Medienarchiv

Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.

Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.

 

Themenübersicht

64 Titel gefunden

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikation
Elke Monssen-Engberding Kontrolle von Online - Diensten. Schwere Aufgabe für die Bundesprüfstelle tvdiskurs 
2/1997
 
Joachim von Gottberg Grenzen der Kontrolle. Jugendschutz lässt sich in Online-Diensten kaum durchsetzen tvdiskurs 
2/1997
 
Christian Büttner Wie „gefährlich“ ist das Internet? tvdiskurs 
3/1997
 
Detlev Müller-Using Mit Selbstkontrolle gegen Gesetzesverstöße. Mitglieder der FSM müssen keinen Jugendschutzbeauftragten einstellen tvdiskurs 
3/1997
 
Cornelius von Heyl, Petra Müller Pornographie und Neonazis. Jugendschutz.net sucht online nach anstößigen Inhalten tvdiskurs 
1/1998
 
Cornelius von Heyl Verantwortlichkeit für Medien- und Teledienste tvdiskurs 
3/1999
 
Joachim von Gottberg Mit Putzeimern gegen die Flut. Können Jugendschutzgesetze gefährdende Inhalte im Internet aufhalten tvdiskurs 
1/2001
 
Malte Christopher Boecker, Marcel Machill Das neue Selbstklassifizierungs-Kennzeichnungs- und Filtersystem ICRA tvdiskurs 
2/2001
 
Tilmann P. Gangloff Faktischer Aufsichtsverzicht? Politiker befürchten, das Internet könne durch den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag zum rechtsfreien Raum werden tvdiskurs 
1/2002
 
Sabine Frank Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia. Arbeit und Erfolge tvdiskurs 
2/2002
 
Friedemann Schindler jugendschutz.net. Zentralstelle der Länder für Jugendschutz im Internet tvdiskurs 
2/2002
 
Tilmann P. Gangloff Jugendschutz ohne Zensur. Hilft sogar gegen die Porno- und Nazifalle: Mit dem ICRA-Filter Kinder unbesorgt ins Netz lassen tvdiskurs 
4/2002
 
Friedemann Schindler Kann man Kinder mit dem ICRA-Filter wirklich unbesorgt ins Netz lassen? Eine notwendige Replik zum Artikel Jugendschutz ohne Zensur in tv-diskurs 22 tvdiskurs 
2/2003
 
Sabine Frank Absolutes Engagement für relative Sicherheit. Selbstkontrolle und staatliche Aufsicht für mehr Jugendschutz im Internet tvdiskurs 
1/2005
 
Dirk Höschen Ins Netz gegangen: Neue Entwicklungen des Kinder- und Jugendschutzes im Internet tvdiskurs 
1/2005
 
Imme Pathe Gibt es Kriterien für entwicklungsbeeinträchtigende Internetangebote? Erfahrungen aus der Prüfpraxis der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia (FSM) tvdiskurs 
1/2005
 
Friedemann Schindler, Thomas Günter Verbesserte Rahmenbedingungen: Die Arbeit von jugendschutz.net tvdiskurs 
3/2005
 
Olaf Selg Ins Netz gegangen: www.internauten.de tvdiskurs 
3/2005
 
Thomas Günter, Nadine Köhler Kinder und Jugendliche als Sexualobjekte im Internet tvdiskurs 
1/2006
 
Anja Humberg Posen, die es in sich haben. Unnatürlich geschlechtsbetonte Körperhaltung nach § 4 Abs. 1 Nr. 9 JMStV tvdiskurs 
1/2006
 
Thomas Dominikowski Selbstkontrolle Suchmaschinen. Durch BPjM-Kooperation zu verbessertem Jugendschutz tvdiskurs 
2/2006
 
Petra Meier, Carl Werner Wendland Die Indizierung von Internetangeboten tvdiskurs 
2/2006
 
Barbara Weinert Ins Netz gegangen: Aktiv gegen Angriffe auf das Internet. Die Aktion „Deutschland sicher im Netz“ zieht Bilanz tvdiskurs 
2/2006
 
Hans Ernst Hanten Geschützter Raum mit viel Bewegungsfreiheit. Ein geschlossenes Netz für Kinder als Aufgabe beim Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) tvdiskurs 
3/2007
 
Alexander Geimer, Sandra Walter, Achim Hackenberg Das Prüfverfahren der FSM und dessen Evaluation durch die FU Berlin. Zu Aspekten der Fallkonstitution und Kommunikation im Prüfverfahren und Zusammensetzung des Prüfgremiums tvdiskurs 
3/2008
 
< zurück