Medienarchiv
Das Medienarchiv gliedert sich in thematische Schwerpunkte. Da für jeden Beitrag jeweils nur eine Kategorie vorgesehen ist, kann es zu ungenauen Zuordnungen kommen.
Für eine gezielte Themenrecherche bietet sich daher die Suche mit dem Suchformular an.
Themenübersicht
Kinderfilm und -fernsehen
(139 Beiträge zum Thema)
Autor/-in | Titel | Datum | |
---|---|---|---|
Barbara Felsmann | Auszeichnungen für dokumentarische Formen | tv diskurs 2/2022 | Artikel |
Barbara Felsmann | Festival ohne Kino und Publikum | tv diskurs 2/2021 | Artikel |
Barbara Felsmann | „Die Filme betrafen uns.“ | tv diskurs 2/2020 | Artikel |
Barbara Felsmann | „Das Persönliche und Politische kraftvoll vereint.“ | tv diskurs 2/2019 | Artikel |
Klaus-Dieter Felsmann | DEFA-Kinderfilm als kulturelles Erbe und zeitgeschichtliche Quelle | tv diskurs 2/2019 | Artikel |
Birgit Guth | Blick auf das Kinderfernsehen | tv diskurs 1/2019 | Artikel |
Barbara Felsmann | Geschrumpfte Eltern, kleine Vögel und Bettkämpfe | tv diskurs 3/2018 | Artikel |
Barbara Felsmann | Von Freundschaft, Nähe zu den Eltern und der ersten großen Liebe | tv diskurs 2/2018 | Artikel |
Steffi Ebert | Wie viel Angst ist möglich? | tv diskurs 3/2017 | Artikel |
Barbara Felsmann | Nicht nur ein Li-La-Laune-Festival | tv diskurs 3/2017 | Artikel |
Nicola Jones | Wo Kinder eine Stimme haben … | tv diskurs 3/2017 | Interview |
Laura Keller | Opfer oder Held? | tv diskurs 3/2017 | Artikel |
Barbara Felsmann | Impulsgebend – die Berlinale-Sektion „Generation“ | tv diskurs 2/2017 | Artikel |
Josef Göhlen | „Pädagogik von innen“ | tv diskurs 1/2017 | Interview |
Barbara Felsmann | Ausverkaufte Kinos, aufregende Seherlebnisse, spannende Diskussionen | tv diskurs 1/2017 | Artikel |
Barbara Felsmann | Hoffnungen und Enttäuschungen | tv diskurs 2/2016 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | „Maus“-Clicks | tv diskurs 1/2016 | Artikel |
Barbara Felsmann | Kinder und ihre Lebensrealitäten | tv diskurs 1/2016 | Artikel |
Gabriele M. Walther | „Ohne Quote wird sich wenig ändern!“ | tv diskurs 3/2015 | Interview |
Barbara Felsmann | Neue (alte) Erwartungen an Kinderfilm und -fernsehen | tv diskurs 3/2015 | Artikel |
Barbara Felsmann | Existenzielle Nöte und die Kraft von jungen Menschen | tv diskurs 2/2015 | Artikel |
Jens Dehn | Von Flüchtlingen in Schleswig-Holstein | tv diskurs 1/2015 | Artikel |
Mark Stöhr | Keine Lach- und Sachgeschichten | tv diskurs 1/2015 | Artikel |
Der kleine Zappelphilipp | tv diskurs 1/2015 | Artikel | |
Uwe Spoerl | Kids-Summit zwischen Mecki und den "DreamWorks Dragons" | tv diskurs 4/2014 | Artikel |
Pokémon X | tv diskurs 4/2014 | Artikel | |
Tilmann P. Gangloff | In die Köpfe, aber nicht in die Herzen | tv diskurs 3/2014 | Artikel |
Barbara Felsmann | Faszinierende Bilder, kleine Geschichten | tv diskurs 2/2014 | Artikel |
Voll vergeistert | tv diskurs 2/2014 | Artikel | |
Jens Dehn | Junge Menschen mit emotionalen Verunsicherungen | tv diskurs 1/2014 | Artikel |
Holger Twele | Dokumentarfilm und Ästhetik | tv diskurs 1/2014 | Artikel |
Trommelbauch | tv diskurs 1/2014 | Artikel | |
Ella und ihre Freunde | tv diskurs 4/2013 | Artikel | |
