Artikel
Timo Meynhardt, Eduard Frantz:
Public Value
Gemeinwohl als Zielgröße im Medienmanagement
In: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
25. Jg., 3/2021 (Ausgabe 97), S. 25-28
Medienorganisationen – insbesondere öffentlich-rechtliche – haben eine hervorgehobene gesellschaftliche Funktion zu erfüllen. Wir stellen hier eine bedürfnisorientierte Public Value-Theorie vor (Meynhardt 2008; 2009), die den Public Value einer Organisation als ihren Beitrag zum Gemeinwohl versteht und auf Basis menschlicher Grundbedürfnisse definiert. Damit ließe sich der gesellschaftliche Wertbeitrag als eine Ziel- und Steuerungsgröße integrieren.1

Timo Meynhardt (Foto: privat)
Dr. Timo Meynhardt ist Psychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie und Führung an der HHL Leipzig Graduate School of Management.

Eduard Frantz (Foto: Andreas Poecking)
Eduard Frantz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Führung an der HHL Leipzig Graduate School of Management und promoviert zum Thema der gemeinwohlorientierten Führung und Steuerung.

Timo Meynhardt (Foto: privat)
Dr. Timo Meynhardt ist Psychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie und Führung an der HHL Leipzig Graduate School of Management.

Eduard Frantz (Foto: Andreas Poecking)
Eduard Frantz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Führung an der HHL Leipzig Graduate School of Management und promoviert zum Thema der gemeinwohlorientierten Führung und Steuerung.