medius 2022
Der medius 2022 wurde im Rahmen des Sommerforums Medienkompetenz am 24. Juni 2022 in den Räumlichkeiten von ALEX Berlin verliehen.
Der Jury gehörten an: Dr. Friederike von Gross (GMK), Christian Kitter (FSF), Sabine Kühnel-Schwarz (mabb), Sophie Pohle (DKHW), Prof. Dr. Friederike Siller (TH Köln), Jun.Prof. Dr. Sven Stollfuß (Universität Leipzig).
Es wurden vier Arbeiten ausgezeichnet (1., 2. und zweimal der 3. Preis).
Preise
1. Preis
Ronja Bachofer (Universität Erfurt)
Masterarbeit: Gendergerechte Sprache im Kinderfernsehen – Verwendung in nonfiktionalen Formaten und Wirkung auf die Zielgruppe
Betreuer:innen:
Prof. Dr. Sven Jöckel (Universität Erfurt)
Steffi Warnatzsch-Abra (Universität Erfurt)
Laudatio:
Prof. Dr. Friederike Siller (TH Köln)
2. Preis
Elena Theresia Pohl
(Ludwig-Maximilians-Universität München)
Masterarbeit: „Es ist leichter, sich nicht damit zu befassen.“ Extremismusbezogene Medienkompetenzen Jugendlicher angesichts islamistischer Propaganda auf Instagram
Betreuerin:
PD Dr. habil. Claudia Riesmeyer (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Laudatio:
Dr. Friederike von Gross (GMK)
3. Preis
Jana Dieckmann und Lara Große-Hellmann (Universität zu Köln)
Masterarbeit: Die Praxis medienerzieherischen Handelns in Bezug auf die Nutzung sozialer Medien über mobile Endgeräte bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung. Eine Interviewstudie zur Perspektive von Erziehungsberechtigten
Betreuer:
Jakob Sponholz (Universität zu Köln)
Prof. Dr. Jens Boenisch (Universität zu Köln)
Laudatio:
Juniorprof. Dr. Sven Stollfuß (Universität Leipzig)
3. Preis
Maren Reitler (Universität Leipzig)
Masterarbeit: Familienalltag in der Krise: Herausforderungen des DistancE-Learnings während der COVID-19 Pandemie
Betreuerinnen:
Prof. Dr. Sonja Ganguin (Universität Leipzig)
Julia Nickel (MA.) (Universität Leipzig)
Laudatio:
Sophie Pohle (DKHW)