19.12.2013. Als Nachtrag zur medien-impuls-Tagung vom 28.11.2013 "Gefällt mir" – Jugendliche zwischen Netzphänomenen und Mitbestimmung gibt es nun auch den Vortrag des Referenten Prof. Dr. Franz Josef Röll als PDF auf der <link _top internal-link medien impuls vom im>Veranstaltungsseite und als Mitschnitt in unserem YouTube-Kanal.
13.12.2013. Beim Elterntalk, einem Projekt der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen, können Eltern sich über die Mediennutzung ihrer Kinder austauschen. Mehr dazu im Blog.
12.12.2013. Die Podiumsdiskussion beim <link internal-link internen link im aktuellen>medien impuls am 28.11.2013 zur medialen Partizipation Jugendlicher, u.a. mit Thomas Krüger, gibt es jetzt im <link http: www.youtube.com channel ucbrpr39pvf8sw4_zhbntppq _blank external-link-new-window zum youtube-kanal der>YouTube-Kanal der FSF als Film.
09.12.2013. Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat – und was das mit uns zu tun hat, so lautet der Titel der von Cornelia Klein verfassten Weihnachtsgeschichte, die vergangenen Samstag im Blog erschienen ist. Die nächsten zwei Teile der dreiteiligen Reihe folgen an den kommenden zwei Samstagen.
05.12.2013. Als besonderen Jugendschutz-Service zur Weihnachtszeit bietet die FSF-Programmprüfung neben ihren <link internal-link internen link im aktuellen>aktuellen Entscheidungen einen Überblick über die geprüften Programme in der Weihnachtsszeit.
05.12.2013. Heute startet die Ausstrahlung der vierten Staffel der Mafiaserie Boardwalk Empire. Die FSF hat die Serie geprüft (<link _blank internal-link den aktuellen fsf-prã¼fentscheidungen">ProgrammInfo) und im Blog gibt es die <link http: blog.fsf.de fernsehrauschen die-vergangenheit-ist-eine-backstory-wunde-die-nie-verheilt _blank external-link-new-window serienkritik von uli>Serienkritik von Uli Wohlers sowie zusätzliche Informationen rund um Sendezeiten, Cast und Produktion.
03.12.2013. Auf der Seite zum medien impuls <link _top zur veranstaltungsseite medien impuls:>"Gefällt mir" – Jugendliche zwischen Netzphänomenen und Mitbestimmung gibt es bereits die Präsentationen einiger Referenten sowie die Pressemitteilung zur Veranstaltung. Im Blog sind einige Aufnahmen von der Tagung zu sehen.
02.12.2013. Seit gestern gibt es im Blog den FSF-Adventskalender mit 24 Fensterchen zum Öffnen. Jeden Tag eine Überraschung. Die FSF wünscht eine schöne Adventszeit.
28.11.2013. Im <link http: blog.fsf.de _blank external-link-new-window zum>Blog wird heute der Mysterythriller <link http: blog.fsf.de neues-aus-der-programmprufung john-carpenters-the-ward-die-station _blank external-link-new-window blogartikel zu john carpenters the ward die>John Carpenter's The Ward – Die Station vorgestellt. Morgen läuft der Film auf RTL II. Carpenter selbst bezeichneteseinen Film als "Oldschool-Horrorfilm" von einem "Oldschool-Regisseur". Die FSF hat den Film geprüft, hier geht es zur <link _top internal-link>ProgrammInfo.
27.11.2013. Unter diesem Titel berichtet Susanne Bergmann im FSF-Blog über das 30. Forum Kommunikatonskultur der GMK: <link http: www.gmk-net.de _blank external-link-new-window>Smart und Mobil – Chancen digitaler und mobiler Medien nutzen: Medienbildung zentrale Bildungsaufgabe heute<link http: www.gmk-net.de _blank external-link-new-window>, das vom 22. bis 24. November in Mainz stattfand.
