FSF-Altersfreigaben mit ProgrammInfos
Die ProgrammInfos der FSF sind Jugendschutzinformationen zum Fernsehprogramm. Sie beinhalten die Altersfreigabe mit einer kurzen Begründung sowie das Maß eines möglichen Wirkungsrisikos in den Kategorien Angst, Gewalt, sozialethische Desorientierung, Sex und Sprache.
Sie finden hier eine kleine Auswahl aus mehr als 38.000 geprüften Programmen. Falls Sie sich für die Freigabe einer Sendung interessieren, die Sie hier nicht finden, wenden Sie sich bitte an unsere Jugendschutz-Hotline.
Bitte beachten Sie: Die Altersfreigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern das Alter, für das ein Programm nach Einschätzung der FSF nicht entwicklungsbeeinträchtigend wirkt.
Aktuelle ProgrammInfos
Roslund & Hellström: Cell 8
SE 2022
Krimi
Die skandinavische Krimiserie handelt von einem totgeglaubten Mann, dessen Verhaftung die Komissarin Mariana Hermansson und ihren Kollegen Ewert Grens in eine Reihe von mysteriösen Ereignissen stürzt.
Die Serie enthält:
moderate Darstellung/Thematisierung von Gewalt
belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
Die Darstellung übersteigt nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung.
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
The Dreamer – Becoming Karen Blixen
DK 2022
Drama
Die Miniserie spielt in den 1930er-Jahren und erzählt vom Lebensweg der dänischen Autorin Karen Blixen (u. a. Jenseits von Afrika) und ihrer Suche nach einem Platz im Leben frei von den Erwartungen anderer.
Die Serie enthält:
- leicht belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- zurückhaltende Darstellung/Thematisierung sexueller Handlungen oder Gesten
- zurückhaltende Darstellung/Thematisierung von Gewalt
Die Darstellung übersteigt nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger. Das Wohl jüngerer Kinder steht einer Platzierung im Tagesprogramm nicht entgegen.
Ab 12 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Tales of the Walking Dead
USA 2022
Horror
Tales of the Walking Dead ist ein Spin-off der Serie The Walking Dead. In sechs Episoden erzählt die Serie aus verschiedenen Blickwinkeln von der Zombie-Apokalypse – angelehnt an die Charaktere aus der Originalserie. Mit typischen Horror- und Splatterelementen geht es in jeder Episode um Leben und Tod, um Überlebende und Tote.
Die Serie enthält:
- drastische Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- stark belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- intensive Darstellung von diskriminierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 16-Jähriger.
Mehr zur Mini-Serie bietet der Blick in die Programmprüfung auf mediendiskurs.online.
Ab 16 Jahren / Spätabendprogramm (22.00 – 6.00 Uhr)


Das Geständnis der Frannie Langton
UK 2022
Drama
Die im 19. Jahrhundert angesiedelte Miniserie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Sara Collins und handelt von Frannie Langton, einer aus Jamaika stammenden Sklavin, die verdächtigt wird, ihre Arbeitgeber – ein reiches Paar aus London – ermordet zu haben. Gleichzeitig erzählt die Serie die Geschichte einer Romanze zweier Frauen.
Die Serie enthält:
- leichte Darstellung von diskriminierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
- leichte Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
- leicht belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- zurückhaltende Darstellung von Drogen(‑Konsum)
- moderate Darstellung/Thematisierung von Gewalt (eine Episode)
Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12‑Jähriger bzw. ab 6‑Jähriger (eine Episode). Das Wohl jüngerer Kinder steht einer Platzierung im Tagesprogramm überwiegend nicht entgegen. Eine Episode wurde aufgrund der enthaltenen Gewalt erst für das Hauptabendprogramm (Ausstrahlung ab 20.00 Uhr), verbunden mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren, freigegeben.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung auf mediendiskurs.online.
Ab 6 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Ab 12 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)


