Das Zusammenspiel von Wissenschaft, Politik und Medien. Die Universität Magdeburg untersucht die Wissenschaftskommunikation in der Coronakrise 30.01.2023
Bundesverfassungsgericht stärkt Meinungsfreiheit. Vor 65 Jahren fällt das Gericht das sogenannte Lüth Urteil 23.01.2023
USK und FSK führen Deskriptoren neben den Altersfreigaben ein 20.01.2023
Die Tagesschau feiert ihren 70. Geburtstag 10.01.2023
Die deutsche „Sesamstraße“ wird 50 06.01.2023
Birgit Guth Wie Kinder „Star Trek Prodigy“ rezipieren 04.11.2022
Lara Verschragen, Amal Schütz Female Empowerment, kritische Männerbilder und Genderdiversität. Die Sektion „Future“ des Sehsüchte-Festivals 2022 13.04.2022
Barbara Felsmann Auszeichnungen für dokumentarische Formen. Die 45. Ausgabe der Berlinale-Sektionen „Generation Kplus“ und „14plus“ mediendiskurs 
2/2022
 
Barbara Felsmann Festival ohne Kino und Publikum. Der erste Teil der 71. Berlinale tvdiskurs 
2/2021
 
Armin Maiwald Spiegel der Gesellschaft. Die „Sendung mit der Maus“ wird 50 05.03.2021
Barbara Felsmann „Die Filme betrafen uns.“ „Generation 14plus“ bei der 70. Berlinale tvdiskurs 
2/2020
 
Barbara Felsmann Die innere Verfasstheit von Kindern und Jugendlichen. Ein Schwerpunkt bei den Filmen von doxs! 2019 19.12.2019  
Katharina Pethke, Christoph Rohrscheidt, Elsa Ein persönliches Schicksal mit universellem Charakter 19.12.2019  
Barbara Felsmann „Das Persönliche und Politische kraftvoll vereint.“ Berlinale-Sektion „Generation“ im Jahr 2019 tvdiskurs 
2/2019
 
Klaus-Dieter Felsmann DEFA-Kinderfilm als kulturelles Erbe und zeitgeschichtliche Quelle tvdiskurs 
2/2019
 
Birgit Guth Blick auf das Kinderfernsehen. Vom TV zum YouTube-Clip tvdiskurs 
1/2019
 
Barbara Felsmann An den Themen der Zeit. doxs! – das Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche 2018 05.12.2018  
Holger Twele Filmbildung digital? 16.10.2018  
Barbara Felsmann Wie soll sich der Kinderfilm in Deutschland entwickeln? 28.09.2018  
Barbara Felsmann Geschrumpfte Eltern, kleine Vögel und Bettkämpfe. Das 26. Deutsche Kinder-Medien-Festival in Gera und Erfurt tvdiskurs 
3/2018
 
Nora Lämmermann, Simone Höft „Den Alltag zum Leuchten bringen“ 25.07.2018  
Barbara Felsmann Von Freundschaft, Nähe zu den Eltern und der ersten großen Liebe tvdiskurs 
2/2018
 
Mark Stöhr Einführungen in die Wirklichkeit. Das doxs!-Festival für Kinder und Jugendliche holt das junge Publikum aus der digitalen Cloud in den Kinosaal 05.12.2017  
Steffi Ebert Wie viel Angst ist möglich? Eine Onlinebefragung unter Kinderfilmschaffenden tvdiskurs 
3/2017