Medienarchiv
Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.
Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.
Themenübersicht
Medientechnik und -gestaltung
(115 Beiträge zum Thema)
Autor/-in | Titel | Datum | |
---|---|---|---|
Katharina Anna Zweig | Ersetzt wird der, der KI nicht nutzt | tv diskurs 4/2023 | Interview |
Simon Hirsbrunner | Ethische Prinzipien und die Regulierung künstlicher Intelligenz | tv diskurs 3/2023 | Interview |
Manfred Stede | Chatting Today: | tv diskurs 3/2023 | Artikel |
Claudia Mikat | Gefühlsecht | tv diskurs 3/2023 | Artikel |
Anne Lauscher | „KI wird unsere Gesellschaft transformieren!“ | tv diskurs 3/2023 | Interview |
Jules Villbrandt | „Am Ende braucht man immer noch einen kreativen Kopf, der etwas erschafft.“ | tv diskurs 3/2023 | Interview |
Die Utopie ist da | tv diskurs 3/2023 | Artikel | |
Joachim von Gottberg | Künstliche Intelligenz | tv diskurs 3/2023 | Artikel |
Nicolaus Wilder | KI und das Ende aller Bildung? | tv diskurs 3/2023 | Artikel |
Uwe Breitenborn | Künstlerische Intelligenz | tv diskurs 3/2023 | Artikel |
Roberto Simanowski | Interessenkonflikte | tv diskurs 3/2023 | Artikel |
Gerd Hallenberger | Körpermedien | tv diskurs 3/2023 | Artikel |
Birgit Heidsiek | Grüne Transformation in der Filmbranche | tv diskurs 2/2023 | Artikel |
Claudia Mikat | Kommt ein Chatbot in eine Bar … | tv diskurs 2/2023 | Artikel |
Thomas Strässle | Über die Erfindung von Wahrheit | tv diskurs 2/2023 | Artikel |
Gerd Hallenberger | Fernbedienung | tv diskurs 2/2023 | Artikel |
Jürgen Dünnwald | Die Kunst, den Blick zu erneuern | tv diskurs 1/2023 | Artikel |
Werner C. Barg | Trauma und Trigger | tv diskurs 1/2023 | Artikel |
Claudia Mikat | Risiken und Nebenwirkungen | tv diskurs 1/2023 | Artikel |
Warnhinweise | tv diskurs 1/2023 | Artikel | |
Marcus Stiglegger | Trigger! | tv diskurs 1/2023 | Artikel |
Elli Leeb, Luca Perschul | „Immer mehr Festivals sprechen Content Warnings aus!“ | tv diskurs 1/2023 | Interview |
Gerd Hallenberger | Live | tv diskurs 4/2022 | Artikel |
kurz & bündig | tv diskurs 4/2022 | Artikel | |
Von Science-Fiction zur Realität. Immersive Technologien und veränderte (Medien-)Realitäten | 13.05.2022 | Audio/Video | |
Armin Nassehi | „Die Lösung wird zum Problem!“ | tv diskurs 2/2021 | Interview |
Lothar Mikos | Corona, Streaming und die Bedeutung des linearen Fernsehens | tv diskurs 2/2021 | Artikel |
Gerd Hallenberger | Die Datingshow | tv diskurs 4/2020 | Artikel |
Sebastian Markt | Weltwahrnehmungsmaschine Kino | tv diskurs 4/2020 | Artikel |
Oliver Bendel, Felix Lill | Computerliebe | tv diskurs 4/2020 | Interview |
Gerd Hallenberger | Mediale Lebenshilfe | tv diskurs 3/2020 | Artikel |
Revival des Autokinos | tv diskurs 3/2020 | Artikel | |
Sebastian Pertsch | Als Laie im Kampf gegen das Coronavirus | tv diskurs 3/2020 | Artikel |
Gerd Hallenberger | Fake | tv diskurs 2/2020 | Artikel |
Adrienne Fichter | Der kalte Tech-Krieg | tv diskurs 2/2020 | Artikel |
Jeanette Hofmann | Governance | tv diskurs 2/2020 | Interview |
Gerd Hallenberger | Gamification | tv diskurs 1/2020 | Artikel |
Gerd Hallenberger | Science-Fiction | tv diskurs 4/2019 | Artikel |
Catrin Misselhorn | Programmierte Ethik | tv diskurs 4/2019 | Interview |
Holger Volland | Kolumne: KI prägt die Kultur von morgen | tv diskurs 4/2019 | Artikel |
Manuela Lenzen | Denk, Maschine! | tv diskurs 4/2019 | Artikel |
Jürgen Bruhn | Das ist Murks | tv diskurs 4/2019 | Artikel |
Alexander Grau | Das Porträt: Katharina Zweig | tv diskurs 4/2019 | Artikel |
Roberto Simanowski | Das Regime der Algorithmen als Rückkehr des Orakels | tv diskurs 4/2019 | Artikel |
Bertram Gugel | Inhaltliche statt technische Konkurrenz | tv diskurs 4/2019 | Interview |
Künstliche Intelligenz. Was kann sie wirklich? | tv diskurs 4/2019 | Artikel | |
Gerd Hallenberger | Spin-off | tv diskurs 3/2019 | Artikel |
Florian Krauß | Deutsche Fernsehfiktion und Redaktionsarbeit im Wandel | tv diskurs 2/2019 | Artikel |
Gerd Hallenberger | Transmedialität | tv diskurs 1/2019 | Artikel |
Gerd Hallenberger | Bots | tv diskurs 1/2018 | Artikel |
Gerd Hallenberger | Atmosphäre | tv diskurs 3/2017 | Artikel |
Stephan Schmid | Papier-Fernsehen | tv diskurs 2/2017 | Rezension |
Tilo Hartmann | VR und die Veränderung unserer Wahrnehmung | 24.11.2016 | Audio/Video |
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | Virtual Reality und die Illusion von Wirklichkeit | 24.11.2016 | Audio/Video |
Jan-Keno Janssen | Was kann die neue Technologie? | 24.11.2016 | Audio/Video |
Robert Cibis | Neue Möglichkeiten des Visuellen Erzählens | 24.11.2016 | Audio/Video |
Katharina Anna Zweig | „Dass ein Algorithmus sich nicht verrechnet, heißt nicht, dass er immer recht hat!“ | tv diskurs 4/2016 | Interview |
Tilmann P. Gangloff | Jeder spricht für sich allein | tv diskurs 4/2016 | Artikel |
Benjamin Völz | Die Stimme des anderen | tv diskurs 4/2016 | Interview |
Tilmann P. Gangloff | Die Gesichter hinter den Stimmen | tv diskurs 4/2016 | Artikel |
Adriano Mannino, Florian Röhrbein, Katharina Anna Zweig | Was soll und darf Künstliche Intelligenz? | 30.05.2016 | Audio/Video |
Jens Redmer | Wie intelligent sind die Maschinen? | 30.05.2016 | Audio/Video |
Robert Cibis, Knut Elstermann | Verändert „Virtual Reality“ das filmische Erzählen? | 02.05.2016 | Audio/Video |
Vera Linß | „The next next“ | tv diskurs 2/2016 | Artikel |
Reed Hastings | „Die Akzeptanz ist großartig.“ | tv diskurs 2/2016 | Interview |
Gerd Hallenberger | Interaktives Fernsehen | tv diskurs 1/2016 | Artikel |
Vera Linß | Kommt das Zwei-Klassen-Internet? | tv diskurs 1/2016 | Artikel |
Oliver Zöllner | Digitalisierung und Selbstbestimmung | tv diskurs 1/2016 | Artikel |
Viktor Mayer-Schönberger | „Big Data ist die Aufklärung für das 21. Jahrhundert“ | tv diskurs 1/2016 | Interview |
Robert Cibis | Die Zukunft des visuellen Erzählens | tv diskurs 1/2016 | Artikel |
Oliver Zöllner | Digitalisierung und Selbstbestimmung | 31.01.2016 | Audio/Video |
Vera Linß | Fernsehen der Zukunft: schärfer, bunter, smarter | tv diskurs 4/2015 | Artikel |
Gerd Hallenberger | Konvergenz | tv diskurs 3/2014 | Artikel |
Claudia Mikat | „Per Knopfdruck in die Zukunft“ | tv diskurs 2/2012 | Artikel |
Gerd Hallenberger | Gute Unterhaltung?! | 2011 | Buch |
Alexander Grau | Tabubrüche in den Medien | tv diskurs 3/2011 | Artikel |
Gerd Hallenberger | Die Quote | tv diskurs 3/2011 | Artikel |
Robert Strzebkowski | Wie TV und Internet zusammenwachsen | tv diskurs 2/2011 | Interview |
Jürgen Sewczyk | Das Fernsehen wächst über sich hinaus | tv diskurs 2/2011 | Artikel |
Claus Grewenig | Unterschiedliche Regulierung für Inhalte aus demselben Gerät | tv diskurs 2/2011 | Interview |
Stephan Dreyer | Neue Technik, alte Rechtsfragen | tv diskurs 2/2011 | Artikel |
Carine Lea Chardon | Konvergenz zweier Welten im Hybrid-TV | tv diskurs 2/2011 | Interview |
Tobias Rösch | Was steckt drin, wenn TV draufsteht? | tv diskurs 2/2011 | Artikel |
Claudia Bullerjahn | Bad der Gefühle und heimlicher Erzähler | tv diskurs 1/2010 | Artikel |
Thorsten Grothe | Handy-TV über DVB-H: Das Fernsehen wird mobil | tv diskurs 2/2008 | Artikel |
Holger Wenk | Content als Schlüssel zur Zukunft. | tv diskurs 4/2007 | Artikel |
Klaus-Dieter Felsmann | Reiner Calmund, Zigarettenmädchen und HDTV | tv diskurs 4/2005 | Artikel |
Jörg Adolph | Schnitte? - Montage! | tv diskurs 4/2002 | Interview |
Clemens Schwender | Schnitt – Gegenschnitt | tv diskurs 4/2000 | Artikel |
Ernst Zeitter | Denn auf die Mischung kommt es an – der Tonfilm | tv diskurs 2/2000 | Artikel |
Ernst Zeitter | Der fruchtbare Augenblick – Filmmontage optisch | tv diskurs 1/2000 | Artikel |
Dieter Wiedemann, Lothar Mikos, Joachim von Gottberg | Mattscheibe oder Bildschirm | 1997 | Buch |
Tilmann P. Gangloff | Zurück in die Zukunft | Artikel | |
Laura Sophie Dornheim | „Ein Lehrstück für zukünftige Projekte“ | Interview | |
Werner C. Barg | Die Ruhe vor dem Streit – Stille im Film | Artikel | |
Tilmann P. Gangloff | Das eigene Grab geschaufelt | Artikel | |
Joachim von Gottberg | Fortschritte in der künstlichen Intelligenz | Artikel | |
Karsten Hartmann | Künstliche Intelligenz | Interview | |
Künstliche Intelligenz und der Kopierschutz | Artikel | ||
Facebook macht Twitter mit Threads Konkurrenz | Artikel | ||
Tilmann P. Gangloff | Das Imperium schlägt zurück | Artikel | |
Tilmann P. Gangloff | Wenn der Traumberuf zum Albtraum wird | Artikel | |
Werner C. Barg | Was im Deutschen übrig blieb | Artikel | |
Werner C. Barg | Innovative Filmlooks als Kino-Attraktion | Artikel | |
Joachim von Gottberg | Künstliche Intelligenz und ihre Grenzen | Artikel | |
EU plant auf Satelliten gestütztes, sicheres Internet | Artikel | ||
Erfundene Wahrheit | Artikel | ||
Aike Horstmann | Künstliche Intelligenz in der familiären Interaktion | Interview | |
Meldestelle des BKA: 7.500 Verstöße gegen das NetzDG bearbeitet | Artikel | ||
Drogenverharmlosende und -verherrlichende Clips in sozialen Netzwerken | Artikel | ||
Joachim von Gottberg | Künstliche Intelligenz: Faszination und Sorge | Artikel | |
Joachim von Gottberg | Die Geister, die ich rief | Artikel | |
bigGPT: Das erste KI-generierte Radio geht an den Start | Artikel | ||
Die Utopie ist da. Und nun? KI in Mediennutzung und -bildung | Audio/Video | ||
Safe & Sound: Online-Angebote altersgerecht und sicher gestalten | Audio/Video |
Inhalt des Medienarchivs
Artikel in mediendiskurs (bis Mai 2022 tv diskurs)
Interview in mediendiskurs (bis Mai 2022 tv diskurs)
Buchbesprechung in mediendiskurs (bis Mai 2022 tv diskurs)
Buch, das in Zusammenarbeit mit der FSF entstanden ist
PDF-Dokument (z. B. Veranstaltungsprogramm, Gutachten)
DVD-ROM, die von der FSF erstellt wurde
Audiodatei
Videodatei oder Link zu YouTube
Vortrag im Rahmen einer FSF-Veranstaltung