Les Misérables | tv diskurs 3/2013 | Artikel | |
Klaus-Dieter Felsmann | Nur wer an sich selbst glaubt, kann anderen helfen | tv diskurs 2/2013 | Artikel |
Drachenzähmen leicht gemacht | tv diskurs 2/2013 | Artikel | |
Tilmann P. Gangloff | Die verlorene Generation | tv diskurs 1/2013 | Artikel |
Klaudia Kremser | „Helden, heute“ | tv diskurs 1/2013 | Artikel |
Carsten Siehl | Zukunftsperspektiven | tv diskurs 1/2013 | Artikel |
Tony 10 | tv diskurs 1/2013 | Artikel | |
Der Kinotraum | tv diskurs 4/2012 | Artikel | |
Der gestiefelte Kater | tv diskurs 3/2012 | Artikel | |
Klaus-Dieter Felsmann | Zwischen Rebellion und der Sehnsucht nach sozialen Schutzräumen | tv diskurs 2/2012 | Artikel |
Rio | tv diskurs 2/2012 | Artikel | |
Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten | Was guckst du? | tv diskurs 1/2012 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Willkommen im Paradies | tv diskurs 1/2012 | Artikel |
Lothar Mikos, Claudia Töpper-Ko, Anna Jakisch | Internationales Kinderfernsehen | tv diskurs 1/2012 | Artikel |
Klaus-Dieter Felsmann | Es ist alles eine Sache des Formats | tv diskurs 1/2012 | Artikel |
Anne liebt Philipp | tv diskurs 1/2012 | Artikel | |
Robert M. Richter | Iran: Kinderfilme, die oft keine sind | tv diskurs 4/2011 | Artikel |
Lothar Mikos, Claudia Töpper-Ko | Internationales Kinderfernsehen: Das Beispiel Tschechien | tv diskurs 4/2011 | Artikel |
Christian Stewen | Kinder – Fantasy – Film | tv diskurs 4/2011 | Artikel |
Das Haus Anubis | tv diskurs 4/2011 | Artikel | |
Lothar Mikos, Claudia Töpper-Ko | Internationales Kinderfernsehen: Das Beispiel Niederlande | tv diskurs 3/2011 | Artikel |
Almanya – Willkommen in Deutschland | tv diskurs 3/2011 | Artikel | |
Klaus-Dieter Felsmann | „Wir kommen als Fürsten wieder!“ | tv diskurs 2/2011 | Artikel |
Mark Stöhr | Mehr als eine große Klappe | tv diskurs 2/2011 | Artikel |
Spongebob | tv diskurs 2/2011 | Artikel | |
Susanne Bergmann | „Fernsehen macht schlau“ | tv diskurs 1/2011 | Artikel |
Lothar Mikos, Claudia Töpper-Ko | Internationales Kinderfernsehen | tv diskurs 1/2011 | Artikel |
Zeiten ändern dich | tv diskurs 1/2011 | Artikel | |
Karate Kid | tv diskurs 4/2010 | Artikel | |
Klaus-Dieter Felsmann | GOLDENER SPATZ 2010 | tv diskurs 3/2010 | Artikel |
Ein göttliches Paar – Rab Ne Bana Di Jodi | tv diskurs 3/2010 | Artikel | |
Klaus-Dieter Felsmann | Die Familie als Insel – ein Traum, der schwer zu verwirklichen ist: | tv diskurs 2/2010 | Artikel |
Avatar – Aufbruch nach Pandora | tv diskurs 2/2010 | Artikel | |
Holger Twele | Zeitströmungen – im Spiegel des Kinderfilms | tv diskurs 1/2010 | Artikel |
Katrin Hoffmann | Generationskonflikte im deutschsprachigen Kinderfilm | tv diskurs 4/2009 | Artikel |
Klaus-Dieter Felsmann | 30 Jahre „Goldener Spatz“ | tv diskurs 3/2009 | Artikel |
Werner C. Barg | Kinderbilder und Kindheitsdarstellungen in Spielfilmen für Erwachsene | tv diskurs 3/2009 | Artikel |
Claudia Wegener, Horst Schäfer | Kindheit und Film | 2009 | Buch |
Klaus-Dieter Felsmann | Der eigene Nabel ist nicht der Mittelpunkt der Welt | tv diskurs 2/2009 | Artikel |
