Medienarchiv

Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.

Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.

 

Themenübersicht

109 Titel gefunden

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikation
Alexander Scheuer Poldergeist. Vertrauen und Verantwortung im niederländischen Jugendmedienschutzsystem tvdiskurs 
4/2009
 
Alexander Scheuer Konvergenz der Medien. Divergenz im europäischen Jugendmedienschutz? Zur Harmonisierungskraft der Binnenmarktregeln tvdiskurs 
2/2008
 
Alexander Scheuer Jugendschutz in europäischen elektronischen Medien. Klassifizierungen, Filtersysteme, Medienkompetenz tvdiskurs 
2/2007
 
Alexander Scheuer Jugendschutz im Fernsehen in Europa. Unterschiedliche Strukturen – Gemeinsame Anliegen tvdiskurs 
2/2006
 
Alexander Scheuer National Youth Protection and the European Union’s appetite for regulations. An overview 03.09.2003  
Alexander Scheuer Jugendschutz in der EG-Medienpolitik tvdiskurs 
3/2003
 
George Renier Ganz oder gar nicht. In Belgien gibt es keine Freigabe für unterschiedliche Altersgruppen tvdiskurs 
1/1999
 
Sven Petersen Jugendmedienschutz in Finnland – mehr als nur Freigaben tvdiskurs 
3/2009
 
Trygve Panhoff End of Era: Norwegian Cinema Censorship turns Convergent 03.09.2003  
Matti Paloheimo Changes, experiences and challenges in Finland after the year 2001 03.09.2003  
Matti Paloheimo, Maarit Pietinen Zensur für Erwachsene wird abgeschafft. Die Film- und Videoprüfung wird ab 2001 in Finnland liberalisiert. tvdiskurs 
4/2000
 
José María Otero Ein Plädoyer für die Freiheit. In Spanien setzt man auf Empfehlungen statt auf Verbote. tvdiskurs 
2/2000
 
Gerald Netzl Film Classification in Russia 03.09.2003  
Claudia Mikat “Violence? No thanks. Sex, on the other hand …”. Sexual morals and evaluation criteria – an international comparison 14.02.2018    
Claudia Mikat „Gewalt wünscht man keinem, aber Sex …?“ Sexualmoral und Bewertungskriterien im internationalen Vergleich tvdiskurs 
1/2018
   
Claudia Mikat Überzeugung statt Zwang. Trotz Kennzeichnungspflicht für TV-Programme herrscht im finnischen Jugendmedienschutz viel Pragmatismus tvdiskurs 
1/2014
 
Claudia Mikat Vom Hüter der Moral zum Spiegel der Gesellschaft. Das British Board of Film Classification (BBFC) feiert sein 100-jähriges Bestehen tvdiskurs 
1/2013
 
Claudia Mikat, Christina Heinen Neue Herausforderungen für den Jugendschutz. Die Tagung der europäischen Filmprüfstellen 2010 stand im Zeichen des Umbruchs und der Konvergenz tvdiskurs 
3/2010
 
Claudia Mikat „Meine Arbeit macht jetzt eine Maschine?“ Praktische Erfahrungen mit dem Kijkwijzer-Klassifizierungssystem tvdiskurs 
4/2009
 
Claudia Mikat Von Padre Amaro zu PEGI Online. Das Themenspektrum bei der Konferenz der europäischen Filmprüfstellen war weit tvdiskurs 
1/2009
 
Claudia Mikat Von Märkten und Menschen. Europäische Medienregulierung und europäischer Jugendmedienschutz zwischen Vereinheitlichung und Vielfalt tvdiskurs 
1/2007
 
Claudia Mikat Im 21. Jahrhundert angekommen! Jahrestagung der europäischen Filmklassifikationsstellen zeigt Trend zu Selbstkontrolle und Elterninformation tvdiskurs 
4/2001
 
Claudia Mikat „Mit den Unterschieden müssen wir leben!“ 2. Treffen des wissenschaftlichen Arbeitskreises Europäischer Jugendschutz in Den Haag. tvdiskurs 
2/1999
 
Claudia Mikat Arbeitskreis zu interkulturellen Problemen europäischen Jugendmedienschutzes tvdiskurs 
2/1998
 
Wolfgang Michaelis Der Charme des Medien-Erfassungsverfahrens Kijkwijzer. Oder: Die morbide Lust, sich anderer Leute Fehler zu eigen zu machen tvdiskurs 
4/2009
 
< zurück