FSF-Altersfreigaben
Newsletter
Meldungen in Jugend.Medien.Schutz. am 20.03.2025 u. a.:
- Medienunternehmen in den USA knicken vor Donald Trump ein und fahren ihre Diversity-Programme zurück
- Europol warnt vor Cybergrooming durch sektenartige Gruppen
- Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW) veröffentlicht einen neuen Ratgeber zum Thema „Sharenting“
- USK empfiehlt Eltern, den Fortnite-Account ihrer Kinder zu überprüfen
- TikTok führt eine digitale Sperrstunde für Jugendliche ein
- Kritik an Vorstoß der EU-Kommission, eine App zur Altersverifikation auf den Weg zu bringen
Termine und Schulungen
25.03.2025: | medien impuls (kuratiert von der FSM) Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu? |
19.06.2025: | Sommerforum Medienkompetenz |
04.07.2025: | Nur für FSF-Mitglieder FSF-Jahrestagung Altersstufen 0, 6, 12 (AT) |
medien impuls
mediendiskurs

Virtuelle Schranken oder offene Scheunentore
Stephan Dreyer
Fünf Thesen zu verpflichtenden Altersüberprüfungen als Instrument des Jugendmedienschutzes
Außerdem:
- In der Krise. Glauben, Kirche, Religion in Film und Serie
Filme zum Thema Kirche und Religion sind im Kino erfolgreich; in Serien wird mit modernen Bildnissen von Priesterfiguren experimentiert. Werner C. Barg geht dem Trend nach. - Buchbesprechung
Michael Reder, Christopher Koska (Hrsg.): Künstliche Intelligenz und ethische Verantwortung - Kino versus Streamingdienste. Filmfinanzierung und die Motivation junger Zuschauer
Joachim von Gottberg fragt in seinem Beitrag, wie Jugendliche ins Kino gelockt werden können und welche kulturelle und psychosoziale Bedeutung das Kino heute noch hat.