Ute Mattigkeit, Maike Pies | ARD-Kindernachrichten „neuneinhalb“ | tv diskurs 4/2008 | Artikel |
Vera Linß | Kinder.Medien@Thüringen – Generation digital | tv diskurs 3/2008 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Zu schön für dich | tv diskurs 1/2008 | Artikel |
Gert K. Müntefering | Vom Verschwinden des Kinderfernsehens | tv diskurs 3/2007 | Interview |
Klaus-Dieter Felsmann | Eine andere Generation | tv diskurs 2/2007 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Harry Potter ja, James Bond nein | tv diskurs 2/2007 | Artikel |
Johannes Klingsporn | Jugendschutz aus Sicht eines Filmverleihers | 25.04.2007 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Annette Kümmel | Jugendschutz aus Sicht eines Fernsehsenders | 25.04.2007 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Yvonne Beckel | Kinderfilm im Kino | 25.04.2007 | weitere Medien (z.B. Vorträge) |
Tilmann P. Gangloff | Das zweite Geschlecht | tv diskurs 1/2007 | Artikel |
Klaus-Dieter Felsmann | „I have a dream“ | tv diskurs 2/2006 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | „Völlig überflüssig“ | tv diskurs 2/2006 | Artikel |
Christian Exner | Ein Spatz, zwei Nester | tv diskurs 3/2005 | Artikel |
Klaus-Dieter Felsmann | Die geschützten Räume für Heranwachsende lösen sich auf | tv diskurs 2/2005 | Artikel |
Renate Zylla | Filme für Niños | tv diskurs 1/2005 | Artikel |
Claudia Töpper-Ko | Erzählte Wirklichkeiten | tv diskurs 4/2004 | Artikel |
Beatrix Fischer | „What ever happend to baby’s brain?“ | tv diskurs 3/2004 | Artikel |
Klaus-Dieter Felsmann | Der Nachkriegsfilm „Irgendwo in Europa“ und ein Filmkanon für Kinder | tv diskurs 3/2004 | Artikel |
Leopold Grün, Olaf Selg | Kinder-Film&Fernseh-Tage „Goldener Spatz“ – Die Wirklichkeit der Wünsche | tv diskurs 2/2004 | Artikel |
Klaus-Dieter Felsmann | „Manche Engel leben nicht im Himmel“ | tv diskurs 2/2004 | Artikel |
Renate Zylla | Im Lande von Chihiro ... | tv diskurs 4/2003 | Artikel |
Ulrike Beckmann | Kinder – Kino – Kompetenzen. Heimspiel für den Kinderfilm? | tv diskurs 4/2003 | Artikel |
Leopold Grün | Flugroute erweitert | tv diskurs 2/2003 | Artikel |
Ulrike Beckmann | Kinder – Kino – Kompetenzen: Chercher l’enfant’ | tv diskurs 2/2003 | Artikel |
Ulrike Beckmann | Kinder – Kino – Kompetenzen | tv diskurs 1/2003 | Artikel |
Uschi Reich | Kinder – Kino – Kompetenzen | tv diskurs 4/2002 | Interview |
Susanne Bergmann | Eindrücke vom Berliner Medienfestival für Kinder | tv diskurs 3/2002 | Artikel |
Birgit Goehlnich | Stimmungsbarometer „Kinderfilm“ | tv diskurs 3/2002 | Artikel |
Margret Albers | Fordern, Unterhalten, Schützen | tv diskurs 2/2002 | Artikel |
Ulrike Beckmann | Klettertouren und Einschnitte | tv diskurs 2/2002 | Artikel |
Ronald Stephan | Wir sind ja schließlich keine Kinder mehr | tv diskurs 4/2001 | Artikel |
Ben Bachmair, Clemens Lambrecht, Judith Seipold | Was Kinder überfordert | tv diskurs 4/2001 | Artikel |
Tilmann P. Gangloff | Doku-Fernsehen für Kinder ist offenbar ein Auslaufmodell | tv diskurs 4/2001 | Artikel |
Ulrich Spies, Detlef Ziegert | Kinder werden Stars … oder gibt's da ein Problem? | tv diskurs 4/2001 | Artikel |
