Medienarchiv

Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.

Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.

 

Themenübersicht

Kinder und Medien - Grundlagen, Theorien, Forschung

(57 Beiträge zum Thema)

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikation
Birgit Guth Kinder vor den Bildschirmen. Aktuelle Entwicklungen beim Bewegtbildkonsum von Kindern 09.12.2021
Daniel Hajok, Luisa Ost Umweltbewusstsein und Umweltängste von Kindern tvdiskurs 
1/2021
 
Daniel Hajok Wie ticken Jugendliche? Ergebnisse der SINUS-Jugendstudie 2020 tvdiskurs 
4/2020
 
Ralph Caspers „Das geht auch wieder vorbei.“ Wenn Kinder trauern, fehlen Erwachsenen oft die richtigen Worte tvdiskurs 
3/2020
 
Tilmann P. Gangloff Oma sitzt nicht auf der Wolke. Was Eltern beachten müssen, wenn sie mit Kindern über einen Trauerfall sprechen tvdiskurs 
3/2020
 
Daniel Hajok Heranwachsen im Ausnahmezustand. Homeschooling, verändertes Zusammenleben und Medienumgang in Coronazeiten tvdiskurs 
3/2020
 
Heidi Schelhowe Wer ist Akteur? Zur Besonderheit Digitaler Medien und zur Aufgabe von Bildung tvdiskurs 
4/2019
 
Luise Meergans Spielst du noch oder arbeitest du schon? Ein kinderrechtlicher Beitrag zur Debatte um Kinderinfluencerinnen und -influencer tvdiskurs 
2/2019
 
Daniel Hajok, Olaf Selg Leitmedium oder Auslaufmodell? Die Fernsehnutzung von Kindern und Jugendlichen tvdiskurs 
4/2018
 
Tilmann P. Gangloff Über Medien spricht man nicht. Ergebnisse der aktuellen FIM-Studie tvdiskurs 
2/2018
 
Daniel Hajok Die erweiterten Medienzugänge von Kindern. Ergebniss der KIM-Studie 2016 tvdiskurs 
2/2017
 
Susanne Vollberg Nie mehr Langeweile? Zum Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen tvdiskurs 
1/2017
 
Susanne Stark Eine Prise Schönheit für Mädchen – eine Prise Heldenhaftigkeit für Jungen tvdiskurs 
4/2015
 
Martina Schuegraf Celebrity als Star, Vorbild, Idol und Held tvdiskurs 
3/2013
 
Christine Henninghausen, Frank Schwab Der König der Löwen in der Falle. Kinder zwischen Spannungs- und Angsterleben während der Medienrezeption tvdiskurs 
1/2013
 
Sabine Feierabend, Sascha Blödorn Fernsehen im Kinderalltag tvdiskurs 
1/2012
 
Maya Götz Wenn Kinder fernsehen. Vorlieben, Entwicklungsaufgaben und Abgleich mit dem eigenen Leben tvdiskurs 
1/2012
 
Birgit Guth, Claude Schmit Kinder bevorzugen ihr eigenes Programm. Allerdings müssen die unterschiedlichen Entwicklungsschritte ausbalanciert werden tvdiskurs 
1/2012
 
Ole Hofmann Viel Angebot, wenn kein Kind guckt. Kinderfernsehen 2011 tvdiskurs 
1/2012
 
Claudia Wegener, Mariann Gibbon 3-D im Kino: Gefahr der Ängstigung bei Kindern? tvdiskurs 
3/2010
 
Anja Hartung Die Tücken eines Grenzphänomens. Das Komische in den (Medien-)Erfahrungen Heranwachsender tvdiskurs 
2/2010
 
Alexander Grau Du siehst etwas, was du nicht siehst. Eine neue Untersuchung zu prädikativen Inferenzen tvdiskurs 
4/2009
 
Birgit Guth Kinderalltag und Medien. tvdiskurs 
1/2009
 
Nadia Kutscher Alltag bestimmt den Umgang mit Medien. Soziale Benachteiligung hat Auswirkungen auf das Medienhandeln tvdiskurs 
1/2009