Medienarchiv

Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.

Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.

 

Themenübersicht

Literaturbesprechungen

(1395 Beiträge zum Thema)

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikation
Anja Hartung, Achim Lauber, Wolfgang Reißmann Das handelnde Subjekt und die Medienpädagogik. Festschrift für Bernd Schorb tvdiskurs 
4/2013
 
Robert Heyer, Sebastian Wachs, Christian Palentien Handbuch Jugend – Musik – Sozialisation tvdiskurs 
4/2013
 
Institut für Rundfunkrecht (Universität zu Köln) Kommerzielle Tätigkeiten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln vom 15. Juni 2012 tvdiskurs 
4/2013
 
Huimin Jin Active Audience. A New Materialistic Interpretation of a Key Concept of Cultural Studies tvdiskurs 
4/2013
 
Frank Kelleter Populäre Serialität: Narration – Evolution – Distinktion. Zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert tvdiskurs 
4/2013
 
Peter Kemper, Alf Mentzer, Julika Tillmanns Wirklichkeit 2.0. Medienkultur im digitalen Zeitalter tvdiskurs 
4/2013
 
Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim Kinder- und Jugendfilmanalyse tvdiskurs 
4/2013
 
Wolfgang Mühl-Benninghaus, Mike Friedrichsen Geschichte der Medienökonomie. Eine Einführung in die traditionelle Medienwirtschaft von 1750 bis 2000 tvdiskurs 
4/2013
 
Ines Müller Filmbildung in der Schule. Ein filmdidaktisches Konzept für den Unterricht und die Lehrerbildung tvdiskurs 
4/2013
 
Friederike Nagel Die Wirkung verbaler und nonverbaler Kommunikation in TV-Duellen. Eine Untersuchung am Beispiel von Gerhard Schröder und Angela Merkel tvdiskurs 
4/2013
 
Bruno W. Nikles, Sigmar Roll, Klaus Umbach Kinder- und Jugendschutz. Eine Einführung in Ziele, Aufgaben und Regelungen tvdiskurs 
4/2013
 
Karl Nikolaus Renner Fernsehen tvdiskurs 
4/2013
 
Carsten Heinze, Stephan Moebius, Dieter Reicher Perspektiven der Filmsoziologie tvdiskurs 
3/2013
 
Wilhelm Heitmeyer, Helmut Thome Gewalt in öffentlichen Räumen tvdiskurs 
3/2013
 
Anna-Maria Kamin, Dorothee M. Meister, Dietmar Schulte Kinder – Eltern – Medien. Medienpädagogische Anregungen für den Erziehungsalltag tvdiskurs 
3/2013
 
Gertrud Koch, Kirsten Maar, Fiona McGovern Imaginäre Medialität/Immaterielle Medien tvdiskurs 
3/2013
 
Janna Lau Romantische Liebe aus dem Fernsehen. Zwischen TV und Tradition: Identitätsaushandlungen junger Frauen in Indonesien tvdiskurs 
3/2013
 
Thomas Leif Die Talk-Republik. Köpfe – Konzepte – Kritiker tvdiskurs 
3/2013
 
Thorolf Lipp Spielarten des Dokumentarischen. Einführung in Geschichte und Theorie des Nonfiktionalen Films tvdiskurs 
3/2013
 
Leonard Reinecke, Sabine Trepte Unterhaltung in neuen Medien. Perspektiven zur Rezeption und Wirkung von Online-Medien und interaktiven Unterhaltungsformaten tvdiskurs 
3/2013
 
Harro Segeberg Film im Zeitalter Neuer Medien I + II. Mediengeschichte des Films (Band 7 + 8) tvdiskurs 
3/2013
 
Christian Stegbauer Ungleichheit. Medien- und kommunikationssoziologische Perspektiven tvdiskurs 
3/2013
 
Gerhard C. Bukow, Johannes Fromme, Benjamin Jörissen Raum, Zeit, Medienbildung. Untersuchungen zu medialen Veränderungen unseres Verhältnisses zu Raum und Zeit tvdiskurs 
2/2013
 
Bernd Dollinger, Henning Schmidt-Semisch Handbuch Jugendkriminalität. Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog tvdiskurs 
2/2013
 
Kornelia Hahn, Cornelia Koppetsch Soziologie des Privaten tvdiskurs 
2/2013