26.11.2013. Gestern startete die Vorabendserie Schmiede 21 mit erfolgreicher Einschaltquote. Die FSF prüfte einige Episoden des neuen Formats (<link internal-link internen link im aktuellen>ProgrammInfo). Informationen zum Konzept der Sendung, zu den Einschaltquoten und Sendezeiten gibt es im Blog unter Neues aus der Programmprüfung.
22.11.2013. Unter dem Titel <link http: blog.fsf.de _blank zum>Fortsetzung folgt: die US-Serie Blue Bloods ist zurück gibt es in der Blogrubrik Neues aus der Programmprüfung Informationen zur Serie. Die aktuelle <link _top internal-link den aktuellen programminfos auf der>ProgrammInfo mit den Freigabeentscheidungen wie immer hier.
21.11.2013. Und wenn ja, wie nutzen sie insbesondere visuelle Medien? Diesen Fragen widmet sich die Abschlussarbeit Durch Medien im Bilde – Wenn einer der wichtigsten Sinne fehlt von Carolin Maier und Elena Vohl, die bei der <link _top internal-link zur seite preisverleihung medius>medius-Preisverleihung 2013 lobend erwähnt wurde. Zusätzlich gibt es zwei <link http: www.youtube.com channel ucbrpr39pvf8sw4_zhbntppq _blank external-link-new-window>Clips auf unserem FSF-YouTube-Kanal.
20.11.2013. ... lautet der Titel der dritten Staffel der US-amerikanischen Horrorserie, die ab heute Abend auf FOX gezeigt wird. Die Serie wurde von der FSF geprüft, die Freigaben sind in der <link internal-link internen link im aktuellen>ProgrammInfo nachzulesen. Wer spielt mit, welches Thema wird in der dritten Staffel verhandelt? Alle Infos im Blog.
13.11.2013. Exmafioso Frank Tagliano siedelt im Rahmen des Zeugenschutzprogramms ins norwegische Lillehammer. Wird dies ein erfolgreicher Neuanfang oder verfällt er in altbewährte Mafiamethoden? Die FSF prüfte die Serie Lilyhammer (<link internal-link>ProgrammInfo). Im Blog finden Sie die Sendezeiten und weitere Infos zur Serie sowie ab morgen auch eine Serienkritik.
08.11.2013. Die unter der Regie von David Fincher entstandene Politthrillerserie House of Cards gewann bei der diesjährigen Emmy-Verleihung Preise für die beste Regie, Kamera und Casting. Nun geht die mit Kevin Spacey besetzte Serie im deutschen Free-TV auf Sendung. Zur ProgrammInfo geht es <link _top internal-link programminfo auf der>hier, mehr zu Serie und Sendezeiten im Blog.
07.11.2013. Eine idyllische Landschaft, ein gemütliches Bauernhaus, eine Großfamilie und natürlich die emsige Hausfrau, die ihre Lieben tagein, tagaus mit dem Rundum-sorglos-Paket verwöhnt. In ihrem aktuellen Blogbeitrag greift Gastautorin Cornelia Klein diesmal die Frauen im Film der 1950er-Jahre auf.
04.11.2013. Die FSF hat Jugendliche zur Scripted-Reality-Soap Berlin – Tag & Nacht befragt. Die Zusammenfassung der Studie wird mit Interviewsequenzen und Filmausschnitten vorgestellt. Außerdem steht sie als Download zur Verfügung.
01.11.2013. Ergänzend zu ihrem tv-diskurs-Artikel <link http: fsf.de medienarchiv beitrag alles-im-sinne-des-jugendschutzes-russlands-umstrittenes-kinderschutzgesetz>Alles im Sinne des Jugendschutzes? Russlands umstrittenes Kinderschutzgesetz beleuchtet die Autorin Mareike Müller das erst kürzlich in Russland erlassene neue Gesetz, welches die Einführung einer sogenannten „Schwarzen Liste“ vorsah. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier.
