Artikel
Thomas Hestermann:
„Gewalt an Kindern verkauft sich sehr gut“
Fernsehberichterstattung über Gewalt
In: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
15. Jg., 1/2011 (Ausgabe 55), S. 44-49
Wie das Fernsehen über kriminelle Gewalt berichtet, hat wenig mit der Kriminalstatistik zu tun, umso mehr damit, was hohe Quoten verspricht. Fernsehschaffende setzen vor allem auf Emotionen – dafür stellen sie ein idealisiertes Verbrechensopfer in den Mittelpunkt, während Tatverdächtige als Randfiguren für das Schattenreich des Bösen stehen. Die höchsten Gewaltanteile weisen öffentlich-rechtliche Boulevardmagazine auf.