Veranstaltungenmedien impuls25.03.2025: Zutritt nur mit Altersnachweis?

Zutritt nur mit Altersnachweis?

Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu?

medien impuls am 25. März 2025, kuratiert von der FSM

Ob Ausweiskontrolle an der digitalen Tür oder Altersschätzung via Selfie – zentral fürs Gerät oder individuell in jeder App: Die Rufe nach zuverlässigen Altersverifikationssystemen werden immer lauter – dennoch bleiben Leerstellen bei der systematisierten Umsetzung. Während einzelne Länder weiterhin eigene Herangehensweisen entwickeln, tagt auf EU-Ebene eine Task Force. Darüber hinaus bleibt bisher offen, an welchen Schnittstellen im System des Jugendmedienschutzes Altersverifizierung tatsächlich wirkt und welche altersbezogenen Risiken dadurch behoben werden. Dem gegenüber steht die Frage, welche Auswirkungen Alters­­­-Checks auf die Befähigung und Teilhabe junger Menschen an der digitalen Welt haben. Denn sichere digitale Räume werden für sie dadurch nicht automatisch geschaffen.

Dieser medien impuls widmet sich den drängendsten Fragen: Was wurde bisher erreicht, und welche regulatorischen Entwicklungen prägen die Debatte? Wie sehen Altersverifikationssysteme in der praktischen Umsetzung bei Diensteanbietern aus, und was muss darüber hinaus mitgedacht werden? Wir beleuchten außerdem die Auswirkungen solcher Systeme auf das Nutzungserlebnis und ‑verhalten von Kindern und Jugendlichen.

Zur Einstimmung ins Thema: 

Dr. Stephan Dreyer: Virtuelle Schranken oder offene Scheunentore:
Fünf Thesen zu verpflichtenden Altersüberprüfungen als Instrument des Jugendmedienschutzes

Veranstaltungsprogramm

 

  • Moderatorin Teresa Sickert (© Felix Zahn/photothek.de)

    Moderation

  • Martin Drechsler (FSM) u. Claudia Mikat (FSF) (© Felix Zahn/photothek.de)
  • Stephan Dreyer (© Felix Zahn/photothek.de)

    „… sag mir erst, wie alt du bist!“: Aktueller rechtlicher Rahmen für Altersverifikation und Altersüberprüfung

  • Dr. Stephan Dreyer | Senior Researcher Medienrecht am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (© Felix Zahn/photothek.de)

    Dr. Stephan Dreyer | Senior Researcher Medienrecht am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut

  • Ulrike Bastians (FSM) u. Sven Bischoff (FSM)(© Felix Zahn/photothek.de)

    Hinter den Kulissen: Blick in die Prüfpraxis der FSM und Ausblick auf den neuen JMStV

  • Ulrike Bastians (FSM) u. Sven Bischoff (FSM) (© Felix Zahn/photothek.de)

    Ulrike Bastians und Sven Bischoff | Referent:innen für Jugendmedienschutzrecht FSM e. V.

  • Marie Kätzlmeier (JFF) u. Achm Lauber (JFF) (© Felix Zahn/photothek.de)

    Zugehört: Einblicke in medienpädagogische Forschung und Praxis

    Ein Gespräch mit Marie Kätzlmeier u. Achim Lauber

  • Achm Lauber (JFF) (© Felix Zahn/photothek.de)

    Achim Lauber | Referent Forschungskoordination am JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

  • Marie Kätzlmeier (JFF) (© Felix Zahn/photothek.de)

    Marie Kätzlmeier | medienpädagogische Referentin am JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

  • Gäste in Kaffeepause (© Felix Zahn/photothek.de)

    Pause

  • Camilla Graubner (FSF) gongt zum Pausenende (© Felix Zahn/photothek.de)

    Camilla Graubner (FSF) gongt zum Pausenende

  • Nina Lindenblatt, NYZZU (© Felix Zahn/photothek.de)

    Praxisbeispiele: Von der kleinen Community zum breiten Angebot

    Nina Lindenblatt | Co-Founderin NYZZU
     

  • Lutz Mache, Google (© Felix Zahn/photothek.de)

    Praxisbeispiele: Von der kleinen Community zum breiten Angebot

    Lutz Mache | Government Affairs and Public Policy Manager bei Google

  • Podium (© Felix Zahn/photothek.de)

    Welche Risiken durch Alterskontrollen minimiert werden – und welche bleiben oder entstehen

    Eine Diskussion mit

    (v.l.) Martin Drechsler (FSM), Dr. Stephan Dreyer (HBI), Isabell Rausch-Jarolimek (BzKJ), Sebastian Meineck (netzpolitik.org), Elena Frense (Kinderschutzbund), Lutz Mache (Google)

  • Martin Drechsler (© Felix Zahn/photothek.de)

    Martin Drechsler | Geschäftsführer FSM e.V., Stephan Dreyer

  • Martin Drechsler, Stephan Dreyer, Isabell Rausch-Jarolimek  (© Felix Zahn/photothek.de)

    Martin Drechsler,  Dr. Stephan Dreyer | Senior Researcher Medienrecht am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, Isabell Rausch-Jarolimek

  • Martin Drechsler, Stephan Dreyer, Isabell Rausch-Jarolimek, Sebastian Meineck (© Felix Zahn/photothek.de)

    Martin Drechsler, Stephan Dreyer, Isabell Rausch-Jarolimek | Referatsleiterin „Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendmedienschutzes, Prävention, Kommunikation“ bei der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ), Sebastian Meineck

  • Isabell Rausch-Jarolimek, Sebastian Meineck (© Felix Zahn/photothek.de)

    Isabell Rausch-Jarolimek, Sebastian Meineck | Journalist und Redakteur bei netzpolitik.org

  • Sebastian Meineck, Elena Frense, Lutz Mache, Teresa Sickert (© Felix Zahn/photothek.de)

    Sebastian Meineck, Elena Frense | Fachreferentin für Medien und Digitales beim Kinderschutzbund Bundesverband e.V., Lutz Mache

  • Elena Frense, Lutz Mache, Teresa Sickert (© Felix Zahn/photothek.de)

    Elena Frense, Lutz Mache | Government Affairs and Public Policy Manager bei Google, Teresa Sickert

Fotos: Felix Zahn/photothek.de


Hier finden Sie demnächst die Aufzeichnung der Veranstaltung


 

Veranstaltungsort

Bertelsmann Repräsentanz
Unter den Linden 1
10117 Berlin

Lage (Link zu Google)

Kontakt

Leontine Päßler / FSM e.V.

(030) 24 04 84 43
paessler@fsm.de

Hinweis

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie sich mit Ihrer Teilnahme an der Tagung einverstanden erklären, im Rahmen der Berichterstattung über die Veranstaltung auf Fotos und Videomaterial zu erscheinen.

Kuratiert von: