Artikel
Ramón Reichert:
Selfies und Selbstrepräsentation
In: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
21. Jg., 4/2017 (Ausgabe 82), S. 32-36

Ramón Reichert (Foto: Gerd Seidel)
Dr. phil. habil. Ramón Reichert ist European Project Researcher an der University of Lancaster, Studienleiter und Koordinator des postgradualen Masterstudiengangs „Data Studies“ an der Donau-Universität Krems.
Das Buzzword „Selfie“ beschreibt ein zentrales Kulturmuster der digitalen Gesellschaft. In der Selfie-Generation nehmen egozentrische Selbstdarsteller und smarte Power-User immer mehr Einfluss auf soziale Rollenmodelle, Identitätsskripte und politische Denkweisen der Gegenwart. Selfies sind längst nicht nur Verstärker der digitalen Ego-Netzwerke, sie beherrschen die Bildkultur der Gegenwart und formen das kollektive Gedächtnis für künftige Generationen.

Ramón Reichert (Foto: Gerd Seidel)
Dr. phil. habil. Ramón Reichert ist European Project Researcher an der University of Lancaster, Studienleiter und Koordinator des postgradualen Masterstudiengangs „Data Studies“ an der Donau-Universität Krems.
Downloads
PDF R. Reichret: „Selfies und Selbstrepräsentation“
(107 KB, pdf)