FSF-Altersfreigaben mit ProgrammInfos
Die ProgrammInfos der FSF sind Jugendschutzinformationen zum Fernsehprogramm. Sie beinhalten die Altersfreigabe mit einer kurzen Begründung sowie das Maß eines möglichen Wirkungsrisikos in den Kategorien Angst, Gewalt, sozialethische Desorientierung, Sex und Sprache.
Sie finden hier eine kleine Auswahl aus mehr als 38.000 geprüften Programmen. Falls Sie sich für die Freigabe einer Sendung interessieren, die Sie hier nicht finden, wenden Sie sich bitte an unsere Jugendschutz-Hotline.
Bitte beachten Sie: Die Altersfreigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern das Alter, für das ein Programm nach Einschätzung der FSF nicht entwicklungsbeeinträchtigend wirkt.
Aktuelle ProgrammInfos
The Hunt for Raoul Moat
GB 2023
Krimi
Die dreiteilige Krimiserie basiert auf dem realen Fall eines Mannes, der sich im Jahr 2010 nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis auf einen brutalen Rachefeldzug begibt, der schließlich die größte Fahndung in der Geschichte der britischen Polizei auslöst. Problematisiert werden in der Serie auch Dynamiken auf Social Media und in Internetforen, wo die Presse Sympathie für den Täter bekundet.
Die Serie enthält:
- moderate Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- moderate Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern und/oder moderate Darstellung/Thematisierung von Drogen(‑Konsum)
Durch die Charakterisierung wird problematisches Verhalten eingeordnet und erscheint tendenziell abstoßend und abschreckend. Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger.
Mehr zu Serie und Feigabe bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)

Slip
USA 2023
Comedy
Mae Connor scheint ein perfektes Leben zu führen. Doch hinter der Fassade bröckelt es – vor allem in ihrer langjährigen Ehe. Aufregend wird es, als Mae bemerkt, dass Orgasmen sie in Paralleluniversen katapultieren können.
Die Serie enthält:
- moderate Darstellung/Thematisierung sexueller Handlungen
- moderate Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
- zurückhaltende Darstellung/Thematisierung von Drogen(-Konsum)
- problematische Sprache
- zurückhaltende Darstellung/Thematisierung von Gewalt
Die vorgelegten, geprüften Episoden wurden für das Hauptabendprogramm (ab 20.00 Uhr), verbunden mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren freigegeben. Eine Episode wurde ab 16 Jahren bzw. für eine Ausstrahlung im Spätabendprogramm (ab 22.00 Uhr) freigegeben, kann jedoch nach einer Schnittbearbeitung ebenfalls im Hauptabendprogramm ausgestrahlt werden.
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
Ab 16 Jahren / Spätabendprogramm (22.00 – 6.00 Uhr)

Sexplanation
Österreich 2023
Infotainment
Sexplanation ist ein Aufklärungsformat, das hauptsächlich an Jugendliche gerichtet ist. Im Mittelpunkt stehen vier Personen in ihren Mittzwanzigern – Kati, Marco, Muharrem und Laura –, die gemeinsam in einer Wohngemeinschaft leben. Jede Episode behandelt ein spezifisches Thema (wie Identität, Internet, Konsens, Lust, Beziehungen und Safer Sex), das von einer Moderatorin eingeführt und mit Zahlen aus Studien untermauert wird.
Das Format enthält:
- zurückhaltende Darstellung/Thematisierung sexueller Handlungen oder Gesten
- leicht belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- moderate Darstellung/Thematisierung sexueller Handlungen oder Gesten
- moderate Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
Die Darstellung übersteigt nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger. Das Wohl jüngerer Kinder steht einer Platzierung im Tagesprogramm nicht entgegen. Eine Episode wurde mit einer Schnittauflage für die Ausstrahlung im Hauptabendprogramm (ab 20.00 Uhr) versehen.
Mehr zu Serie und Freigabe bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 12 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)

