Artikel
Andreas Kreutle:
Fernsehen und Identität
Eine empirische Untersuchung zur Mediennutzung Jugendlicher und ihre pädagogischen Konsequenzen
In: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
3. Jg., 1/1999 (Ausgabe 7), S. 42-52
Die Rezeption medialer Inszenierungen, insbesondere des Fernsehens, wird im schulischen Kontext häufig diskutiert. Man geht im Allgemeinen von einer negativen Auswirkung der Fernsehrezeption auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen aus. Andreas Kreutle untersuchte in einer empirischen Studie, welchen Stellenwert Fernsehen für junge Menschen besitzt und wie weit Identitätsbildungsprozesse mit der Rezeption von Fernsehsendungen im Zusammenhang stehen. Er stellt die wichtigsten Ergebnisse seiner Studie vor.