Medienarchiv

Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.

Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.

 

Themenübersicht

Literaturbesprechungen

(1395 Beiträge zum Thema)

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikation
Michael Schenk, Cornelia Jers, Hanna Gölz Die Nutzung des Web 2.0 in Deutschland. Verbreitung, Determinanten und Auswirkungen tvdiskurs 
2/2014
 
Astrid Ackermann Film und Filmrecht zwischen 1919 und 1939. Als die Bilder laufen lernten tvdiskurs 
1/2014
 
Kathleen Arendt Entertainment-Education für Kinder. Potenziale medialer Gesundheitsförderung im Bereich Ernährung tvdiskurs 
1/2014
 
Jürgen Becker Die Digitalisierung von Medien und Kultur. Mit einem Vorwort von Lothar Bisky tvdiskurs 
1/2014
 
Benjamin Beil, Jürgen Kühnel, Christian Neuhaus Studienhandbuch Filmanalyse. Ästhetik und Dramaturgie des Spielfilms tvdiskurs 
1/2014
 
Thomas Bohrmann, Werner Veith, Stephan Zöller Handbuch Theologie und Populärer Film. Band 3 tvdiskurs 
1/2014
 
Georg Borges, Jörg Schwenk Daten- und Identitätsschutz in Cloud Computing, E-Government und E-Commerce tvdiskurs 
1/2014
 
Hans-Jürgen Bucher, Peter Schumacher Interaktionale Rezeptionsforschung. Theorie und Methode der Blickaufzeichnung in der Medienforschung tvdiskurs 
1/2014
 
Peter Döge Männer – die ewigen Gewalttäter? Gewalt von und gegen Männer in Deutschland tvdiskurs 
1/2014
 
Lena Hautzer, Marco Lünich, Patrick Rössler Social Navigation. Neue Orientierungsmuster bei der Mediennutzung im Internet tvdiskurs 
1/2014
 
Castulus Kolo, Thomas Döbler, Lars Rademacher Wertschöpfung durch Medien im Wandel tvdiskurs 
1/2014
 
Il-Tschung Lim Die Spionage, der Krieg und das Virus. Populäres Globalisierungswissen im zeitgenössischen Hollywood-Kino tvdiskurs 
1/2014
 
Jens Luedtke, Siegfried Lamnek, Ralf Ottermann, Susanne Vogl Tatort Familie. Häusliche Gewalt im gesellschaftlichen Kontext tvdiskurs 
1/2014
 
Roman Marek Understanding YouTube. Über die Faszination eines Mediums tvdiskurs 
1/2014
 
Alexander Roßnagel Beck’scher Kommentar zum Recht der Telemediendienste. Telemediengesetz, Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (Auszug), Signaturgesetz, Signaturverordnung, Vorschriften zum elektronischen Rechts- und Geschäftsverkehr tvdiskurs 
1/2014
 
Wolfgang Schweiger, Andreas Fahr Handbuch Medienwirkungsforschung tvdiskurs 
1/2014
 
Olaf Selg Einstieg in die Medienwelt – leicht gemacht tvdiskurs 
1/2014
 
Nele Julie Todsen Grenzen gebührenfinanzierter Telemedien. Eine kritische Bewertung des Drei-Stufen-Tests mit besonderem Blick auf das Wettbewerbsverhältnis zur Presse tvdiskurs 
1/2014
 
Sabine Trepte, Leonard Reinecke Medienpsychologie. Grundriss der Psychologie, Band 27 tvdiskurs 
1/2014
 
Ulrich Baumgartner, Konstantin Ewald Apps und Recht tvdiskurs 
4/2013
 
Thomas Bellut Jugendmedienschutz in der digitalen Generation. Fakten und Positionen aus Wissenschaft und Praxis tvdiskurs 
4/2013
 
Frank Fechner Medienrecht tvdiskurs 
4/2013
 
Petra Grimm, Oliver Zöllner Schöne neue Kommunikationswelt oder Ende der Privatheit? Die Veröffentlichung des Privaten in Social Media und populären Medienformaten tvdiskurs 
4/2013
 
André Grzeszyk Unreine Bilder. Zur medialen (Selbst-)Inszenierung von School Shootern tvdiskurs 
4/2013
 
Jörg Hagenah, Heiner Meulemann Mediatisierung der Gesellschaft? tvdiskurs 
4/2013