Sex Crime Stories – Paula im True-Crime-Fieber
D 2022
True Crime
Sex-Expertin Paula Lambert beleuchtet gemeinsam mit ihrem Gast Alexander Stevens, Anwalt für Sexualstrafrecht, sexuell motivierte, teils skurrile reale Fälle, die vor Gericht gelandet sind.
Die Sendung enthält:
- moderate Darstellung von diskriminierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
- moderate Darstellung/Thematisierung sexueller Handlungen oder Gesten
Die Mehrzahl der Episoden wurde für das Hauptabendprogramm (Ausstrahlung ab 20.00 Uhr), verbunden mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren, freigegeben.
Eine Episode wurde aufgrund ihrer für Kinder evtl. überfordernden Themen erst für das Spätabendprogramm (Ausstrahlung ab 22.00 Uhr), verbunden mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren, freigegeben.
Eine Episode wurde auch für jüngere Kinder nicht als entwicklungsbeeinträchtigend bewertet und für das Tagesprogramm, verbunden mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren, freigegeben.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung auf mediendiskurs.online.
Ab 12 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
Ab 16 Jahren / Spätabendprogramm (22.00 – 6.00 Uhr)
Hotel Portofino
GB 2022
Drama
Die Drama-Serie Hotel Portofino handelt von der Unternehmenstochter Bella Ainsworth, die im Italien der 1920er-Jahre ein kleines luxuriöses Hotel eröffnet. Zeitgleich verbreitet sich Mussolinis Faschismus in der Gesellschaft.
Die Serie enthält:
- zurückhaltende Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- leicht belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger. Das Wohl jüngerer Kinder steht einer Platzierung im Tagesprogramm nicht entgegen.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung auf mediendiskurs.online.
Ab 12 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Lynching Postcards: „Token of A Great Day“
USA 2021
Dokumentation
Die Dokumentation befasst sich mit dem Phänomen von Postkarten, die als Erinnerungsstücke an Lynchmorde an Afroamerikaner:innen in den USA im 19. und 20. Jahrhundert dienten. Auf diesen sog. lynching postcards sind die gelynchten Opfer ebenso zu sehen wie die oftmals stolz posierenden Weißen. Die mit der Anfertigung und Verbreitung nochmals verübte rassistische Gewalt wird in der Sendung kritisch herausgearbeitet.
Die Sendung enthält:
- drastische Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- stark belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- intensive Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
Die kritische Einordnung der relevanten Inhalte relativiert die Wirkung. Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 16‑Jähriger.
Mehr zur Dokumentation bietet der Blick in die Programmprüfung auf mediendiskurs.online.
Ab 16 Jahren / Spätabendprogramm (22.00 – 6.00 Uhr)

The Offer
USA 2022
Drama
Die Miniserie The Offer erzählt von den Dreharbeiten zum Filmklassiker Der Pate (Francis Ford Coppola, 1972), bei denen auch die Mafia die Finger im Spiel hatte. Sie basiert auf den bis dato unveröffentlichten Erfahrungen des oscarprämierten Produzenten Albert S. Ruddy.
Die Serie enthält:
- moderate Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- moderate Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern (vereinzelt: leichte Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern)
- problematische Sprache (vereinzelt: leicht problematische Sprache)
Der lebensferne Kontext ermöglicht eine distanzierte Wahrnehmung und relativiert die Wirkung. Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12‑Jähriger. Bei einzelnen Episoden steht das Wohl jüngerer Kinder einer Platzierung im Tagesprogramm nicht entgegen.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung auf mediendiskurs.online.
Ab 12 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
1883
USA 2021
Western
Das im 19. Jahrhundert angesiedelte Prequel zur Serie Yellowstone handelt von Familie Duttons gefährlichem Weg durch die Great Plains in Richtung Westen.
Die Serie enthält:
- moderate Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12‑Jähriger. Bei einer Episode wurde unter Schnittauflagen eine Freigabe für das Hauptabendprogramm (ab 12 Jahren) erteilt.
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)

Mayor Of Kingstown
USA 2021
Drama
In der Kleinstadt Kingstown, Michigan, steckt Mike McLusky als Vermittler zwischen Polizei, Gefängnis, Häftlingen, Gangs und Dealern zwischen den Stühlen und bemüht sich, mit oft zweifelhaften Mitteln für Frieden in der Stadt zu sorgen.
Die Serie enthält:
- moderate bis drastische Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- moderate bis stark belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- moderate bis intensive Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern
- moderate Darstellung von Diskriminierung
- moderate Darstellung/Thematisierung von Drogen(-Konsum) (einzelne Episoden)
Die Episoden der Serie haben unterschiedliche Freigaben. Einige wurden für das Hauptabendprogramm (ab 12 Jahren) freigegeben, andere für das Spätabendprogramm (ab 16 Jahren). Je nach erteilter Freigabe übersteigt die Darstellung insgesamt nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger bzw. ab 16-Jähriger.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung auf mediendiskurs.online.
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
Ab 16 Jahren / Spätabendprogramm (22.00 – 6.00 Uhr)