30.10.2013. "Er ist ein unauffälliger Vertreter der Generation Praktikum. Er könnte nicht normaler sein, und doch ist er ein Monster." Weitere persönliche Einschätzungen von Gastautor Uli Wohlers zur Serienfigur Dexter sind im aktuellen Blogbeitrag nachzulesen.
29.10.2013. <link http: blog.fsf.de diskurs jenseits-von-gut-und-bose-ambivalente-helden-und-ihre-orientierungsfunktion _blank external-link-new-window zum>Ambivalente Helden und ihre Orientierungsfunktion lautete der Titel der zweiten FSF-Prüferfortbildung (2013), die am 24. Oktober stattfand. In dem Blogartikel Neu: Qualität als Problem fasst Susanne Bergmann, hauptamtliche Prüferin der FSF, die Schwerpunkte der Tagung zusammen.
24.10.2013. Being Human geht in Runde drei. Aktuell zeigt <link http: www.sixx.de tv being-human _blank external-link-new-window zum sender>sixx die vorerst letzte Staffel der Mysteryserie. Die ProgrammInfo mit der Freigabeentscheidung der FSF gibt es <link _top internal-link zu den aktuellen>hier und zusätzliche Informationen zu Serie oder Darstellern wie immer im Blog.
23.10.2013. Das neurotische Männertrio ist wieder in Aktion zu erleben. <link http: www.sky.de web cms de serien_highlight_47347.jsp _blank external-link-new-window zum sender sky atlantic>Sky wiederholt ab heute die Ausstrahlung der Serie Bored to Death. Wann welche Episode läuft, erfahren Sie im Blog. Und <link _top internal-link>hier gibt es die ProgrammInfo zur Comedyserie.
22.10.2013. Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus und ist der politische Regulierungsrahmen noch zeitgemäß? Diese und weitere Fragen wurden während der 27. <link http: www.medientage.de _blank external-link-new-window mã¼nchen">Münchener Medientage (16.-18.10.2013) diskutiert. Mehr dazu im Tagungsbericht von Claudia Mikat.
18.10.2013. Heute startet bei <link http: www.foxchannel.de _blank external-link-new-window zu>FOX die vierte Staffel von The Walking Dead. Immer freitags ab 21.45 Uhr kann man den Überlebenskampf einer kleinen Gruppe von Menschen unter Zombies verfolgen. Viele Infos rund um die Serie gibt es im Blog.
17.10.2013. Noch bis zum 31. Oktober können bei der <link _blank internal-link zur>GMK wissenschaftliche Abschlussarbeiten eingereicht werden, die um den <link internal-link zum>medius konkurrieren möchten.
16.10.2013. Acht Fragen an unsere FSF-Mitarbeiterin Mareike Müller zu ihrem Fernsehkonsum. Welchen Fernsehprogrammen widmet sie ihre Aufmerksamkeit? Beeinflusst die Arbeit bei der FSF ihre Fernsehgewohnheiten? Die Antworten gibt es im aktuellen Blogbeitrag.
14.10.2013. Wenn US-Serien politisch werden, steht oft ein Skandal im Mittelpunkt. So auch in der US-Serie Scandal, in der Anwältin Olivia Pope als politische Problemlöserin mit ihrem Team skandalträchtige Krisen bewältigt. Die aktuelle <link http: fsf.de programmpruefung entscheidungen _top external-link-new-window programminfo der serie>ProgrammInfo gibt es auf der Website und im Blog weitere Informationen zur Serie.
10.10.2013. Der junge Psychiater Dr. Hannibal Lecter (Mads Mikkelsen) soll einen FBI-Agenten bei der Suche nach Serienmördern unterstützen. Sat.1 zeigt donnerstags ab 22.15 Uhr, wie lange das gut geht. Die FSF hat die Serie geprüft (<link internal-link zur>ProgrammInfo) und stellt sie im Blog ausführlicher vor.