Natascha Kampusch – Leben in Gefangenschaft
USA/DK 2022
Dokumentation
In der dreiteiligen Dokumentation werden die Entführung, die Zeit in der Gefangenschaft und die erfolgreiche Flucht der jungen Frau erzählt. Natascha Kampusch spricht außerdem darüber, wie die anhaltende Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit sie auch Jahre nach ihrer Befreiung beeinflusst.
Die Dokumentation enthält:
- drastische Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- teilweise stark belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
Eine Episode wurde für das Spätabendprogramm (ab 22.00 Uhr), verbunden mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren freigegeben. Zwei Episoden wurden für die Ausstrahlung im Hauptabendprogramm (ab 20.00 Uhr) mit einer Schnittauflage versehen.
Mehr zu Serie und Freigabe bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
Ab 16 Jahren / Spätabendprogramm (22.00 – 6.00 Uhr)
Lost – Schatten der Vergangenheit
DK 2023
Krimi
In der dänischen Krimiserie Lost – Schatten der Vergangenheit ermittelt eine Serienmordexpertin, die unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet, gegen einen unauffälligen jungen Mörder.
Der Film enthält:
- moderate Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
Die Darstellung übersteigt nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger.
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
Die Zeitspringer
IT 2022
Abenteuer
In dem Abenteuerfilm Die Zeitspringer wird eine Gruppe Jugendlicher mit einer Zeitmaschine ins faschistische Italien im Jahr 1939 versetzt und rettet dort die Welt.
Der Film enthält:
- moderate Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
Die Darstellung übersteigt nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger.
Mehr zum Film und der Freigabe bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
The Pursuit of Love
GB 2021
Drama
Die auf dem gleichnamigen Liebesroman von Nancy Mitford beruhende Serie The Pursuit of Love spielt in der Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg in der britischen Oberschicht. Sie zeigt die Freundschaft zweier Cousinen, deren Leben sich völlig gegensätzlich entwickelt.
Die Serie enthält:
- leicht belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- leichte Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern und/oder zurückhaltende Darstellung/Thematisierung von Drogen(‑Konsum)
Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12‑Jähriger. Das Wohl jüngerer Kinder steht einer Platzierung im Tagesprogramm nicht entgegen.
Mehr zur Serie und zur Freigabe bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 12 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Herr Glööckler sucht das Glück
D 2023
Reportage/Dokumentation
Die Doku-Soap Herr Glööckler sucht das Glück begleitet den schillernden Modedesigner und Unternehmer Harald Glööckler dabei, wie er nach der Trennung von seinem langjährigen Partner einen neuen Lebensabschnitt in Berlin beginnt.
Das Format enthält:
- leichte Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
- leicht problematische Sprache
Die Darstellung übersteigt nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger. Das Wohl jüngerer Kinder steht einer Platzierung im Tagesprogramm nicht entgegen.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 12 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)