The Handmaid's Tale (Staffel 5)
USA seit 2017
Drama
Die Drama-Serie handelt von einer dystopischen Zukunft, in der gebärfähige Frauen gezwungen werden, als Konkubine unter einem fundamentalistischen, theokratischen Diktator zu leben.
Die Serie enthält:
- belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen (vereinzelt: stark belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen)
- moderate Darstellung/Thematisierung von Gewalt (vereinzelt: drastische Darstellung/Thematisierung von Gewalt)
- moderate Darstellung von desorientierenden Verhaltensweisen/Wertebildern (vereinzelt: intensive Darstellung/Thematisierung von Selbstschädigung)
Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12-Jähriger. Bei einzelnen Episoden wurde eine Freigabe für das Spätabendprogramm (ab 16 Jahren) erteilt.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung auf mediendiskurs.online.
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
Ab 16 Jahren / Spätabendprogramm (22.00 – 6.00 Uhr)
Star Trek Prodigy
USA 2021
Animation
Im Mittelpunkt der animierten Science-Fiction-Serie steht eine bunt gemischte Fantasy-Teenager-Gruppe, die in einem ausrangierten Sternenflottenschiff die Galaxie erkundet und dabei viele Abenteuer erlebt.
Die Serie enthält
- angedeutete Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- kurze belastende oder erschreckende Szenen
Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 6-Jähriger.
Ab 6 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Pistol
USA 2022
Drama
Die US-amerikanische Drama-Serie erzählt die Geschichte der britischen Band Sex Pistols anhand der Memoiren von Steve Jones.
Die Serie enthält
- moderate Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- moderate Darstellung/Thematisierung von Selbstschädigung
- problematische Sprache
Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12‑Jähriger.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung auf mediendiskurs.online.
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)
Gangs of London
GB/USA 2022
Action
Im kriminellen Milieu Londons fehlt es an Ordnung, nachdem das Wallace-Dumani-Imperium zusammengebrochen ist. Im Chaos versuchen neue Gangster Fuß zu fassen.
Die Serie enthält:
- sehr drastische Darstellung/Thematisierung von Gewalt
- sehr stark belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen
- sehr intensive Darstellung desorientierender Verhaltensweisen/Wertebildern
Bei einer Episode wurde unter Schnittauflagen eine Freigabe für das Spätabendprogramm erteilt.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung auf mediendiskurs.online.
Ab 18 Jahren / Nachtprogramm (23.00 – 6.00 Uhr)

Madiba
USA 2017
Drama
Die Dramaserie zeichnet den Lebensweg des Menschenrechtsaktivisten Nelson Mandela nach.
Die Serie enthält:
- zurückhaltende Darstellung/Thematisierung von Gewalt (vereinzelt: moderate Darstellung von Gewalt)
- leicht belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen (vereinzelt: belastende, bedrohliche bzw. ängstigende Szenen)
Der historische Kontext ermöglicht eine distanzierte Wahrnehmung und relativiert die Wirkung. Insgesamt übersteigt die Darstellung nicht die Verarbeitungsfähigkeit ab 12‑Jähriger. Das Wohl jüngerer Kinder steht einer Platzierung im Tagesprogramm überwiegend nicht entgegen. Bei einzelnen Episoden wurde unter Schnittauflagen eine Freigabe für das Tagesprogramm erteilt. Eine Episode erhielt eine Freigabe für das Hauptabendprogramm.
Mehr zur Serie bietet der Blick in die Programmprüfung auf mediendiskurs.online.
Ab 12 Jahren / Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr)
Ab 12 Jahren / Hauptabendprogramm (20.00 – 6.00 Uhr)

Hinweis
Die Darstellung der Ausprägung erfolgt in den Stufen:



