Medienarchiv

Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.

Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.

 

Themenübersicht

Kinder und Medien

(43 Beiträge zum Thema)

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikation
Tilmann P. Gangloff Immer noch keine Lobby. Warum das Kinderfernsehen (fast) komplett aus der Öffentlichkeit verschwunden ist 02.03.2023
Informationsvermittlung über Social Media aus Sicht der jungen Follower*innen. Meinungsmacht Social Media 15.12.2022
Alicia Joe Influencer sind keine Freunde. Warum Videoportale so eine enorme Faszination auf Teenager ausüben und worauf Eltern achten sollten 21.10.2022
Lennart Hesse-Sörnsen Wenn Fake News und Hatespeech zum Alltag gehören. Ergebnisse der JIMplus-Studie 2022 mediendiskurs 
4/2022
 
Sina Albrecht TikTok und seine Challenges: eine Gefahr für Kinder und Jugendliche? 19.01.2021
Alexandra Pubantz Sharenting. Kinderbilder in sozialen Netzwerken 05.01.2021
Christina Heinen Aufschrei tvdiskurs 
2/2019
 
Julia von Weiler Das Netz potenziert Missbrauch tvdiskurs 
4/2018
 
Catalina Hasselmann Die Zukunftsfabrik 05.10.2018  
Maya Götz, Christine Bulla, Caroline Mendel „Dieses Spiel verbindet einfach Menschen“ Eine Fanstudie zu Pokémon Go tvdiskurs 
1/2017
 
Ursula Kosser Notfalls im Rückwärtsgang nach vorne. „Wie ich versuche zu lernen, die Generation Y zu verstehen“ tvdiskurs 
4/2014
 
Birgit Guth Hürden auf dem Weg ins Netz? LMK-Studie betrachtet Problemfelder kindlicher Internetnutzung tvdiskurs 
2/2014
 
Uwe Spoerl Wissen durch Wischen. Chancen und Hürden für Tablet-PC's im Unterricht tvdiskurs 
3/2012
 
Burkhard Fuhs Verantwortung für mediatisierte Kinderwelten. Anmerkungen zum Jugendschutz und Gefahrenmanagement tvdiskurs 
1/2011
 
Mareike Müller Klappe, die erste! www.ClipKlapp.de, tvdiskurs 
1/2011
 
Vera Linß Kinder in Social Communities. „medien impuls“-Tagung am 23. September 2010 in Berlin tvdiskurs 
4/2010
 
Juliane Otto Die Digitalisierung der sozialen Beziehungen. Wie Social Communities die Kindheit verändern 23.09.2010
Juliane Otto, Theresia Rost „Es ist einfach ein bisschen nervig …“ Kinder und Jugendliche im Gespräch über Werbung tvdiskurs 
3/2010
 
Claude Schmit „Man sollte Kinder nicht lebensfremd erziehen!“ Selbstbestimmter Umgang mit Werbung lässt sich nicht durch Verbote erreichen tvdiskurs 
3/2010
 
Stefan Aufenanger Faszination Werbung? Zur Wahrnehmung von Internetwerbung durch Kinder 19.05.2010  
Christoph Klimmt Neue Werbeformen im Internet. Ein Überblick 19.05.2010  
Claude Schmit Werbung im Kinderumfeld. Lösungsansätze eines werbefinanzierten Kinderprogramms 19.05.2010  
Juliane Otto Huch, was blinkt denn da? (Video). Werbeformen im Internet als Herausforderung für die Medienpädagogik 18.05.2010
Klaus-Dieter Felsmann „Sieh mich an!“ Junge Protagonisten, die sich ernst nehmen und die ernst genommen werden wollen tvdiskurs 
2/2008
 
Barbara Weinert Ins Netz gegangen: Keine Angst vor Zensuren? tvdiskurs 
2/2008