Artikel
Lothar Mikos:
„Ist der Ruf erst ruiniert …“
Die Stigmatisierung des Fernsehens
In: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
10. Jg., 2/2006 (Ausgabe 36), S. 30-35
Die Verachtung des Fernsehens begann mit dem Kulturindustrie-Aufsatz von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno und setzt sich bis in die Fernsehkritik der heutigen Zeit fort. Die Argumente wiederholen sich, auch wenn sich das Fernsehen seit den 50er Jahren erheblich verändert hat. Mit der Stigmatisierung wird eine sich selbst erfüllende Prophezeiung geschaffen, die Qualität im Fernsehen weitgehend verhindert.