The Idol
USA 2022
Drama
Die Dramaserie The Idol erzählt vom Aufstieg und Fall der Musikerin Jocelyn, die sich in einer schwierigen Beziehung zu einem zwielichtigen Nachtclubbesitzer und Selbsthilfeguru wiederfindet.
Die Serie enthält:
- explizite Darstellung/Thematisierung sexueller Handlungen oder Gesten
- intensive Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern und/oder intensive Darstellung/Thematisierung von Drogen(-konsum)
- sehr problematische Sprache (vereinzelt: extrem problematische Sprache)
Die vorgelegten, geprüften Episoden wurden für das Spätabendprogramm (ab 22.00 Uhr), verbunden mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren freigegeben. Eine Episode wurde ab 18 Jahren bzw. für eine Ausstrahlung im Nachtprogramm (ab 23.00 Uhr) freigegeben, kann jedoch nach einer Schnittbearbeitung ebenfalls im Spätabendprogramm ausgestrahlt werden.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 16 Jahren / Spätabendprogramm (22.00 – 6.00 Uhr)
Ab 18 Jahren / Nachtprogramm (23.00 – 6.00 Uhr)
Stranger Sins
D 2023
Dokumentation/Reportage
In Mexiko haben acht Liebespaare den Wunsch, ihre sexuellen Fantasien in die Realität umzusetzen. Während sie ihre Erfahrungen machen, werden sie von Sex-Coaches begleitet. Die Kamera dokumentiert die Erlebnisse und zeigt dabei auch explizite Sexszenen.
Das Format enthält:
- explizite Darstellung/Thematisierung sexueller Handlungen oder Gesten
- intensive Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
Die Darstellung übersteigt nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 16‑Jähriger. Die vorgelegten, geprüften Episoden wurden für das Spätabendprogramm (Ausstrahlung ab 22.00 Uhr) freigegeben.
Ab 16 Jahren / Spätabendprogramm (22.00 – 6.00 Uhr)
About Sasha
F 2022
Drama
Die französische Dramaserie handelt von der 17-Jährigen Sasha. Sasha ist intersexuell. Bei der Geburt ließen sich die körperlichen Geschlechtsorgane nicht eindeutig als weiblich oder männlich einordnen. Nach einem Schulwechsel wagt Sasha einen Neuanfang als weiblich gelesene Person. Die Coming-of-Age-Serie zeigt, wie Sasha sich neu einfindet, Beziehungen eingeht und das ganz normale Gefühlschaos eines Teenies durchlebt.
Der FSF lagen drei Episoden der ersten Staffel zur Prüfung vor.
Die geprüften Episoden enthalten:
- moderate Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- moderate Darstellung von diskriminierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
- moderate Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern und moderate Darstellung/Thematisierung von Drogen(-Konsum)
- problematische Sprache
Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
4 Blocks
D 2017
Drama
Die actionreiche Dramaserie spielt im Milieu arabischer Clans in Berlin. Im Mittelpunkt steht der Clan-Boss Ali “Toni“ Hamady, der eigentlich aus dem Sumpf von Drogen, Prostitution und Geldwäsche aussteigen will.
Die Serie enthält:
- drastische Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- stark belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- intensive Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
- intensive Darstellung/Thematisierung von Drogen(-Konsum)
Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 16-Jähriger.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 16 Jahren / Spätabendprogramm (22.00 – 6.00 Uhr)
Meme Girls
D 2023
Komödie
Im Mittelpunkt der deutschen Teenager-Serie steht die junge Influencerin Liv, die nicht nur die Schule wechseln muss, sondern auch mit einem Internetverbot konfrontiert wird. Auf humorvolle und empowernde Weise behandelt Meme Girls genretypische Themen wie Beziehungsanbahnungen, faszinierende und manchmal eklige Körperveränderungen, Partys, Freundschaften und Sexualität.
Der FSF lagen drei Episoden zur Prüfung vor.
Die Serie enthält:
- zurückhaltende Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- leichte Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
- zurückhaltende Darstellung/Thematisierung von Drogen(-Konsum)
- leicht problematische Sprache
- zurückhaltende Darstellung/Thematisierung sexueller Handlungen oder Gesten
Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger. Das Wohl jüngerer Kinder steht einer Platzierung im Tagesprogramm nicht entgegen.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 12 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)


Paula kommt: Sex und gute Nacktgeschichten
Staffel 13
D 2023
Reportage
In der 13. Staffel von Paula kommt: Sex und gute Nacktgeschichten trifft Moderatorin Paula Lambert auf verschiedene Gäst:innen und spricht mit diesen offen und ungezwungen über Sexualität, Vorlieben und Beziehungen.
Die Sendung enthält:
- zurückhaltende bis moderate Darstellung/Thematisierung sexueller Handlungen oder Gesten
- zurückhaltende bis moderate Darstellung desorientierender Verhaltensweisen/Wertebilder
Die Mehrzahl der Episoden wurde für das Hauptabendprogramm (Ausstrahlung ab 20.00 Uhr), verbunden mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren, freigegeben.
Eine Episode wurde aufgrund ihrer für Kinder evtl. überfordernden Themen erst für das Spätabendprogramm (Ausstrahlung ab 22.00 Uhr), verbunden mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren, freigegeben.
Drei Episoden wurden auch für jüngere Kinder nicht als entwicklungsbeeinträchtigend bewertet und für das Tagesprogramm, verbunden mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren, freigegeben.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 12 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
Ab 16 Jahren / Spätabendprogramm (22.00 – 6.00 Uhr)
Tengoku-Daimakyo
JP 2023
Animation
Japan in der Postapokalypse. Das Land ist zerstört, menschenfressende Monster sorgen für Angst und Schrecken. Zwei Jugendliche brechen aus einem künstlichen Schutzraum aus, um einen friedlichen Ort, von dem sie gehört haben, zu finden. Die Animeserie basiert auf einem Manga von Masakazu Ishiguro. Drei Folgen wurden von der FSF geprüft.
Die geprüften Episoden enthalten:
- moderate Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- moderate Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
Die fantastische Inszenierung ermöglicht eine distanzierte Wahrnehmung. Insgesamt überschreitet die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger.
Mehr zu Serie und FSF-Freigabe bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
