Medienarchiv

Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.

Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.

 

Themenübersicht

Medienrecht - Urteile

(130 Beiträge zum Thema)

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikation
Redaktion Recht Kopf in der Kreissäge? Keine verbotene Gewaltdarstellung tvdiskurs 
3/2015
 
Redaktion Recht Ultimate Fighting. Gericht kippt Sendeverbot, Landesmedienanstalt kämpft weiter tvdiskurs 
2/2015
 
Redaktion Recht Die Super Nanny: RTL unterlag der Medienanstalt. VG Hannover, Urteil vom 08.07.2014 - Az. 7 A 4679/12 tvdiskurs 
1/2015
 
Redaktion Recht Carl Ludwigs heiße Träume. Wird die Bundesprüfstelle zur Versandstelle für Sexfilmsammler? (VG Köln, Urteil vom 22.09.2014 - 13 K 4674/13) tvdiskurs 
1/2015
 
Redaktion Recht Zum Verbot der Fernsehwerbung für Glücksspiel. BayVGH, Beschluss vom 29.11.2012 - 7 CS 12.1527 01.08.2014  
Redaktion Recht Berichterstattung im Fall Kachelmann. BGH, Urteil vom 19. März 2013 – VI ZR 93/12 01.08.2014  
Redaktion Recht Zur Einziehung von Datenspeichern und Schriften. LG Hamburg, Beschluss vom 02.09.2013 – 629 Qs 34/13 01.08.2014  
Redaktion Recht Zur Abwägung zwischen dem Informationsinteresse der Öffentlichkeit und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und dem Recht am eigenen Bild eines Straftäters. OLG Hamm, Beschluss vom 07.08.2013 – 3 U 71/13 01.08.2014  
Redaktion Recht Onlineanbieter sollen auch für ehemalige Sünden geradestehen. VG Hamburg, Urteil vom 21.08.2013 – 9 K 1879/12 tvdiskurs 
3/2014
 
Redaktion Recht Vorlagefähigkeit einer Sendung – Format "Big Brother". VG Kassel, Urteil vom 31.10.2013 – 1 K 391/12.KS tvdiskurs 
2/2014
 
Redaktion Recht Sender darf kritischen Beitrag über die Glaubensgemeinschaft „12 Stämme“ ausstrahlen. BVerfG, 1 BvR 2519/13 vom 09.09.2013 tvdiskurs 
1/2014
 
Redaktion Recht Elch verführt Kinder. Wettbewerbsrecht: Wann verstößt ein Werbespot gegen das Verschleierungsverbot? tvdiskurs 
4/2013
 
Redaktion Recht Wie publik darf „nicht öffentlich“ werden? Die Liste indizierter Telemedien bleibt tabu (VG Köln, Urteil vom 04.07.2013 – 13 K 7107/11) tvdiskurs 
4/2013
   
Redaktion Recht Eltern haften für ihre Kinder. Immer? Auch im Internet? tvdiskurs 
4/2013
 
Redaktion Recht Verfahrensmängel und Unverhältnismäßigkeit von KJM-Beschlüssen. BayVGH, Urteil vom 19.09.2013 – 7 B 12.2358 19.09.2013  
Redaktion Recht Jugendschutzrechtliche Haftung eines Domaininhabers. VG Düsseldorf, Urteil vom 20.03.2012 -27 K 6228/10 02.08.2013  
Redaktion Recht Rechtswidrigkeit von KJM-Bewertungen aufgrund fehlender Plausibilität. VG Berlin, Urteil vom 25.09.2012 – 27 K 139.09 02.08.2013  
Redaktion Recht Erotik in der Austastlücke. Die Ausstrahlung jugendgefährdender Teletexttafeln zwischen 6.00 und 22.00 Uhr darf nicht pauschal unbefristet untersagt werden tvdiskurs 
3/2013
 
Redaktion Recht „Wesentliche Verbreitung“ ist nicht nachweisbar und als Kriterium zweifelhaft. Anforderungen an die Anerkennung von Jugendschutzprogrammen tvdiskurs 
3/2013
 
Redaktion Recht Indizierung jugendgefährdender Medien. Verharmlosung und Relativierung des Holocaust tvdiskurs 
3/2013
 
Redaktion Recht Üble Nachrede (§ 186 StGB) und Art. 5 Abs. 1 GG. BVerfG, Beschluss vom 24.07.2013 – 1 BvR 444/13 24.07.2013  
Redaktion Recht Kein Recht auf Auskunft über die nichtöffentlichen Listen der BPjM. VG Köln, Urteil vom 04.07.2013 – 13 K 7107/11 04.07.2013  
Redaktion Recht „Pornografische Texte“ – schwierige Abgrenzung. VG München, Urteil vom 26.07.2012 – M 17 K 11.6112 tvdiskurs 
2/2013
 
Redaktion Recht Beurteilungsspielraum gilt nicht bei Prüfungen nach Hotlinebeschwerden. VG Berlin, Urteil vom 25.09.2012 – VG 27 A 248.08 tvdiskurs 
2/2013
 
Redaktion Recht Wie aktuell muss „politisches Zeitgeschehen“ sein? Urteil zum VG-Beschluss vom 25.09.2012 - VG 27 K 139.09 tvdiskurs 
2/2013