Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) ist eine Einrichtung des Jugendmedienschutzes. Neben der Programmprüfung und der Vergabe von Altersfreigaben für Fernsehsendungen sieht die FSF ihre Aufgabe in der Förderung eines bewussteren Umgangs mit Medien. In diesem Sinn führt sie medienpädagogische Projekte durch, gibt Publikationen heraus und schafft bei Veranstaltungen ein Diskussionsforum zu Entwicklungen im Medienbereich.
Aktuelle Hinweise aus der FSF
„Die Sendung mit der Maus“ wird 50!
05.03.2021 | Am 7. März 1971 lief die erste Sendung mit der Maus. Aus diesem Anlass sprach Tilmann P. Gangloff mit Armin Maiwald, der die beliebten Erklärfilme für Kinder macht.
WeiterlesenMedienpolitik kompakt
03.03.2021 | Lizenzentzug für chinesischen Staatssender * Google und das Bundesgesundheitsministerium * Nationaler Aktionsplan Integration * Allianz Medien für Vielfalt * BLM: Jugendschutzbericht 2020 * Journalistische Sorgfaltspflichten * Update MStV * Eignungsbeurteilung von JusProg.
WeiterlesenGranfluencer auf Instagram
24.02.2021 | Wer hat gesagt, dass ältere Menschen nicht mit Instagram umgehen können? Sarah Boost untersucht im neuen Blogbeitrag der Insta-What?-Reihe, was es mit den sogenannten Granfluencern auf sich hat.
Weiterlesen„Alles außer gewöhnlich“ …
22.02.2021 | … sind Filmfiguren mit autistischen Wesensmerkmalen. Werner C. Barg stellt in seinem Beitrag über Autismus-Darstellungen in Filmen und Serien einige bekannte, aber auch weniger bekannte vor.
Weiterlesen„Cyberlife III“
10.02.2021 | Cybermobbing hat einen neuen Negativtrend erreicht. Das zeigt die aktuelle Cyberlife III-Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing. Im fsf blog nimmt Eva Borries die Ergebnisse der Studie unter die medienpädagogische Lupe.
Weiterlesenmedius 2021
08.02.2021 | Auch in 2021 wird der wissenschaftliche Nachwuchspreis medius im Rahmen des diesjährigen Sommerforums Medienkompetenz vergeben. Bewerbungen können noch bis 28. Februar 2021 an medius@mabb.de geschickt werden.
Weiterlesen„Bambi ist tot“
04.02.2021 | MagentaTV startet heute mit dem Abruf der britischen Polit-Serie Roadkill mit dem charismatischen Hugh Laurie. Im fsf blog erfahren Sie, wovon die Serie handelt und wie der Prüfausschuss in der Programmprüfung entschied.
WeiterlesenLauschangriff im Schlafzimmer
03.02.2021 | Im Interview mit Tilmann P. Gangloff spricht der langjährige ZEIT-Journalist Christoph Drösser u.a. über digitale Sprachassistenten, das Unwesen von Social Bots, „Roboterjournalismus“ und Avatare von Verstorbenen.
WeiterlesenSehsüchte-Festival sucht Jury
02.02.2021 | Für die Kinder- und Jugendfilme beim Sehsüchte-Festival im Juli wird noch eine Jury gesucht. Weitere Informationen dazu bei uns im Blog.
WeiterlesenCorona-Verschwörungen auf YouTube
27.01.2021 | YouTube hat sich zu einem Hotspot für Verschwörungserzählungen in der Corona-Pandemie entwickelt. Wie können sich Jugendliche vor Fake News zu diesem Thema schützen und wie geht man mit Corona-Leugnenden im Familien- und Freundeskreis um?
WeiterlesenLernen & Lehren mit Apps
26.01.2021 | Mit dem Werkzeugkasten Lernen & Lehren mit Apps bietet das Projekt Medien in die Schule konkrete Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter, mobiloptimierter Tools und zeigt, wie Lehrende diese kreativ und abwechslungsreich in ihren Unterricht integrieren können. Weitere Tipps für den digitalen Unterricht bietet auch eine Übersicht bei uns im Blog.
WeiterlesenVertrauen in der Mediengesellschaft
26.01.2021 | Medien sind unsere wichtigsten Informationsquellen. Doch welchen können wir glauben? Die aktuelle tv diskurs widmet sich der Bedeutung des Vertrauens in der Mediengesellschaft.
WeiterlesenTikTok – eine Challenge für den Jugendschutz?
21.01.2021 | Was macht die Videoplattform TikTok so beliebt? Was sind Challenges – und sollten sie den Kinder- und Jugendschutz interessieren?
Weiterlesen„We are (online) family“
19.01.2021 | Schon Kinder sind als Influencerinnnen und Influencer aktiv. Die Handlungsempfehlungen zum Kinder-Influencing bieten Eltern eine Hilfestellung zum Thema Onlinepräsenz von Minderjährigen.
WeiterlesenFSF-Altersfreigaben mit ProgrammInfos

Assassin's Creed
- 21.03., 20.15 Uhr, ProSieben
FBI: Most Wanted
- 11.03., 20.15 Uhr, SAT.1
Salt
- 01.03., 20.15 Uhr, Kabel Eins
Es
- 28.02., 20.15 Uhr, ProSieben
Roadkill
- 04.02., 00.00 Uhr, MagentaTV
Gangs of London
- 28.01., 20.15 Uhr, Sky Atlantic HD
Train Your Baby Like a Dog
- 03.01., 19.05 Uhr, RTL
Romulus
- 01.01., 00.00 Uhr, MagentaTV
Red Widow
- 31.12., 21.00 Uhr, FOX
Weitere FSF-Altersfreigaben mit ProgrammInfos
Medienpolitik
Aktuelles im Bereich Medienpolitik und Gesetzgebung:
03.03.21 | Medienpolitik kompakt: Februar 2021 im fsf blog |
26.01.21 | Aktuelle juristische Urteile, Aufsätze und Meldungen in tv diskurs |
01.01.21 | Rechtsgrundlagen auf fsf.de |
Newsletter
Der aktuelle FSF-Newsletter enthält u.a. folgende Themen:
Vollständiger NewsletterBlog
Aktuelle Beiträge im fsf blog:
24.02.21 | Insta-What?: Granfluencer |
10.02.21 | Cyberlife III – Coronapandemie könnte Verstärker von Cybermobbing sein |
27.01.21 | „Harmlose Grippe“ oder knallharte Lüge? |
Veranstaltungen
Medienradar
Die medienpädagogische Lernplattform MEDIENRADAR ist ein interaktives Angebot zur gezielten Reflexion von Medieninhalten, das sich an Fachkräfte in der schulischen und außerschulischen Bildung richtet.
medienradar.dePublikationen
Alle Publikationen der FSF (Bücher, Vorträge, Beiträge in tv diskurs) finden Sie über die Suche im Medienarchiv.
tv diskurs bietet außerdem eine eigene Website.
tvdiskurs.de