02.10.2013. So lautet der neue Blogbeitrag von Gastautorin Katja Dallmann in der Rubrik <link http: blog.fsf.de category fernsehrauschen _blank external-link-new-window zur rubrik im>Fernsehrauschen. Am Beispiel aktueller Serien greift sie das Thema des mittlerweile stark populär gewordenen Antihelden auf.
01.10.2013. Zwei Mitarbeiterinnen der FSF waren am 26. September bei der 2. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt mit ihrem Beitrag im Panel Erfolgsmodell Scripted Reality: Real und doch nur gespielt? vertreten. Im Blog gibt es einen Tagungsbericht dazu.
09.10.2013. Ein weiterer Beitrag zu Homeland bietet sich im Blog an. Hält die zweite Staffel (sonntags 22.15 Uhr, Sat.1), was die erste versprochen hat? Außerdem zeigt die <link internal-link zu aktuellen>ProgrammInfo, wie die FSF die Serie unter Jugendschutzgesichtspunkten einschätzt.
26.09.2013. Handelt es sich bei Reality-TV um ein Genre oder um eine Gattung? Und wann trat der Begriff Reality-TV erstmals in Erscheinung? Der neue gleichnamige Blogartikel von Gastautor Gerd Hallenberger verschafft Klarheit.
25.09.2013. Tatort. Gesellschaftspolitische Themen in der Krimireihe ist der Titel des aktuellen Bandes der Reihe Alltag, Medien und Kultur. Darin zeigt der Autor Hendrik Buhl, wie Unterhaltung und Information in den Tatort-Krimis miteinander verbunden werden.
24.09.2013. Wie fühlt man sich, wenn man als jugendlicher Mörder vom Mob vorverurteilt wird? Diese Frage greift das deutsche TV-Drama <link _top zur programminfo auf der>Nichts mehr wie vorher auf. Sat.1 strahlt heute Abend den Spielfilm, der sich an den tatsächlichen Mordfall der elfjährigen Lena aus Emden (2012) anlehnt, aus.
23.09.2013. Was sind Medien? Diese Frage beantwortet der Medienpädagoge Leopold Grün (FSF) im <link http: www.youtube.com _blank external-link-new-window zum interview in>Interview. Außerdem erläutert er die Inhalte der interaktiven DVD-ROM Faszination Medien (FAME), die im März 2014 veröffentlicht wird.
17.09.2013. Jetzt jeden Dienstag auf RTL: Ein skrupelloser Frauenmörder lenkt nach seiner Flucht aus der Todeszelle ein Netzwerk aus Serienkillern, um sich an dem Mann zu rächen, der ihn nicht nur ins Gefängnis gebracht, sondern auch eine Affäre mit seiner Frau begonnen hatte. Mehr dazu in der <link internal-link zur>FSF-ProgrammInfo und im Blog.
16.09.2013. In der Rubrik Neues aus der Programmprüfung stellen wir heute aufgrund des mehrfachen Angebots zwei neue Programme vor. Zum einen handelt es sich um die in den USA erfolgreich angelaufene Serie Arrow. Zum anderen startet ebenfalls heute die neunte Staffel der beliebten US-Krimiserie Bones – Die Knochenjägerin. Mehr im Blog.
12.09.2013. So lautet der Titel der neuen Serienbesprechung von Uli Wohlers im Blog. Darin beschreibt der Autor seine Eindrücke zur überaus beliebten Serie <link _top internal-link zur serie breaking>Breaking Bad.
10.09.2013. Nicht nur Renate Müller hatte zur Zeit des Dritten Reiches mit den politischen Auswirkungen auf ihre Schauspielkarriere zu kämpfen. Dieses Schicksal teilte sie mit vielen deutschen Künstlerinnen. Mehr zum Thema Frauen im Film der Nazizeit erfahren Sie von Cornelia Klein im Blog.
