Medienarchiv

Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.

Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.

 

Themenübersicht

Literaturbesprechungen

(1395 Beiträge zum Thema)

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikation
Rüdiger Funiok, Harald Schöndorf Ignatius von Loyola und die Pädagogik der Jesuiten. Ein Modell für Schule und Persönlichkeitsbildung tvdiskurs 
2/2001
 
Wolfgang Hoffmann-Riem Regulierung der dualen Rundfunkordnung. Grundfragen tvdiskurs 
2/2001
 
Klaus Holtmannn Programmplanung im werbefinanzierten Fernsehen. Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des US-amerikanischen Free-TV tvdiskurs 
2/2001
 
Lutz P. Michel, Lutz Goertz Arbeitsmarkt Mulitmedia: Trends und Chancen tvdiskurs 
2/2001
 
Wolfgang Mühl-Benninghaus, Axel Zerdick Ökonomie der AV-Medien. Fernsehen tvdiskurs 
2/2001
 
Ingrid Paus-Haase, Dorothee Schnatmeyer, Claudia Wegener Information, Emotion, Sensation. Wenn im Fernsehen die Grenzen zerfließen tvdiskurs 
2/2001
 
Kerstin Plies, Bettina Nickel, Peter Schmidt Zwischen Lust und Frust. Jugendsexualität in den 90er Jahren tvdiskurs 
2/2001
 
Wolfgang Schulz, Thorsten Held, Wolfgang Hoffmann-Riem Konvergenz und Regulierung. Optionen für rechtliche Regelungen und Aufsichtsstrukturen im Bereich Information, Kommunikation und Medien tvdiskurs 
2/2001
 
Stephan Zöller Mit der Soutane auf Quotenjagd. Die kirchlichen Sendereihen im deutschen Privatfernsehen tvdiskurs 
2/2001
 
Gerhard Arnhardt, Gerd-Bodo Reinert Jan Amos Comenius. Über sich und die Erneuerung von Wissenschaft, Erziehung und christlicher Lebensordnung tvdiskurs 
1/2001
 
Christian Büttner, Cornelius Crans, Verena Metze-Mangold, Joachim von Gottberg Jugendmedienschutz in Europa tvdiskurs 
1/2001
 
Murad Erdemir Filmzensur und Filmverbot. Eine Untersuchung zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die strafrechtliche Filmkontrolle im Erwachsenenbereich tvdiskurs 
1/2001
 
Frank Fechner Medienrecht. Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia tvdiskurs 
1/2001
 
Lothar Mikos, Katja Herzog, Elizabeth Prommer, Patricia Feise, Verena Veihl Im Auge der Kamera. Das Fernsehereignis „Big Brother“ tvdiskurs 
1/2001
 
Rudolf H. Weiß Gewalt, Medien und Aggressivität bei Schülern tvdiskurs 
1/2001
 
Mathias Wierth-Heining Filmgewalt und Lebensphase Jugend. Ein Beitrag zur Faszination Jugendlicher an medialer Gewalt tvdiskurs 
1/2001
 
Wolfgang Zacharias Interaktiv. Medienökologie zwischen Sinnenreich und Cyberspace. Neue multimediale Spiel- und Lernumwelten für Kinder und Jugendliche tvdiskurs 
1/2001
 
Klaus Beucher, Ludwig Leyendecker, Oliver von Rosenberg Mediengesetze. Rundfunk – Mediendienste – Teledienste. Kommentar zum Rundfunkstaatsvertrag, Mediendienste-Staatsvertrag,Teledienstegesetz und Teledienstedatenschutzgesetz tvdiskurs 
4/2000
 
Johannes Fromme, Norbert Meder, Nikolaus Vollmer Computerspiele in der Kinderkultur. tvdiskurs 
4/2000
 
Christian Grüniger, Frank Lindemann Vorschulkinder und Medien. Eine Untersuchung zum Medienkonsum von drei- bis sechsjährigen Kindern unter besonderer Berücksichtigung des Fernsehens tvdiskurs 
4/2000
 
Martin Luginbühl Gewalt im Gespräch. Verbale Gewalt in politischen Fernsehdiskussionen am Beispiel der „Arena“ tvdiskurs 
4/2000
 
Norbert Neuß Symbolische Verarbeitung von Fernseherlebnissen in Kinderzeichnungen. Eine empirische Studie mit Vorschulkindern tvdiskurs 
4/2000
 
Hans Paukens, Andreas Schümchen Digitales Fernsehen in Deutschland. Explorative Studie zur Entwicklung von Pay-TV-Angebote tvdiskurs 
4/2000
 
Thomas Vesting Prozedurales Rundfunkrecht – Grundlagen – Elemente – Perspektiven tvdiskurs 
4/2000
 
Mirjam von Felten „… aber das ist noch lange nicht Gewalt“ Empirische Studie zur Wahrnehmung von Gewalt bei Jugendlichen tvdiskurs 
4/2000