Aktuelles aus der FSF

Bild: Ilya Varlamov/Wikimedia

Der Holocaust im Internet

20.03.2025 | Mit den digitalen Medien verbreiten sich Lügen und Desinformation über den Holocaust schnell und ungefiltert. Holocaustleugnung ist eine Gefahr für unser Zusammenleben und die Demokratie. Aycha Riffi und Judith Kirberger haben sich auf medienradar.de die Leugnung, Verharmlosung und Zelebrierung des Holocaust im Internet genauer angesehen.

Weiterlesen
Drei Mädchen mit Smartphone (© Lauren Greenfield)Drei Mädchen mit Smartphone (© Lauren Greenfield)
Bild: © Lauren Greenfield

Social Studies

19.03.2025 | Für die Serie Social Studies (bei Disney+) wurden Jugendliche in Los Angeles ein Jahr lang mit der Kamera begleitet und interviewt. Herausgekommen ist ein interessanter Einblick in das Lebensgefühl der sogenannten Generation Z. Mehr zu der Serie und ihrer FSF-Altersfreigabe bietet der Blick in die Prüfungen.

Weiterlesen
Auge schaut durch HandAuge schaut durch Hand
Bild: Collagery/Shutterstock

medien impuls

17.03.2025 | Am 25. März findet der von der FSM kuratierte medien impuls statt: Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu? Die Veranstaltung kann auch im Livestream verfolgt werden.

Weiterlesen
Paula Beer al Stella (© Majestic/Christian Schulz))Paula Beer al Stella (© Majestic/Christian Schulz))
Bild: © Majestic/Christian Schulz

Stella. Ein Leben.

06.03.2025 | Stella Goldberg überlebte als Jüdin die NS-Zeit in Berlin, weil sie andere Jüdinnen und Juden an die Gestapo verriet. Der Film Stella. Ein Leben. beruht auf dieser Lebensgeschichte. Die FSF hat eine gekürzte Version ab 12 Jahren freigegeben. Bei Sky Cinema und einigen Streamingdiensten ist der Film zzt. in der ungekürzten Fassung zu sehen.

Weiterlesen
Zwei Männer und zwei Frauen, gruppiert um einen Sessel (Bild: © 2024 Les Productions Passez Go II Inc.)Zwei Männer und zwei Frauen, gruppiert um einen Sessel (Bild: © 2024 Les Productions Passez Go II Inc.)
Bild: © 2024 Les Productions Passez Go II Inc.

Erben „In Memoriam“

27.02.2025 | Wie weit gehen Kinder, um das Millionenerbe des Vaters zu bekommen? Und welche Bedingungen können Eltern stellen? Die Dramaserie In Memoriam zeigt das ab heute auf ProSieben FUN. Der Blick in die Prüfungen stellt die Serie vor und erläutert die Altersfreigabe.

Weiterlesen
Logo mediusLogo medius
Logo: FSF

Für den „medius“ 2025 bewerben!

27.02.2025 |  Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen bis zum 15. März 2025. Der medius-Preis prämiert Abschlussarbeiten, die sich mit aktuellen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienwissenschaft und der Medienbildung beschäftigen. Weitere Informationen zur Ausschreibung finden sich hier.

Weiterlesen
Cover mit Szenen aus Konzentrationslager (Bild: FSF/Medienradar)Cover mit Szenen aus Konzentrationslager (Bild: FSF/Medienradar)
Bild: FSF/Medienradar

Material für Vermittlung des Holocaust

25.02.2025 | Im Zusammenhang mit dem Dokumentarfilm Auschwitz – Countdown zur Befreiung (RTL+ ) bietet die medienpädagogische Plattform Medienradar ein pädagogisches Filmheft, das Lehrenden Hintergrundwissen, Unterrichtsmaterialien und Impulse zur Holocaustvermittlung bereitstellt.

Weiterlesen
Jahreszahl 2025 auf blauem GrundJahreszahl 2025 auf blauem Grund
Bild: FSF

KI, Gräuelbilder, Erinnerungskultur

29.01.2025 | Im Rahmen der ersten Sitzung des neu gewählten Vorstands der FSF wurden die Arbeitsschwerpunkte für 2025 bestimmt. Auf dem Programm stehen die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Jugendschutzbewertung von AV-Inhalten und Bildungsangebote für Schulen. Das Klassifizierungstool YouKit soll online gestellt und breit verfügbar gemacht werden.

Weiterlesen
Grafik: Schriftzug filmisch. erkunden - spielen - verstehen Grafik: Schriftzug filmisch. erkunden - spielen - verstehen
© filmisch.

filmisch. – ein interaktives Filmbildungsangebot

14.01.2025 | Mit filmisch. ging Anfang 2024 das neue Filmbildungsportal der VISION KINO online. Medienradar sprach mit Gabriele Blome, einer der Macher*innen von filmisch. über Angebot, Konzept und Architektur des Portals.

Weiterlesen
Bild: Foto

Stranger Sins

09.01.2025 | RTL+ bietet jetzt die zweite Staffel der Reality-Doku Stranger Sins. „Neben neuen erotischen Erfahrungen stehen insbesondere Aspekte wie Selbstliebe, das Kommunizieren eigener Bedürfnisse sowie Empowerment im Vordergrund“, heißt es im Blick in die Prüfungen.

Weiterlesen

 

 

FSF-Altersfreigaben

 

LEGEND OF THE SEEKER (Logo: Wikimedia)
SOCIAL STUDIES (© Lauren Greenfield)
FBI: MOST WANTED (© 2022 CBS Broadcasting Inc. All Rights Reserved.)
BANSHEE (© [2013] Home Box Office, Inc. All rights reserved.)
HOMELAND (© 2018 Showtime Networks, Inc., a CBS Company. All rights reserved.)
STELLA. EIN LEBEN. (© Majestic/Christian Schulz)
IN MEMORIAM (© 2024 Les Productions Passez Go II Inc.)
THE WHITE LOTUS (© 2021 Home Box Office, Inc. All rights reserved.)
RUHELOSE SEELEN – NACHRICHTEN AUS DER ZWISCHENWELT (© Warner Bros. Discovery)
CSI: NEW YORK (© RTL/CBS)

Newsletter

Meldungen in Jugend.Medien.Schutz. am 20.03.2025 u. a.:

  • Medienunternehmen in den USA knicken vor Donald Trump ein und fahren ihre Diversity-Programme zurück
  • Europol warnt vor Cybergrooming durch sektenartige Gruppen
  • Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW) veröffentlicht einen neuen Ratgeber zum Thema „Sharenting“ 
  • USK empfiehlt Eltern, den Fortnite-Account ihrer Kinder zu überprüfen
  • TikTok führt eine digitale Sperrstunde für Jugendliche ein
  • Kritik an Vorstoß der EU-Kommission, eine App zur Altersverifikation auf den Weg zu bringen

Termine und Schulungen

25.03.2025:medien impuls (kuratiert von der FSM)
Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu?
19.06.2025:Sommerforum Medienkompetenz
04.07.2025:Nur für FSF-Mitglieder
FSF-Jahrestagung Altersstufen 0, 6, 12 (AT)

Weitere Termine und Schulungen

medien impuls

 

 

mediendiskurs

Virtuelle Schranken oder offene Scheunentore

Stephan Dreyer

Fünf Thesen zu verpflichtenden Altersüberprüfungen als Instrument des Jugendmedienschutzes

Außerdem: