21.11.2012. Rückblick auf die Veranstaltung Hybridfernsehen − die mediale Synthese. Weitere Bilder gibt es im FSF-Blog und auf Facebook sowie einen Trailer im YouTube-Kanal der FSF.
15.02.2012. Die dritte Staffel der Zombie-Serie The Walking Dead geht weiter. In unserem Blog werden alle Ergebnisprotokolle und Schnittlisten der geprüften Folgen veröffentlicht.
25.10.2012. Wie weit sind Fernsehen und Internet inzwischen zusammengewachsen? Welche Konsequenzen hat diese Entwicklung für den Jugendschutz? Diesen und anderen Fragen geht der nächste medien impuls am 20.11.2012 in Berlin nach.
23.10.2012. Die Entscheidung der FSF, Episoden von The Walking Dead nur nach einer Schnittbearbeitung für eine Ausstrahlung freizugeben, hat zu zahlreichen Protesten geführt. Welche Jugendschutzüberlegungen hinter den Schnittauflagen liegen, welche Szenen geschnitten wurden und warum die FSF auch das Programm des Pay-TV prüft, erfahren Sie im Blog.
30.07.2012. Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) sieht in einer Folge des inzwischen eingestellten Formats 'Die Super Nanny' die Menschenwürde verletzt. Die FSF hatte die Folge geprüft und freigegeben. Im Blog finden Sie einen Beitrag der hauptamtlichen FSF-Prüferin zu diesem Thema.
19.07.2012. Im Rahmen ihrer Programmprüfung legt die FSF Sendezeiten fest und bestimmt Altersfreigaben für Fernsehinhalte. Eine Auswahl der Entscheidungen finden Sie unter Programmprüfung/Entscheidungen. Aktuelle Prüfentscheidungen finden Sie auf der Homepage in der rechten Spalte!
18.07.2012. Im Rahmen eines Praktikums können Studentinnen und Studenten insbesondere aus den Fachbereichen (Medien-)Pädagogik, Erziehungs- oder Kommunikationswissenschaft, Psychologie oder Jura die Arbeit der FSF kennenlernen.
06.07.2012. Die FSF unterstützt die Initiative 'sicher online gehen' und setzt sich damit für einen besseren Schutz von Kindern im Internet ein. Bilder von der Pressekonferenz am 6. Juli finden Sie auf unserer Facebook-Seite, einen ausführlichen Bericht im FSF-Blog.
30.04.2012. Lassen Sie sich von unserem neuen Online-Auftritt begeistern. Nunmehr stehen Ihnen eine überarbeitete website mit vielen interessanten Artikeln, ein Blog mit lesenswerten Beiträgen und regelmäßige Facebookeintragungen sowie Twittermeldungen zur Verfügung.