06.09.2013. In den 1980er-Jahren schlüpfte der junge Arnold Schwarzenegger spärlich bekleidet und muskelbepackt in die Rolle des Conan. In Neues aus der Programmprüfung gibt es weitere Informationen zum <link _top internal-link den aktuellen fsf-prã¼fentscheidungen: conan>Remake mit Jason Momoa aus dem Jahr 2011, das am Sonntag gezeigt wird.
05.09.2013. Schaut sie gern Serien oder Spielfilme? Beeinflusst die Arbeit bei der FSF ihren Fernsehkonsum? Acht Fragen an Luise Weigelt, seit 2012 unsere Social-Media-Redakteurin, aktuell im Blog.
03.09.2013. Das <link https: www.i-kiz.de hilfe _blank external-link-new-window zum>Zentrum für Kinderschutz und Internet (I-KiZ) führte anlässlich seines ersten Jubiläums eine Tagung durch. Christina Heinen, hauptamtliche Prüferin der FSF, berichtet in ihrem Veranstaltungsbericht darüber und auch über die erschreckende Entwicklung der Missbrauchsdarstellungen im Netz.
30.08.2013. Heute zeigt Tele 5 wieder eine Episode der Comedyserie Eye TV – Der durchgeknallte Puppensender. Die FSF hat das Format geprüft, die Prüfentscheidung finden Sie <link _top internal-link zur fsf-prã¼fentscheidung">hier, und im Blog gibt es weitere interessante Informationen in Neues aus der Programmprüfung.
28.08.2013. Wo man hinsieht, romantisierte Vampire. Wo sind sie denn, die wirklich fiesen Monster? Dieser Frage geht unsere Gastautorin Katja Dallmann im aktuellen Blogtext Eine kleine Monstergeschichte nach.
26.08.2013. Wie die Partnersuche im Fernsehen funktioniert, präsentiert RTL II ab heute in dem neuen Datingformat Next, please! Sonne, Strand und leicht bekleidete junge Frauen sowie Männer stehen bei dieser Show im Vordergrund.
23.08.2013. Heute beginnt der Breaking-Bad-Marathon auf RTL Nitro. Informationen rund um den dreifachen Emmy-Gewinner Bryan Cranston alias Walter White, der Serie und dem Start der vierten Staffel gibt es wie immer im Blog, die <link http: fsf.de programmpruefung entscheidungen _top den fsf-prã¼fentscheidungen">FSF-Prüfentscheidung hier.
21.08.2013. Die Serie Bored to Death wird durch die schräge Comedyserie Eastbound & Down auf Sky Atlantic HD ersetzt. <link http: fsf.de programmpruefung entscheidungen _top external-link-new-window externen link in neuem>Hier erhalten Sie mehr Informationen zur FSF-Prüfentscheidung und im Blog gibt es weitere Hinweise zur Sendung.
20.08.2013. Klaus-Dieter Felsmann stellt in seinem aktuellen Blogtext Von wegen, man hätte es nicht wissen können einen Zusammenhang zwischen den Serien Strike Back, Transporter und Criminal Minds zu den Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden her.
19.08.2013. Zwei Mitarbeiterinnen der FSF werden am 26. September bei der Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt im Panel Erfolgsmodell Scripted Reality: Real und doch nur gespielt? mit ihrem Beitrag die Diskussion einleiten.
16.08.2013. Zooey Deschanel – das "New Girl" der gleichnamigen Serie ist der Inbegriff eines MPDG. Die Bezeichnung MPDG steht für Manic Pixie Dream Girl. Was ist das? Im neuen Blogtext von Katja Dallmann erfahren Sie mehr.
14.08.2013. Die skurrilen Eigenheiten der Anwälte Crane, Shore und Schmidt können auch in der dritten Staffel auf RTL Nitro verfolgt werden. Mehr zur <link _top internal-link den fsf-prã¼fentscheidungen">FSF-Prüfentscheidung auf der Website und weitere Informationen zur Ausstrahlung der unterhaltsamen Justizserie Boston Legal im Blog.
