Medienarchiv

Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.

Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.

 

Themenübersicht

65 Titel gefunden

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikation
Margret Albers Fordern, Unterhalten, Schützen. Das Deutsche Kinder-Film&Fernseh-Festival "Goldener Spatz" tvdiskurs 
2/2002
 
Ben Bachmair, Clemens Lambrecht, Judith Seipold Was Kinder überfordert. Beobachtungen zum Fernsehprogramm tvdiskurs 
4/2001
 
Ulrike Beckmann Kinder – Kino – Kompetenzen. Heimspiel für den Kinderfilm? tvdiskurs 
4/2003
 
Ulrike Beckmann Kinder – Kino – Kompetenzen. Zur Situation des Kinderfilms in Deutschland tvdiskurs 
1/2003
 
Ulrike Beckmann Klettertouren und Einschnitte. Bericht über das Kinderfilmfestival der Berlinale tvdiskurs 
2/2002
 
Barbara Felsmann Auszeichnungen für dokumentarische Formen. Die 45. Ausgabe der Berlinale-Sektionen „Generation Kplus“ und „14plus“ mediendiskurs 
2/2022
 
Barbara Felsmann Festival ohne Kino und Publikum. Der erste Teil der 71. Berlinale tvdiskurs 
2/2021
 
Barbara Felsmann „Die Filme betrafen uns.“ „Generation 14plus“ bei der 70. Berlinale tvdiskurs 
2/2020
 
Barbara Felsmann Die innere Verfasstheit von Kindern und Jugendlichen. Ein Schwerpunkt bei den Filmen von doxs! 2019 19.12.2019  
Barbara Felsmann An den Themen der Zeit. doxs! – das Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche 2018 05.12.2018  
Barbara Felsmann Wie soll sich der Kinderfilm in Deutschland entwickeln? 28.09.2018  
Barbara Felsmann Ausverkaufte Kinos, aufregende Seherlebnisse, spannende Diskussionen. 15 Jahre doxs! – das Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche bei der Duisburger Filmwoche tvdiskurs 
1/2017
 
Barbara Felsmann Kinder und ihre Lebensrealitäten. doxs! – das Dokumentarfilmprogramm für Kinder und Jugendliche bei der Duisburger Filmwoche vom 2. bis 8. November 2015 tvdiskurs 
1/2016
 
Klaus-Dieter Felsmann Nur wer an sich selbst glaubt, kann anderen helfen. Berlinale: „Generation“ 2013 tvdiskurs 
2/2013
 
Klaus-Dieter Felsmann Die Familie als Insel – ein Traum, der schwer zu verwirklichen ist: Die Sektion „Generation“ auf den 60. Internationalen Filmfestspielen in Berlin tvdiskurs 
2/2010
 
Klaus-Dieter Felsmann Eine andere Generation. Angebote für Kinder und Jugendliche auf der Berlinale 2007 tvdiskurs 
2/2007
 
Klaus-Dieter Felsmann „I have a dream“ Kinder- und Jugendfilm bei der Berlinale 2006 tvdiskurs 
2/2006
 
Klaus-Dieter Felsmann Die geschützten Räume für Heranwachsende lösen sich auf tvdiskurs 
2/2005
 
Beatrix Fischer „What ever happend to baby’s brain?“ Trends und Perspektiven des Kleinkinderfernsehens tvdiskurs 
3/2004
 
Tilmann P. Gangloff Harry Potter ja, James Bond nein. Manche Kinofilme sind aus gutem Grund erst ab 12 Jahren freigegeben tvdiskurs 
2/2007
 
Birgit Goehlnich Stimmungsbarometer „Kinderfilm“ FSK-Freigaben für die jüngsten Kinogänger tvdiskurs 
3/2002
 
Birgit Guth Wie Kinder „Star Trek Prodigy“ rezipieren 04.11.2022
Ole Hofmann Kinderfernsehen: Angebote zur richtigen Zeit? tvdiskurs 
1/2000
 
Reinhold Jacobi Runder Tisch „Qualitätsfernsehen für Kinder“ tvdiskurs 
1/1997
 
Susanne Kubisch, Hardy Dreier, Claudia Lampert Komm, schnapp sie dir! Das Phänomen Pokémon tvdiskurs 
4/2000
 
< zurück