Armin Maiwald | „Wer selbst einmal Dreharbeiten mit Kindern in Deutschland durchlitten hat, weiß, wovon ich rede!“ | tv diskurs 4/2001 | Artikel |
Elke Ried | Jugendarbeitsschutz verteuert kulturell wichtige Filme | tv diskurs 4/2001 | Interview |
Gesine Hannemann | Kinder in der Serienproduktion am Beispiel von „fabrixx“ | tv diskurs 4/2001 | Interview |
Friedhelm Güthoff, Peter Hansbauer | Die medienpädagogische Fachkraft – Chancen und Risiken | tv diskurs 4/2001 | Artikel |
Olaf Selg | Deutsches Kinder-Film & Fernseh-Festival „Goldener Spatz“ 2001 | tv diskurs 3/2001 | Artikel |
Susanne Kubisch, Hardy Dreier, Claudia Lampert | Komm, schnapp sie dir! | tv diskurs 4/2000 | Artikel |
Bernd Schorb | Idealisten oder Realisten? | tv diskurs 3/2000 | Interview |
Ole Hofmann | Kinderfernsehen: Angebote zur richtigen Zeit? | tv diskurs 1/2000 | Artikel |
Gert K. Müntefering, Andreas Seitz | Was Kinder fernsehen, ist kein Kinderfernsehen … | tv diskurs 1/2000 | Artikel |
Susanne Kubisch | Fern-Sehen ohne Distanz? | tv diskurs 1/2000 | Artikel |
Ulrich Spies, Detlef Ziegert | Kontinuität erwünscht ... Das Marler Forum | tv diskurs 1/2000 | Artikel |
Wolfgang Brudny | Die Teletubbies. | tv diskurs 4/1999 | Artikel |
Susanne Bergmann | Blind vor Liebe! | tv diskurs 3/1998 | Artikel |
Dieter Wiedemann, Lothar Mikos, Joachim von Gottberg | Kinder an die Fernbedienung | 1997 | Buch |
Reinhold Jacobi | Runder Tisch „Qualitätsfernsehen für Kinder“ | tv diskurs 1/1997 | Artikel |
USK und FSK führen Deskriptoren neben den Altersfreigaben ein | Artikel | ||
Bundesverfassungsgericht stärkt Meinungsfreiheit | Artikel | ||
Gudrun Sommer | „Unterm Strich weiß man immer, es geht hier um etwas!“ | Interview | |
Mark Stöhr | Einführungen in die Wirklichkeit | Artikel | |
Nora Lämmermann, Simone Höft | „Den Alltag zum Leuchten bringen“ | Interview | |
Barbara Felsmann | Wie soll sich der Kinderfilm in Deutschland entwickeln? | Artikel | |
Holger Twele | Filmbildung digital? | Artikel | |
Barbara Felsmann | An den Themen der Zeit | Artikel | |
Barbara Felsmann | Die innere Verfasstheit von Kindern und Jugendlichen | Artikel | |
Katharina Pethke, Christoph Rohrscheidt, Elsa | Ein persönliches Schicksal mit universellem Charakter | Interview | |
Armin Maiwald | Spiegel der Gesellschaft | Interview | |
Lara Verschragen, Amal Schütz | Female Empowerment, kritische Männerbilder und Genderdiversität | Interview | |
Birgit Guth | Wie Kinder „Star Trek Prodigy“ rezipieren | Artikel | |
Die deutsche „Sesamstraße“ wird 50 | Artikel | ||
Die Tagesschau feiert ihren 70. Geburtstag | Artikel | ||
Das Zusammenspiel von Wissenschaft, Politik und Medien | Artikel | ||
Wie viel lineares TV sehen Kinder noch? | Artikel | ||
Birgit Guth | Wandel der kindlichen Mediennutzung | Artikel |
Inhalt des Medienarchivs
Artikel in mediendiskurs (bis Mai 2022 tv diskurs)
Interview in mediendiskurs (bis Mai 2022 tv diskurs)
Buchbesprechung in mediendiskurs (bis Mai 2022 tv diskurs)
Buch, das in Zusammenarbeit mit der FSF entstanden ist
PDF-Dokument (z. B. Veranstaltungsprogramm, Gutachten)
DVD-ROM, die von der FSF erstellt wurde
Audiodatei
Videodatei oder Link zu YouTube
Vortrag im Rahmen einer FSF-Veranstaltung