12.08.2013. Neben der Kurzvorstellung der bereits auf FOX angelaufenen Serie <link http: blog.fsf.de neues-aus-der-programmprufung the-bridge-america _blank external-link-new-window zum>The Bridge – America in der Rubrik Neues aus der Programmprüfung gibt es nun die Besprechung der Serie von Lena Ackermann.
09.08.2013. Hochmoderne Waffensysteme und strategische Überlegungen des US-Militärs werden an drei aufeinanderfolgenden Samstagen in der Dokumentationsreihe Future Firepower auf DMAX gezeigt.
07.08.2013. Seit dem 31. Juli 2013 zeigt RTL Crime die zweite Staffel der US-Actionserie Breakout Kings. Im Mittelpunkt der Serie steht die Rückführung ausgebrochener Häftlinge unter nicht ganz alltäglichen Bedingungen.
05.08.2013. Mit einem Beitrag über Zombies startet das Medienlexikon im Blog. Hier werden die bisher in <link internal-link internen link im aktuellen>tv diskurs erschienenen Einträge aufgegriffen, aber auch andere Begriffe aus der Medienwelt erklärt.
24.07.2013. Gestern noch wurden die schwer erziehbaren Jugendlichen nach Afrika geschickt, heute stöckelt das gesammelte "Who-is-Who" der deutsch-österreichischen Z-Prominenz durch die Wüste und kämpft um den "Goldenen High Heel". Mehr zur Sendung Wild Girls im neuen Blogartikel von Lena Ackermann.
25.07.2013. Die aktuelle Ausgabe ist zum Thema Vorbilder erschienen. Diese News führt Sie direkt zu den Beiträgen; Ergänzungen gibt es im <link http: blog.fsf.de _blank external-link-new-window zum>Blog.
17.07.2013. Was haben Man of Steel, Afterearth und Hangover 3 gemeinsam? Es sind allesamt Filme mit Männern – für Männer; Frauen in Hauptrollen – Fehlanzeige. Warum Heldinnen von den großen Leinwänden fast verschwunden sind, berichtet Katja Dallmann im neuen Blogartikel Frauendämmerung.
15.07.2013. Was die Serie <link _top internal-link den fsf-prã¼fentscheidungen">Game of Thrones mit der Beziehung eines romantischen Kleinbauerns zu seinem Vieh zu tun hat, erläutert Sebastian Calließ – neuer Gastautor im Blog – in seiner Serienkritik.
12.07.2013. Gerade aus dem Gefängnis entlassen übernimmt Hood nach einer Schießerei kurzerhand Identität und Posten des neuen Sheriffs in der Kleinstadt Banshee. Die FSF-Freigabe zu Banshee: Small Town. Big Secrets. finden Sie <link _top internal-link zu den aktuellen prã¼fentscheidungen">hier, die Besprechung der ersten Episode im Blog.
10.07.2013. Warum Smartphones in Zukunft sowohl eine Herausforderung für die Inhalteanbieter als auch für den Jugendschutz darstellen, berichtet Birgit Guth im neuen Blogartikel Smartphones in Kinderhänden.
08.07.2013. Licht und Schatten, die aktuelle Serienkritik unserer neuen Gastautorin Katja Dallmann im FSF-Blog handelt von der preisgekrönten US-amerikanischen Serie Mad Men.
28.06.2013. Sixx zeigt am Samstag (29.6.) drei Episoden der amerikanischen Dokusoap Virgin Diaries. Männer und Frauen um die 30 erzählen, warum sie noch "Jungfrauen" sind und wie sie sich das angestrebte "erste Mal" vorstellen.
