FSF-Altersfreigaben
Newsletter
Meldungen in Jugend.Medien.Schutz. am 06.03.2025 u. a.:
- True Crime: pure Sensationslust oder sozialkritisches Storytelling?
- das Realityformat Berlin Tag & Nacht machte zuletzt reichweitenstark und gut recherchiert auf „häusliche“ Gewalt aufmerksam
- Medizininfluencer:innen verbreiten oft irreführende Informationen
- welche TV-Trends uns dieses Jahr erwarten, wurde bei den „London TV Screenings 2025“ vorgestellt
- Verfassungsgerechte Staatsferne? Wie sind die Rundfunk- und Verwaltungsräte politisch und personell aufgestellt?
- Beautyfilter – bearbeitete Fotos prägen Social Media
Termine und Schulungen
25.03.2025: | medien impuls (kuratiert von der FSM) Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu? |
19.06.2025: | Sommerforum Medienkompetenz |
04.07.2025: | Nur für FSF-Mitglieder FSF-Jahrestagung Altersstufen 0, 6, 12 (AT) |
medien impuls
mediendiskurs
Kino versus Streamingdienste
Joachim von Gottberg
Die Berlinale zieht Jahr für Jahr die Massen an, doch die Filmbranche kämpft: Filmfinanzierung wird immer schwieriger, Streamingdienste feiern wirtschaftliche Erfolge, und die Zuschauergewohnheiten verändern sich rasant. Vor allem Jugendliche sind die Kinogänger von morgen – aber wie kann man sie (zurück)gewinnen?
Außerdem:
- „Kinder haben ein Recht auf vernünftige Antworten.“
Gespräch mit Moderatorin Sara Bildau. In ihrem Buch Mama, kommt der Krieg auch zu uns? geht sie der Frage nach, „wie wir Kindern Nachrichten erklären, die wir oft selbst nicht begreifen“. - Buchbesprechung
Teresa Hiergeist/Stefanie Schäfer (Hrsg.): Ladies in Arms. Women, Guns, and Feminisms in Contemporary Popular Culture - 25 Jahre Transaktionsfernsehen
Christian Richter blickt auf den Aufstieg des umstrittenen Mitmachsenders sowie auf die rechtlichen Folgen dieses Geschäftsmodells zurück.