19.06.2013. Der neue Blogartikel von Sven Hecker Das Internet vergisst nur manchmal. Vielleicht. enthält sehr aufschlussreiche Informationen zur Bildaustausch-App "Snapchat" – deren Erfinder mit dem Slogan werben: "Vergänglichkeit hat einen Nutzen".
14.6.2013. Rückblick auf die medien impuls-Tagung Bildung durch Unterhaltungsmedien – Alltagsrelevante Orientierungshilfe in einer beschleunigten Welt. Weitere Bilder und den Veranstaltungsbericht gibt es im FSF-Blog.
12.6.2013. Am 12. Juni 2013 fand die medien impuls-Veranstaltung Bildung durch Unterhaltungsmedien – Alltagsrelevante Orientierungshilfe in einer beschleunigten Welt in Berlin statt. Mehr Informationen dazu in der ausführlichen Pressemitteilung.
12.06.2013. Christina Heinen berichtet im Blog vom Sommerforum Medienkompetenz, das am 7. Juni in Potsdam stattfand. Unter dem Titel Lebensgefühl in 20 Sekunden ging es um Werbung als Vermittler von Trends, Geschmack und Kommunikationsstil.
11.06.2013. Konkurriert der Tablet-PC mit dem Fernseher oder bildet er eine Alternative zum Laptop? Inwiefern eignet sich das Tablet für Kinder? Antworten darauf liefert Birgit Guth im neuen Blogtext.
07.06.2013. Acht Fragen zum Fernsehkonsum an Dr. Lothar Mikos, Professor für Fernsehwissenschaft an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg und Direktor des Erich-Pommer-Instituts.
03.06.2013. Unsere neue Gastautorin im Blog, Birgit Guth – Leiterin der Medienforschung bei SUPER RTL –, berichtet über die Ergebnisse der aktuellen KIM-Studie und beantwortet die Frage, ob Facebook schon von Sechsjährigen genutzt wird.
01.06.2013. Seit dem 1. Juni lautet die Anschrift der FSF-Geschäftsstelle in Berlin-Tiergarten: Am Karlsbad 11, 10785 Berlin. Bilder der (noch leeren) neuen Räumlichkeiten gibt es im Blog, hier geht es zu einer Anfahrtsbeschreibung.
30.05.2013. Unter dem Titel "Wirklichkeit und Schein: Wie wahr ist das, was das Fernsehen zeigt?“ führten die Medienpädagogen der FSF im Rahmen des Kinderfilmfestivals "Goldener Spatz 2013" einen Workshop durch. Mehr dazu im Blog.
27.5.2013. Neuer Blogtext von Sven Hecker zur "I-was-there"-Applikation der UEFA.com mit dem Titel "'Big Brother is watching you' oder: nach dem Spiel ist vor dem Taggen".
13.05.2013. Im Mai bereiten wir uns auf unseren Umzug ins neue Büro vor. Ab 1. Juni 2013 befinden sich die Räumlichkeiten der FSF am Karlsbad 11 in 10785 Berlin.
07.05.2013. Heute ging Deutschlands größte medienpädagogisch betreute Kinder-Video-Plattform juki – ein Kooperationsprojekt des DKHW, der FSM, der FSF und Google Deutschlands – online. Mehr Informationen gibt es im Blog.
25.01.2013. Dort finden Sie Einträge zu Sendungen wie Danni Lowinski, DSDS, Köln 50667 oder The Walking Dead, aber auch Interviews mit FSF-Mitarbeiterinnen zu ihrem privaten Fernsehkonsum sowie viele verschiedene Beiträge zum Jugendmedienschutz.
02.01.2013. Warum werden manche Filme für die Fernsehausstrahlung gekürzt? Wie viel Sexualität darf im Tagesprogramm gezeigt werden? Warum werden Programme des Pay-TV trotz Jugendschutz-PIN von der FSF geprüft? Zu diesen und weiteren Fragen finden Sie bei uns im Service-Bereich die Antworten.